Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 241

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242064
242066
1
0
1 ((Schon vor dem Galilei hatte Des-
2 cartes sehr richtige Begriffe von der
3 Sache; er erklärt in einem Briefe an
4 den P. Mersennus *) die Erhebung
5 des Wassers und dessen Hängenblei-
6 ben im Stechheber aus dem Druck
7 der Luft, auch die Erhaltung des
8 Quecksilbers in einer oben verschloß-
9 nen Glasröhre. Es ist zwar das Datum
10 dieser Briefe nicht genau berichtigt,
11 allein da der ersterwähnte Brief eine
12 Critik der damals noch unrichtigen
13 Meinung des Galilei hierüber, die er
14 in seinen Dialogen vorträgt enthält,
15 so ist es wohl ausgemacht, daß
16 Descartes eher als Galilei auf die
17 Wahrheit gerathen ist.  L.)
18 (*) Renati Descartes Epistolae. 1682.
19 Part. II. Ep. 91. 94. 96. und Part. III.
20 Epist. 102.
21 §. 214.
22 Da sich mit einer mehr als 32
23 rheinländische Fuß langen Röhre
24 der Versuch nicht ohne große Mühe
25 und Schwierigkeit anstellen läßt, so
26 macht man ihn gemeiniglich und
27 freylich eben so gut mit Quecksilber
28 und einer weit kürzern Röhre. Das
29 Quecksilber ist nämlich ohngefähr
30 vierzehn Mal schwerer als Wasser,
31 und es muß also in der oben
32 verschlossenen Röhre auch vierzehn
33 Mal niedriger, folglich ohngefähr
34 acht und zwanzig rheinländische
35 Zolle hoch stehen. AD, 32 Fig. sey
36 eine solche Röhre, die über acht
37 und zwanzig Zoll lang ist und ganz
38 mit Quecksilber angefüllt, dann
39 aber mit der Oeffnung unten in ein
40 Gefäß mit Quecksilber B gehalten
41 wird, so muß das Quecksilber in
1 Das abwiegen in der
2 Röhre

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

241 1f.  
241Bleistift
textkritik2 240574
792897 242065 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242065 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Schriften ~ Epistolae (1682–1683). 11621 1 241 18 lichtenberg 1 R enati D escartes Epistolae. 1682. siehe Gesamtregister.
0 242065 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ versteht die Rolle des Luftdrucks bei Saugwerk und Stechheber als erster. 11623 1 241 1-17 lichtenberg 1 Schon vor dem G alilei hatte D es - cartes sehr richtige Begriffe von der Sache; er erklärt in einem Briefe an den P. M ersennus  *) die Erhebung des Wassers und dessen Hängenblei- ben im Stechheber aus dem Druck der Luft, auch die Erhaltung des Quecksilbers in einer oben verschloß- nen Glasröhre. Es ist zwar das Datum dieser Briefe nicht genau berichtigt, allein da der ersterwähnte Brief eine Critik der damals noch unrichtigen Meinung des G alilei hierüber, die er in seinen Dialogen vorträgt enthält, so ist es wohl ausgemacht, daß D escartes eher als G alilei auf die Wahrheit gerathen ist. siehe Gesamtregister.
0 242065 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Entdeckung der begrenzten Förderhöhe von Saugpumpen ~ zunächst nicht richtig erklärt. 11625 1 241 12-13 lichtenberg 1 Critik der damals noch unrichtigen Meinung des G alilei siehe Gesamtregister.
0 242065 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ korrespondierende Quecksilbersäule. 3592 1 241 28-35 1 Das Quecksilber ist nämlich ohngefähr vierzehn Mal schwerer als Wasser, und es muß also in der oben verschlossenen Röhre auch vierzehn Mal niedriger, folglich ohngefähr acht und zwanzig rheinländische Zolle hoch stehen. siehe Gesamtregister.
0 242065 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ Geschichte der Entdeckung. 3601 1 241 1-17 lichtenberg 1 Schon vor dem G alilei hatte D es - cartes sehr richtige Begriffe von der Sache; er erklärt in einem Briefe an den P. M ersennus  *) die Erhebung des Wassers und dessen Hängenblei- ben im Stechheber aus dem Druck der Luft, auch die Erhaltung des Quecksilbers in einer oben verschloß- nen Glasröhre. Es ist zwar das Datum dieser Briefe nicht genau berichtigt, allein da der ersterwähnte Brief eine Critik der damals noch unrichtigen Meinung des G alilei hierüber, die er in seinen Dialogen vorträgt enthält, so ist es wohl ausgemacht, daß D escartes eher als G alilei auf die Wahrheit gerathen ist. siehe Gesamtregister.
0 242065 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Abwiegen des Quecksilbers in der Röhre. 11624 1 241 1-2 lichtenberg 2 1 Das abwiegen in der Röhre siehe Gesamtregister.
0 242065 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Einrichtung zur Verteidigung des Torricellischen Versuchs (Nr. 93). 21493 1 241 2 lichtenberg 2 Röhre siehe Gesamtregister.
0 242065 Personenregister ~ Mersenne, Marin ~ Brief von Descartes. 11622 1 241 4 lichtenberg 1 M ersennus siehe Gesamtregister.
1448444670772

Abbildungen

Digitalisate

< 0242065124101handschriftVNat_1N-8-00328_2_174.jpg174 N8° 00328, 174 >
024206512413501tafelVNat_1tafel-1-3.jpg32 Fig. Tafel 3 (Fig. 32)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen