Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 223

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242046
242048
1
0
1 der sogenannte liquor anodinus mineralis
2 Hofmanni ist gröstentheils nichts anders
3 als eine solche Verbindung des Vitriol-
4 Aethers mit dem Weingeist, und eben
5 daher mit dem Wasser vermischbar.
6 §. 201.i.
7 Vom Wasser.
8 Das reine Wasser ist vollkommen
9 durchsichtig und hat weder Geruch noch
10 Geschmack; ist sehr flüchtig und verfliegt
11 bey einem bestimmten Grad von Hitze,
12 der, sobald es im freyen kocht, nicht mehr
13 zunimmt, völlig. Es zieht sich wie alle
14 Körper durch die Kälte zusammen und
15 dehnt sich durch die Wärme aus, allein
16 sein Volumen nimmt bey wachsender
17 Wärme nicht so schnell zu, als die
18 Wärme, zum größten Vortheil der Säfte
19 organischer Körper, von denen es der
20 Hauptbestandtheil ist; bey einem be-
21 stimmten Grad von Kälte gerinnt es zu
22 einer festen, durchsichtigen Masse, (Eis),
23 die specifisch leichter ist als es, auch selbst
24 wenn man es vorher von Luft, durch
25 Kochen und unter der Luftpumpe so viel
26 wie möglich, gereinigt hat. Seine Elastici-
27 tät, die man freylich muthmaßen konnte,
28 aber von vielen bezweifelt worden ist, ist
29 nun erwiesen. (S. die Note zu §. 473). Ob
30 es einfach sey oder in Luft verwandelt
31 werden könne, ist nicht ausgemacht; die
32 neusten Versuche, von denen unten etwas
33 gesagt werden wird, scheinen jenes zwei-
34 felhaft zu machen und dieses sehr zu
35 bestätigen; indessen ist es wohl gewiß, daß
36 es nicht in Erde verwan|160delt werden kann.
37 Das reinste Wasser muß durch die Kunst
38 erhalten werden, in der Natur ist es nie
39 ganz rein, selbst Regen- und Schnee­wasser
40 enthält fremde Theile, wiewohl unter
41 manchen Umständen nur sehr weni­ge.
42 Was man in dem gemeinen Wasser
43 hauptsächlich antrifft, ist Luftsäure, theils
44 frey, theils mit mineralischem Alkali ver-
1 von dessen Decompos.
2 Siehe auch Ex­cerpt. p. 136.
3 und die besondern
4 Schrifften, die ich
5 darüber besitze.
6 VDe natura aquae aërea
7 secundum recentiorum
8 chemicorum Experimenta
9 disputat. D. Ernestus Benj.
10 Gottlieb Hebenstreit. Lips.
11 1785. 4. 698 Deutsch und
12 von dem Verf. selbst ver-
13 bessert und vermehrt in

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

223 223,29f.   Ob … oder]
223siehe 931,21
marginalien 240427
792750 242047 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242047 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 136 [nicht überliefert]. 26252 1 223 2 lichtenberg 2 Siehe auch Ex­cerpt. p.  136. siehe Gesamtregister.
0 242047 Sachregister ~ Wasser. 4810 1 223 7 lichtenberg 1 1 Wasser. siehe Gesamtregister.
0 242047 Sachregister ~ Wasser ~ Aggregatszustände. 4811 1 223 10-23 lichtenberg 1 ist sehr flüchtig und verfliegt bey einem bestimmten Grad von Hitze, der, sobald es im freyen kocht, nicht mehr zunimmt, völlig. Es zieht sich wie alle Körper durch die Kälte zusammen und dehnt sich durch die Wärme aus, allein sein Volumen nimmt bey wachsender Wärme nicht so schnell zu, als die Wärme, zum größten Vortheil der Säfte organischer Körper, von denen es der Hauptbestandtheil ist; bey einem be- stimmten Grad von Kälte gerinnt es zu einer festen, durchsichtigen Masse, ( Eis ), die specifisch leichter ist als es, siehe Gesamtregister.
0 242047 Sachregister ~ Wasser ~ Beimischungen. 4817 1 223 37-44 lichtenberg 1 1 Das reinste Wasser muß durch die Kunst erhalten werden, in der Natur ist es nie ganz rein, selbst Regen- und Schnee­wasser enthält fremde Theile, wiewohl unter manchen Umständen nur sehr weni­ge. Was man in dem gemeinen Wasser hauptsächlich antrifft, ist Luftsäure, theils frey, theils mit mineralischem Alkali ver- siehe Gesamtregister.
0 242047 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung. 4844 1 223 29-31 lichtenberg 1 Ob es einfach sey oder in Luft verwandelt werden könne, ist nicht ausgemacht; siehe Gesamtregister.
0 242047 Personenregister ~ Hebenstreit, Ernst Benjamin Gottlieb ~ Schriften ~ De aquae natura aerea (1785). 11495 1 223 6-11 2 De natura aquae aërea secundum recentiorum chemicorum Experimenta disputat. D. Ernestus Benj. Gottlieb Hebenstreit. Lips. 1785. siehe Gesamtregister.
0 242047 Personenregister ~ Hebenstreit, Ernst Benjamin Gottlieb ~ Schriften ~ De aquae natura aerea (1785) ~ Geschichte und Beurtheilung der neuesten Versuche über die Verwandlung des Wassers in Luft (dt. 1786). 11496 1 223 11-13 lichtenberg 2 1 Deutsch und von dem Verf. selbst ver- bessert und vermehrt in siehe Gesamtregister.
242846
242751
1413997391905

Abbildungen

Digitalisate

< 0242047122301handschriftVNat_1N-8-00328_2_159.jpg159 N8° 00328, 159 >
024204712233601handschriftVNat_1N-8-00328_2_160.jpg160 N8° 00328, 160
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen