Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 229

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242052
242054
1
0
1 164§. 201.p.
2 Die Grade dieser Verwandschaften
3 mehrerer Körper hat zuerst Geoffroi der
4 ältere im Jahr 1718 in Tabellen gebracht,
5 die nachher vornemlich durch Bergmann
6 erweitert, verbessert und bequemer einge-
7 richtet worden sind. Bergmanns Tafeln
8 befinden sich außer den Schriften dieses
9 großen Chemikers, auch noch in andern
10 Werken z. B. in Scheffers Vorlesungen,
11 und Elliots Anfangsgründen derjenigen
12 Theile der Naturlehre, welche mit der
13 Arzneywissenschaft in Verbindung stehen,
14 aus dem Engl. übersetzt von D. Aug.
15 Wilh. Bertram. Leipzig 1784. 8. Aus
16 letzterem Buche entlehne ich, mit einigen
17 geringen Abänderungen in der Form,
18 nachstehende Verwandschafts-Tabelle, die
19 für unsere Absicht hinreichend seyn wird.
20 Verwandschafts-Tabelle.*)
21 1)Vitriolsäure. Phlogiston (Schwefel);
22 fixes Alkali; flüchtiges Alkali; Magnesia;
23 Zink; Eisen (Eisen-Vitriol); Kupfer; Was­ser
24 (Vitriolgeist).
25 2)Salpetersäure. Phlogiston (Salpeter-
26 luft); fixes vegetab. Alkali; fixes minera-
27 lisches; flüchtiges; Eisen (Eisensalpeter);
1 Die Verwandschafften än-
2 dern sich mit der Tempe-
3 ratur. Auch glaubt HE.
4 Girtanner 378 man solle die
5 Grade der Verwandschafft
6 nach der Schwierigkeit
7 schätzen, die die Tren-
8 nung macht. Girtanner 378
9 nach zu sehen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

229 229,10   Vorlesungen]
229irrig hervorgehoben
herausgeber 240432
792755 242053 1
229 229,11 – 14   Anfangsgründen… … von]
229irrig hervorgehoben
herausgeber 240433
792756 242053 1
229 229,15   Leipzig]
229irrig hervorgehoben
herausgeber 240434
792757 242053 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

229 *) 
229Diese Tafel gehörig zu verstehen, ist folgendes zu merken. Das numerirte und gröber gedruckte Wort, bezeich­net den Hauptkörper, dessen Ver­wandschaften mit den darauf folgen­den immer desto größer sind, je näher sie dem Hauptkörper selbst stehen. Die in Klammern ( ) eingeschlossenen Wörter sind die gewöhnlichen Benen­nungen der Verbindung des unmittel­bar vorhergehenden Körpers mit dem Hauptkörper. Die Namen der übri­gen Verbindungen stehen oben in der Tabelle für die die Neutral- und Mit­telsalze. S. 151, 152.
lichtenberg 240435
792758 242053 1

Registereinträge

0 242053 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Tabellen chem. Verwandtschaft. 11478 1 229 5-7 lichtenberg 1 die nachher vornemlich durch B ergmann erweitert, verbessert und bequemer einge- richtet worden sind. Bergmanns Tafeln siehe Gesamtregister.
0 242053 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe der antiphlogistischen Chemie (1792). 6845 1 229 8 lichtenberg 2 Girtanner siehe Gesamtregister.
0 242053 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Verwandtschaften. 4204 1 229 25-27 lichtenberg 1 1 Salpetersäure . Phlogiston (Salpeter- luft); fixes vegetab. Alkali; fixes minera- lisches; flüchtiges; Eisen (Eisensalpeter); siehe Gesamtregister.
0 242053 Sachregister ~ Tabelle ~ Verwandtschaften. 4515 1 229 20 lichtenberg 1 1 Verwandschafts-Tabelle. siehe Gesamtregister.
0 242053 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.) ~ Tabelle. 4721 1 229 20 lichtenberg 1 1 Verwandschafts-Tabelle. siehe Gesamtregister.
0 242053 Sachregister ~ Vitriolsäure ~ Verwandtschaften. 4733 1 229 21-24 lichtenberg 1 Vitriolsäure . Phlogiston (Schwefel); fixes Alkali; flüchtiges Alkali; Magnesia; Zink; Eisen (Eisen-Vitriol); Kupfer; Was­ser (Vitriolgeist). siehe Gesamtregister.
0 242053 Personenregister ~ Scheffer, Henrik Teofilus ~ Schriften ~ Chemiske föreläsningar (1775) ~ Chemische Vorlesungen (dt. von C.E. Weigel 1779). 6285 1 229 10 lichtenberg 1 S cheffers Vorlesungen siehe Gesamtregister.
0 242053 Personenregister ~ Elliot, John ~ Schriften ~ Elements of the branches of natural philosophy connected with medicine (1782) ~ Anfangsgründe derjenigen Theile der Naturlehre welche mit der Arzeneywissenschaft in Verbindung stehen (dt. von A.W. Bertram 1784). 8295 1 229 11-15 lichtenberg 1 E lliots Anfangsgründen derjenigen Theile der Naturlehre, welche mit der Arzneywissenschaft in Verbindung stehen, aus dem Engl. übersetzt von D. A ug . W ilh . B ertram . Leipzig 1784. siehe Gesamtregister.
0 242053 Personenregister ~ Geoffroy, Etienne-François. 11477 1 229 3 lichtenberg 1 G eoffroi siehe Gesamtregister.
0 242053 Personenregister ~ Bertram, August Wilhelm ~ Übersetzer ~ [1784] Elliot, Elements of the branches of natural philosophy connected with medicine (1782). 11481 1 229 14-15 lichtenberg 1 A ug . W ilh . B ertram siehe Gesamtregister.
242826
242826

Abbildungen

Digitalisate

02420531229101handschriftVNat_1N-8-00328_2_164.jpg164 N8° 00328, 164
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen