Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 218

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242041
242043
1
0
1 Unter die brennbaren Mineralien setzt
2 nunmehr Hr. Bergmann auch den ‡Dia-
3 mant; das Wasserbley und den Bley­schweif
4 (Plumbago und Molybdaena).
5 §. 201.e.
6 D. Metalle.
7 Bestehen aus dem eigenen oben er-
8 wähnten erdigten Grundstoff eines jeden
9 verbunden mit dem Brennbaren.
10 Man theilt sie in
11 1)  Feuerbeständig-dehnbare,
12 2)  Feuer-unbeständig-dehnbare,
13 3)  Feuer-unbeständig-undehnbare
14 (Halbmetalle).
15 156Feuer-beständig-dehnbare sind: Plati-
16 na, Gold, Silber. Hier ist bloß vom
17 Ofenfeuer die Rede, von dem concen-
18 trirten Sonnenfeuer werden sie ebenfalls
19 verändert.
1 von HE. Cavendish gemacht wurde. Nun hält er die
2 Inflammable Lufft für eine Zersetzung des Wassers,
3 allein das ist über die Schnur gehauen, Wasser ist
4 zwar durch Composition entstanden, dieses hat
5 man directe bewiesen; allein daß es in irgend einer
6 chemischen Operation zersezt werde ist blos etwas
7 angenommenes. Denn wie kan er beweisen, daß die
8 Metalle nicht zersezt werden. Zumal da er die Ver-
9 brennlichkeit der Thierischen und vegetabilischen
10 Substantzen, der inflammab. Lufft die sie enthalten
11 zu schreibt. Warum solte sie es auch nicht bey jenen
12 Metallen zumal Eisen und Zinck seyn, da er sie im
13 Wasser zu giebt, das doch noch kein Mensch ange-
14 zündet hat. (Kirwan Vorrede zu Essay on Phlogiston
15 and the constitution of acids. London 1787. 8. 146
16 Seiten.) 811
17 (Eine kurtze Darstellung des Lavoisierschen Systems
18 S. * zu diesem §.
19 ‡ welches Newton schon
20 vor 100 Jahren gethan in-
21 dem er es aus der starcken
22 Brechung desselben
23 schloß.
24 Nach Herrn Dr Girtanner
25 (Chemie [S. 154]) 378 ist
26 er reiner Kohlenstoff,
27 weil er mit dephlog D
28 verbrann[t] fixe giebt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

218 4  entstanden,]
218danach gestr. allein
textkritik2 240496
792819 242042 1
218 8 – 14   Zumal … hat.]
218in Rötel unterstr.
textkritik2 240497
792820 242042 1
218 24 – 28  
218erg. auf S. 154
textkritik2 240498
792821 242042 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

218 218,9   Brennbaren]
218siehe 930,25
marginalien 240419
792742 242042 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242042 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII B ~ 5, Bl. 26r–27v (VNat 3, 313,26–316,14). 11505 1 218 17-18 lichtenberg 2 1 Eine kurtze Darstellung des Lavoisierschen Systems S. * zu diesem §. siehe Gesamtregister.
0 242042 Sachregister ~ Diamant ~ brennbar. 2411 1 218 1-3 lichtenberg 1 Unter die brennbaren Mineralien setzt nunmehr Hr. B ergmann auch den ‡Dia- mant ; siehe Gesamtregister.
0 242042 Sachregister ~ Diamant ~ brennbar. 2411 1 218 19-28 lichtenberg 2 welches Newton schon vor 100 Jahren gethan in- dem er es aus der starcken Brechung desselben schloß. Nach Herrn Dr Girtanner (Chemie [S. 154]) 378 ist er reiner Kohlenstoff, weil er mit dephlog D verbrann[t] fixe giebt. siehe Gesamtregister.
0 242042 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Zusammensetzung des Wassers. 11511 1 218 1 lichtenberg 2 Cavendish siehe Gesamtregister.
0 242042 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe der antiphlogistischen Chemie (1792). 6845 1 218 24-25 lichtenberg 2 Girtanner (Chemie [S. 154]) siehe Gesamtregister.
0 242042 Sachregister ~ Metall(e). 3771 1 218 6 lichtenberg 1 Metalle. siehe Gesamtregister.
0 242042 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ Bestandteil der Metalle. 4000 1 218 9 lichtenberg 1 verbunden mit dem Brennbaren siehe Gesamtregister.
0 242042 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An essay on Phlogiston (1787). 6320 1 218 14-15 2 Kirwan Vorrede zu Essay on Phlogiston and the constitution of acids. London 1787. siehe Gesamtregister.
0 242042 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Diamant brennbar. 11503 1 218 19 lichtenberg 2 Newton siehe Gesamtregister.
242855
242826
242750

Abbildungen

Digitalisate

< 0242042121801handschriftVNat_1N-8-00328_2_155.jpg155 N8° 00328, 155 >
024204212181501handschriftVNat_1N-8-00328_2_156.jpg156 N8° 00328, 156
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen