Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 221

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242044
242046
1
0
1 Brenzliche Oele heißen diejenigen, die
2 man durch die Destillation mit einem
3 größern Grad von Hitze als die des
4 kochenden Wassers, aus allerley Körpern
5 erhält, sie sind braun und dick; riechen
6 angebrannt; sie machen eigentlich keine
7 besondere Gattung aus. Dahin das Wachs-
8 Oel, Bernstein-Oel etc.
9 §. 201.g.
10 Vom Weingeist.
11 Bey der Gährung, die der Hr. Verf. erst
12 unten §. 241. erklärt, entsteht in der gäh-
13 renden Masse entweder ein geistiger Stoff
14 oder ein sauerer oder ein flüchtigalkali-
15 scher, | 158der vor derselben nicht darin zu
16 verspüren war. Bey den Gewächsen fin-
17 den sich mehrentheils alle drey nachein-
18 ander ein: Weingährung, Essiggährung,
19 Fäulniß, die letzte ist mit Gestank verbun-
20 den und giebt ein flüchtiges Laugensalz.
21 Bey thierischen Stoffen finden nur die bei-
22 den letzten Veränderungen Statt, wenig-
23 stens ist die erste kaum merklich. Nach
24 der ersten Gährung, läßt sich das geistige
25 durch Destillation von den minderflüch-
26 tigen damit verbundnen, wässerichten
27 Theilen in verschiedenen Graden trennen,
28 und heißt nunmehr Weingeist. Die
29 schlechteren mit vielem Wasser noch ver-
30 bundnen heißen Brantweine; der reinste,
31 höchstrectificirter Weingeist oder Alcohol.
32 Dieser läßt sich mit dem Wasser ver-
33 mischen, wobey eine Veränderung des
34 Voluminis vorgeht; nämlich das Volumen
35 der Mischung ist kleiner als die Summe
36 der Voluminum der gemischten Dinge; die
37 Salze löst er sehr schwer, und die worin
38 Vitriolsäure ist, gar nicht auf; auch keinen
39 Gummi und keine ausgepreßten Oele, al-
40 lein die wesentlichen und das Harz; er ist
41 sehr leicht und fängt im reinsten Zustand
42 selbst ohne Erwärmung Feuer; schützt
43 thierische Körper wider die Verwesung,
1 S. 209
2 Beym Verbrennen giebt er
3 offt sehr viel mehr Wasser
4 als er selbst schwer war,
5 welches wohl von der
6 Verbindung seines Phlogi-
7 stons mit der reinen Lufft
8 her­kommt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

221 221,15   der]
221irrig hervorgehoben
herausgeber 240425
792748 242045 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242045 Sachregister ~ Gährung. 2889 1 221 11-20 1 Bey der Gährung, die der Hr. Verf. erst unten §. 241. erklärt, entsteht in der gäh- renden Masse entweder ein geistiger Stoff oder ein sauerer oder ein flüchtigalkali- scher , | 158 der vor derselben nicht darin zu verspüren war. Bey den Gewächsen fin- den sich mehrentheils alle drey nachein- ander ein: Weingährung , Essiggährung , Fäulniß , die letzte ist mit Gestank verbun- den und giebt ein flüchtiges Laugensalz. siehe Gesamtregister.
0 242045 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 209. 29586 1 221 1 lichtenberg 2 1 1 S. 209 siehe Gesamtregister.
0 242045 Sachregister ~ Öl(e). 3947 1 221 1-8 lichtenberg 1 1 Brenzliche Oele heißen diejenigen, die man durch die Destillation mit einem größern Grad von Hitze als die des kochenden Wassers, aus allerley Körpern erhält, sie sind braun und dick; riechen angebrannt; sie machen eigentlich keine besondere Gattung aus. Dahin das Wachs- Oel, Bernstein-Oel etc. siehe Gesamtregister.
0 242045 Sachregister ~ Weingeist. 4857 1 221 10 lichtenberg 1 Weingeist. siehe Gesamtregister.
0 242045 Sachregister ~ Weingeist ~ Lösungsmittel. 4864 1 221 36-40 lichtenberg 1 die Salze löst er sehr schwer, und die worin Vitriolsäure ist, gar nicht auf; auch keinen Gummi und keine ausgepreßten Oele, al- lein die wesentlichen und das Harz; siehe Gesamtregister.
0 242045 Sachregister ~ Weingeist ~ Volumenkontraktion bei Mischung mit Wasser. 4869 1 221 32-36 lichtenberg 1 Dieser läßt sich mit dem Wasser ver- mischen, wobey eine Veränderung des Voluminis vorgeht; nämlich das Volumen der Mischung ist kleiner als die Summe der Voluminum der gemischten Dinge; siehe Gesamtregister.
0 242045 Sachregister ~ Weingeist ~ Verbrennung. 11498 1 221 2-8 lichtenberg 2 1 1 Beym Verbrennen giebt er offt sehr viel mehr Wasser als er selbst schwer war, welches wohl von der Verbindung seines Phlogi- stons mit der reinen Lufft her­kommt. siehe Gesamtregister.
1413923981052

Abbildungen

Digitalisate

< 0242045122101handschriftVNat_1N-8-00328_2_157.jpg157 N8° 00328, 157 >
024204512211501handschriftVNat_1N-8-00328_2_158.jpg158 N8° 00328, 158
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen