Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 236

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242059
242061
1
0
1 Gesetzt nun, es stünde wegen dieser
2 Bewegung in A, 31 Fig. niedriger als
3 in C, so würde die Luft, die aller-
4 wärts gleich stark gegen die Oeff-
5 nung des Gefäßes drückt, wegen der
6 niedrigern Wassersäule AB in B
7 weniger Widerstand finden als in D,
8 weil die Wassersäule CD höher ist;
9 sie wird also AB aufwärts drücken
10 und DC wird dabey niederwärts ge-
11 hen müssen, und solchergestalt wird
12 das Wasser bald aus dem Gefäße
13 ausfließen. Verhütet man aber z. B.
14 durch ein vor die Oeffnung gelegtes
15 Blatt Papier, daß die Wassersäule
16 AB nicht so geschwind von der Luft
17 aufwärts getrieben werden kann, so
18 kann auch CD nicht so geschwind
19 sinken, das Wasser wird oben bald
20 horizontal, und es kann nun nicht
21 so leicht ausfließen. Bey einer engen
22 Röhre findet kein so starkes
23 Schwanken Statt, |170 und das Wasser
24 fließt daher auch ohne untergelegtes
25 Papier nicht aus.
26 §. 207.
27 Aus der Schwere der Luft und
28 ihrem Vermögen, sich zusammen-
29 drücken zu lassen, zusammenge-
30 nommen, folgt, daß sie an einer
31 jeden niedrigern Stelle dichter und
32 zusammengepreßter seyn muß, als
33 einer höhern. Von der Luft, welche
34 in einem Gefäße enthalten ist, muß
35 die, welche unmittelbar auf dem
36 Boden liegt, das Gewicht aller dar-
37 über stehenden tragen, und dadurch
38 in einem gewissen Maaße zu-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242060 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Dichtigkeit ~ nimmt mit der Höhe ab. 3515 1 236 27-33 Aus der Schwere der Luft und ihrem Vermögen, sich zusammen- drücken zu lassen, zusammenge- nommen, folgt, daß sie an einer jeden niedrigern Stelle dichter und zusammengepreßter seyn muß, als einer höhern. siehe Gesamtregister.
1414429571522

Abbildungen

Digitalisate

< 0242060123601handschriftVNat_1N-8-00328_2_169.jpg169 N8° 00328, 169 >
024206012362301handschriftVNat_1N-8-00328_2_170.jpg170 N8° 00328, 170
02420601236201tafelVNat_1tafel-1-3.jpg31 Fig. Tafel 3 (Fig. 31)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen