Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 226

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242049
242051
1
0
1 keit verlohren hat. Dieser Verlust der
2 Eigenschaften scheint von dem Grad der
3 Stärke abzuhängen, mit welchem sich die
4 Körper selbst ziehen. So schmeckt Vitriol-
5 säure und Wasser (Vitriolgeist) sehr stark;
6 Vitriolsäure und flücht. Alk. (geheim.
7 Salm.) schwächer; Vitriolsäure und fixes
8 veget. Alcali (vitriolisirter Weinstein) noch
9 schwächer; Vitriolsäure und brennbares,
10 (Schwefel) gar nicht mehr. Diese Be-
11 trachtungen führen nothwendig auf die
12 Verwandschaften; besondere Anziehung;
13 Wahlanziehung (attractio electiva) der Kör-
14 per, eine der wichtigsten Lehren der gan-
15 zen Chemie und auf welcher ihre | 162meisten
16 Operationen beruhen, und wovon wenig-
17 stens einige Kenntniß beym Vortrage der
18 Physik unentbehrlich ist.
19 §. 201.m.
20 Die anziehenden Kräfte die wir z. B.
21 zwischen der Erde und den auf ihr befind-
22 lichen Körpern, zwischen Wasser und Glas
23 bey den Haarröhrchen etc. bemerkt
24 haben, findet wahrscheinlich zwischen
25 allen Körpern statt, man muß sie nur in
26 dazu schickliche Umstände bringen. Allein
27 die Gesetze, nach denen sich letztere rich-
28 ten, sind von den Gesetzen der Schwere
29 sehr unterschieden. Alle Körper fallen mit
30 gleicher Geschwindigkeit gegen die Erde,
31 werden also gleich stark von ihr gezogen,
32 allein in den Haarröhrchen steigt der
33 leichte Weingeist nicht so hoch als das
34 schwerere Wasser, ob es freylich auch
35 wahrscheinlich ist, daß im strengsten Ver-
36 stand, wegen der magnetischen Beschaf-
37 fenheit unserer Erde, an manchen Stellen
38 derselben ein Pendel mit einer eisernen
39 Linse anders schwingen würde als ein
40 anderes. Dieser Unterschied könnte aber
41 seinen Grund bloß in der Form, der Dich-
42 tigkeit etc. der kleinsten Theile haben a).
43 a) Essai de Chymie méchanique par G. L.
44 Le Sage. 4.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242050 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende ~ bei Auflösungen. 3283 1 226 20-26 lichtenberg Die anziehenden Kräfte die wir z. B. zwischen der Erde und den auf ihr befind- lichen Körpern, zwischen Wasser und Glas bey den Haarröhrchen etc. bemerkt haben, findet wahrscheinlich zwischen allen Körpern statt, man muß sie nur in dazu schickliche Umstände bringen. siehe Gesamtregister.
0 242050 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende ~ Vergleich der verschiedenen Arten. 3286 1 226 26-34 lichtenberg Allein die Gesetze, nach denen sich letztere rich- ten, sind von den Gesetzen der Schwere sehr unterschieden. Alle Körper fallen mit gleicher Geschwindigkeit gegen die Erde, werden also gleich stark von ihr gezogen, allein in den Haarröhrchen steigt der leichte Weingeist nicht so hoch als das schwerere Wasser, siehe Gesamtregister.
0 242050 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Essai de chymie méchanique (1758). 7228 1 226 43-44 lichtenberg Essai de Chymie méchanique par G . L . Le Sage . siehe Gesamtregister.
0 242050 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.). 4720 1 226 12 lichtenberg Verwandschaften siehe Gesamtregister.
0 242050 Sachregister ~ Wahlanziehung (attractio electiva). 4756 1 226 13 lichtenberg Wahlanziehung ( attractio electiva ) siehe Gesamtregister.
1413967916715

Abbildungen

Digitalisate

< 0242050122601handschriftVNat_1N-8-00328_2_161.jpg161 N8° 00328, 161 >
024205012261501handschriftVNat_1N-8-00328_2_162.jpg162 N8° 00328, 162
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen