Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 234

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242057
242059
1
0
1 Von der Einrichtung der Täucherklocke
2 (campana urinatoria).
3  
4 §. 204.
5 Aus einer mit Wasser angefüllten
6 oben verschlossenen Röhre fließt
7 das Wasser nicht heraus, ungeachtet
8 die Röhre unten offen ist, wie man
9 doch dieses als eine Wirkung der
10 Schwere erwarten könnte. Diese Be-
11 gebenheit wird vollkommen begreif-
12 lich, sobald man annimmt, die Luft
13 sey wie andere Körper schwer und
1 Martin. T. II. p. 224. Tab.
2 XXIX 904
3 Ein Mensch verzehrt etwa in einer Minute 4
4 Quartier Lufft, so viel als eine Lebhafft brennende
5 Flamme
6 Eine runde Quartier Bouteile von hellgrünem Glase
7 enthielt nach meiner Messung 47 Pariser Cubic Zoll
8 Wasser, das Gefäß dessen ich mich zur Bestimmung
9 bediente war sehr schön Cylindrisch und enthielt
10 13,51 Cubiczoll.
11 Nach Robert Menzies’ (Diss. de Respira­tione. Edinb.
12 1790) 977 Versuchen zieht der Mensch bey jedem
13 Athem Zuge 43 Cub. [Zoll] Lufft ein. Gren 6ten B. 1
14 Hefft S. 109 776
15 1728 Cub″ = 1 Cub′ also nach Menzies in Bild im Text e.
16 Cub Fuß
17 Ich athme 20 mal in einer Minute, brauche also
18 unge­fehr 1 Cub Fuß Lufft in 2 Min
19 Halleys Glocke. Oben 3 Fuß unten 5′[,] 8 Fuß hoch.
20 63 Cub. Fuß, beynah 8 Ox­hoft. Mit Bley über-
21 zogen; Gewichte unten gut vertheilt. Glas, Hahn.
22 Fässer zur Lufft. 10 Klaffter tief mit 4 andern
23 Personen Bild im Text Stunden. 80 bis 100 Yards davon ab.
24 Die Bleykappe reicht auf einige Minu­ten zu. –
25 Triewalds. Kupfer nur inwendig verzinnt. mit Bley
26 Gewichten.
27 Die Erfindung wird gemei­niglich in das 16 Jahrhun-
28 dert gesezt. Beckmann p. 529. 116 καταφέντες. Arist.
29 Problematum Lib 32. Cap. 5. 71

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

234 1f.  
234Rötel
textkritik2 240566
792889 242058 1
234 6 – 10  
234auf der Vorders. des Vorsatzbl.
textkritik2 240567
792890 242058 1
234 15 – 18   1728 … Min]
234in Blei­stift erg. auf der gegenüberlie­gen­den S., zugehö­rige Neben­rechn. (12 × 144 = 1728, 1728 : 43 = 40) am Rand von S. XXX; darüber hinaus auf der Rücks. des Vorsatzbl. in Bleistift die drei Zeilen 860 / Ich athme 20 mal in einer Minute / 1720
textkritik2 240568
792891 242058 1
234 18  ungefehr]
234für gerade
textkritik2 240569
792892 242058 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242058 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ Problemata physika (Προβλήματα) [zugeschrieben]. 11582 1 234 28-29 lichtenberg 2 Arist. Problematum Lib 32. Cap.  5. siehe Gesamtregister.
0 242058 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ hält durch ihr Gewicht Flüssigkeiten in oben verschlossenen Röhren. 3522 1 234 5-13 1 1 Aus einer mit Wasser angefüllten oben verschlossenen Röhre fließt das Wasser nicht heraus, ungeachtet die Röhre unten offen ist, wie man doch dieses als eine Wirkung der Schwere erwarten könnte. Diese Be- gebenheit wird vollkommen begreif- lich, sobald man annimmt, die Luft sey wie andere Körper schwer und siehe Gesamtregister.
0 242058 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Volumen, dessen ein Mensch zum Atmen bedarf. 11584 1 234 3-18 lichtenberg 2 1 Ein Mensch verzehrt etwa in einer Minute 4 Quartier Lufft, so viel als eine Lebhafft brennende Flamme Eine runde Quartier Bouteile von hellgrünem Glase enthielt nach meiner Messung 47 Pariser Cubic Zoll Wasser, das Gefäß dessen ich mich zur Bestimmung bediente war sehr schön Cylindrisch und enthielt 13,51 Cubiczoll. Nach Robert Menzies’ ( Diss. de Respira­tione. Edinb. 1790)   977 Versuchen zieht der Mensch bey jedem Athem Zuge 43 Cub. [Zoll] Lufft ein. Gren 6 ten B. 1 Hefft S. 109   776 1728 Cub″ = 1 Cub′ also nach Menzies in e. Cub Fuß Ich athme 20 mal in einer Minute, brauche also unge­fehr 1 Cub Fuß Lufft in 2 Min siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Taucherglocke. 11580 1 234 19 lichtenberg 2 Halleys Glocke. siehe Gesamtregister.
0 242058 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ zum Atmen benötigtes Luftvolumen. 11585 1 234 3-18 lichtenberg 2 1 Ein Mensch verzehrt etwa in einer Minute 4 Quartier Lufft, so viel als eine Lebhafft brennende Flamme Eine runde Quartier Bouteile von hellgrünem Glase enthielt nach meiner Messung 47 Pariser Cubic Zoll Wasser, das Gefäß dessen ich mich zur Bestimmung bediente war sehr schön Cylindrisch und enthielt 13,51 Cubiczoll. Nach Robert Menzies’ ( Diss. de Respira­tione. Edinb. 1790)   977 Versuchen zieht der Mensch bey jedem Athem Zuge 43 Cub. [Zoll] Lufft ein. Gren 6 ten B. 1 Hefft S. 109   776 1728 Cub″ = 1 Cub′ also nach Menzies in e. Cub Fuß Ich athme 20 mal in einer Minute, brauche also unge­fehr 1 Cub Fuß Lufft in 2 Min siehe Gesamtregister.
0 242058 Sachregister ~ Taucherglocke. 4533 1 234 1 1 Täucherklocke siehe Gesamtregister.
0 242058 Sachregister ~ Taucherglocke. 4533 1 234 19-29 lichtenberg 2 1 Halleys Glocke. Oben 3 Fuß unten 5 ′ [ , ] 8 Fuß hoch. 63 Cub. Fuß, beynah 8 Ox­hoft. Mit Bley über- zogen; Gewichte unten gut vertheilt. Glas, Hahn. Fässer zur Lufft. 10 Klaffter tief mit 4 andern Personen Stunden. 80 bis 100 Yards davon ab. Die Bleykappe reicht auf einige Minu­ten zu. – Triewalds. Kupfer nur inwendig verzinnt. mit Bley Gewichten. Die Erfindung wird gemei­niglich in das 16 Jahrhun- dert gesezt. Beckmann p.  529.   116 καταφέντες . Arist. Problematum Lib 32. Cap.  5.   71 siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Martin, Benjamin ~ Schriften ~ Philosophia Britannica (1747) ~ 31771. 7323 1 234 1-2 lichtenberg 2 1 Martin. T.  II. p.  224. Tab . XXIX siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Menzies, Robert ~ Schriften ~ Tentamen physiologicum inaugurale, de respiratione (1790). 7349 1 234 11-12 lichtenberg 2 Robert Menzies’ ( Diss. de Respira­tione. Edinb. 1790) siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Menzies, Robert ~ Schriften ~ Tentamen physiologicum inaugurale, de respiratione (1790) ~ Tentamen physiologicum (frz. Auszug von P.A. Adet 1791) ~ Ueber das Athemholen (dt. 1792). 11579 1 234 13-14 lichtenberg 2 Gren 6 ten B. 1 Hefft S. 109 siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Triewald, Marten ~ Taucherglocke. 11581 1 234 25 lichtenberg 2 Triewalds. siehe Gesamtregister.
0 242058 Personenregister ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann ~ Täucher-Glocke (1782). 6417 1 234 28 lichtenberg 2 Beckmann p.  529. siehe Gesamtregister.
242864
242870
242852
242805
242802
1414171846918

Abbildungen

Digitalisate

< 0242058123401handschriftVNat_1N-8-00328_2_168.jpg168 N8° 00328, 168 >
02420581234601handschriftVNat_1N-8-00328_1_00000_0.jpg6-10 N8° 00328, 0
02420581234601handschriftVNat_1N-8-00328_1_00000_0v.jpg15-18 N8° 00328, 0v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen