Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 224

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242047
242049
1
0
1 bunden, Glaubersalz, Salpeter, Gips, Bit-
2 tersalz, Kalk- und Bittersalzerde in Luft-
3 Salz- oder Salpetersäure aufgelöset, Kup-
4 fer- Eisen- und Zinkvitriol auch in Luft-
5 säure aufgelöstes Eisen etc. daher die Na-
6 men weiche, harte, und mineralische Was-
7 ser, nach dem manche dieser Beymischun-
8 gen wenig merklich oder beträchtlich sind.
9 Diese Beymischungen der Wasser sowohl
10 in Rücksicht auf das Was? als das
11 Wieviel? genau anzugeben, ist eine der
12 nützlichsten, aber auch der schwersten
13 Beschäftigungen der Chemisten.
14 ‡ Andreas Siegmund Marggrafs chy-
15 mische Untersuchung des Wassers; im
16 1ten B. seiner chemischen Schriften
17 S. 391.
18 Torb. Bergmanns kl. phys. chem. Wer-
19 ke B. 1.
20 Scheffers oben S. 147. angeführtes
21 Werk S. 302.
22 Uebrigens ist das Wasser ein Auflö-
23 sungsmittel von Salzen, verschiednen Er-
24 den, gummigten und schleimigten Sub-
25 stanzen; es befindet sich in Vegetabilien,
26 Thieren und den meisten Mineralien,
27 wenn es auch gleich nicht immer flüssig
28 erscheint. So ist es in dem harten und
29 trocknen Guajac-Holz, in den Knochen
30 und Hörnern der Thiere in den Crystallen
31 der Salze gebunden enthalten, und wird
32 durch Destillation wieder frey.
33 Nach dieser näheren Betrachtung
34 einiger Körper, (die übrigen werden an den
35 Stellen vorkommen, wo der Hr. Verf.
36 Veranlassung dazu giebt) davon die
37 Kenntniß im künftigen nicht entbehrt
38 werden kann, schließe ich diesen Anhang
39 mit einigen Anmerkungen zu den letzten
40 §§. des sechsten Abschnitts.
41 §. 201.k.
42 Viele Auflösungen sind mit einem Auf-
43 brausen verbunden; bey vielen entsteht
1 den Sammlungen zur Phy-
2 sic und Naturgeschicht[e].
3 IIIten B. 3ten Stück 1369V
4 (noch ist die Fortsetzung
5 davon nicht erschienen)
6 Fontana will gefunden
7 haben, daß B das Glas
8 auflöse ohne ihm seine
9 Durchsichtigkeit zu be-
10 nehmen. Goth. M. I. 4.
11 219.484 Sieh[e] oben p. 150
12 am Rande.
13 ‡ VT. Bergmann de analysi
14 aquarum. Opusc. Phys. et
15 Chem. Vol. I. 126V
16 VWestrum[b]s Anleitung
17 zur Prüfung eines Mine-
18 ralwassers. Kleine phys.
19 chem Schrifft[en] 1. Band
20 2tes Hefft. 1486V
21 VJ. F. A. Göttlings vollstän-
22 diges chemisches Probir-
23 Cabinet zum Handgebrauch
24 für Scheidekünstler, Aerzte
25 pp. 1ter Theil. Jena 1790.
26 8vo p. 119 pp. 429V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242048 Sachregister ~ Auflösung (solutio) ~ Begleitumstände. 2127 1 224 42-43 lichtenberg 1 1 Viele Auflösungen sind mit einem Auf- brausen verbunden; bey vielen entsteht siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ Kleine Physische und Chymische Werke (dt. von H. Tabor, hrsg. von E.G.G. Hebenstreit 1782–1790). 9744 1 224 18-19 lichtenberg 1 T orb . B ergmanns kl. phys. chem. Wer- ke B. 1. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ De analysi aquarum (1779). 11489 1 224 13-15 lichtenberg 2 T. Bergmann de analysi aquarum. Opusc. Phys. et Chem. Vol . I. siehe Gesamtregister.
0 242048 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 150 (Rand). 29587 1 224 11-12 lichtenberg 2 1 Sieh[e] oben p. 150 am Rande. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Schriften ~ Extrait d’une lettre à M. Gibelin sur la conversion de l’eau en terre (1782) ~ dt. Auszug (1783). 11488 1 224 6-11 lichtenberg 2 Fontana will gefunden haben, daß B das Glas auflöse ohne ihm seine Durchsichtigkeit zu be- nehmen. Goth. M. I. 4. 219. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Vollständiges chemisches Probir Cabinet (1790). 11492 1 224 21-25 lichtenberg 2 V J. F. A. Göttlings vollstän- diges chemisches Probir- Cabinet zum Handgebrauch für Scheidekünstler, Aerzte pp. 1 ter Theil. Jena 1790. siehe Gesamtregister.
0 242048 Sachregister ~ Wasser ~ Beimischungen. 4817 1 224 1-5 lichtenberg 1 1 bunden, Glaubersalz, Salpeter, Gips, Bit- tersalz, Kalk- und Bittersalzerde in Luft- Salz- oder Salpetersäure aufgelöset, Kup- fer- Eisen- und Zinkvitriol auch in Luft- säure aufgelöstes Eisen etc. siehe Gesamtregister.
0 242048 Sachregister ~ Wasser ~ hart/weich/mineralisch. 4829 1 224 5-8 lichtenberg 1 daher die Na- men weiche , harte , und mineralische Was- ser, nach dem manche dieser Beymischun- gen wenig merklich oder beträchtlich sind. siehe Gesamtregister.
0 242048 Sachregister ~ Wasser ~ Lösungsmittel. 4831 1 224 22-25 lichtenberg 1 Uebrigens ist das Wasser ein Auflö- sungsmittel von Salzen, verschiednen Er- den, gummigten und schleimigten Sub- stanzen; siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Westrumb, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Kleine physikalisch-chemische Abhandlungen (1785–1800) ~ Kurze Anleitung zur Prüfung eines Mineralwassers (1786). 11491 1 224 16-20 lichtenberg 2 Westrum[b]s Anleitung zur Prüfung eines Mine- ralwassers. Kleine phys. chem Schrifft[en] 1. Band 2 tes Hefft. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Scheffer, Henrik Teofilus ~ Schriften ~ Chemiske föreläsningar (1775) ~ Chemische Vorlesungen (dt. von C.E. Weigel 1779). 6285 1 224 20-21 lichtenberg 1 S cheffers oben S. 147. angeführtes Werk S. 302. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Marggraf, Andreas Sigismund ~ Schriften ~ Examen chemicum aquae ~ Chymische Untersuchung des Wassers (dt. in ders., Chymische Schriften 1, 1761). 11485 1 224 14-17 lichtenberg 1 A ndreas S iegmund M arggrafs chy- mische Untersuchung des Wassers; im 1ten B. seiner chemischen Schriften S. 391. siehe Gesamtregister.
0 242048 Personenregister ~ Hebenstreit, Ernst Benjamin Gottlieb ~ Schriften ~ De aquae natura aerea (1785) ~ Geschichte und Beurtheilung der neuesten Versuche über die Verwandlung des Wassers in Luft (dt. 1786). 11496 1 224 1-3 lichtenberg 2 den Sammlungen zur Phy- sic und Naturgeschicht[e]. III ten B. 3 ten Stück siehe Gesamtregister.
242899
242834
242806
242909
242830
1413995338039

Abbildungen

Digitalisate

< 0242048122401handschriftVNat_1N-8-00328_2_160.jpg160 N8° 00328, 160 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen