Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 243

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242066
242068
1
0
1 Ein rheinländischer Cubicfuß Queck-
2 silber wiegt 1176 Pfund Troygewicht;
3 man darf also nur für jeden Zoll der
4 Quecksilberhöhe über einem Qua-
5 dratfuße 98 Pfund; für jede Linie der
6 Quecksilberhöhe in der torricelli-
7 schen Röhre 8 Pfund 2 Unzen rech-
8 nen.
9 Wenn man die Oberfläche der Haut ei-
10 nes erwachsenen Menschen funfzehn
11 Quadratfuß, und die Höhe des |176
12 Quecksilbers in der Röhre acht und
13 zwanzig Zoll rechnet, so trägt ein
14 Mensch beständig 41160 Pfund Luft
15 auf sich.
16 Die Luftpumpe.
17 §. 216.
18 Noch näher hat man die Luft seit
19 der Erfindung der Luftpumpe (antlia
20 pneumatica) kennen gelernt, wo-
21 durch man die Luft aus Gefäßen
22 wegnehmen kann. Der erste Erfin-
23 der derselben ist Otto von Gue-
24 rike, der zu Magdeburg um die
25 Mitte des siebenzehnten Jahrhun-
26 derts nach einigen vergeblich ange-
27 stellten Versuchen vermittelst einer
28 großen Sprütze endlich eine hohle
29 Kugel von Luft leer machte. Seine
30 merkwürdigen weitern Versuche
31 wurden bald darauf bekannt, und
32 er selbst stellte sie 1654 in Gegen-
33 wart des Kaisers Ferdinand III.
34 und einiger deutschen Fürsten zu
35 Regensburg an. In Schriften hat sie
36 Kasper Schott zuerst bekannt ge-
37 macht, der Guerikens Werkzeuge
38 durch den Kurfürsten von Mainz
39 Johann Philipp erhalten hatte.
1 Für 28″ Höhe auf den
2 Rheinländischen Quadrat
3 Fuß 2744 , also für jeden
4 duodec ) Zoll etwa 19 ,
5 Eine Seifenblase von 4″
6 im Diameter hat 50 )″
7 Oberfläche wird also mit
8 950 Pfunden gedrückt.
9 Siehe unten S. 186.
10 Daß Rob. Boyle nicht der
11 Erfinder sey sieht man
12 auch aus seinen Briefen an
13 seinen Neveu Lord Dun-
14 garvan und was Cotes dar-
15 über sagt, der die Sache
16 vortrefflich erörtert. Sieh.
17 Cotes hydrost. and pneu-
18 matical Lectures Lond.
19 1775. 8. p. 156 seqq. 257
20 NB.
21 Selbst Rob. Boyle’s Lufft
22 Pumpe ist eigentlich von
23 Dr Hooke. ibid. p. 160. 257

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

243 2  Rheinländischen]
243erg., Bleistift
textkritik2 240577
792900 242067 1
243 4  etwa]
243doppelt unterstr.
textkritik2 240578
792901 242067 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242067 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Luftpumpe ~ nicht Erfinder. 11637 1 243 10-23 lichtenberg 2 1 Daß Rob. Boyle nicht der Erfinder sey sieht man auch aus seinen Briefen an seinen Neveu Lord Dun- garvan und was Cotes dar- über sagt, der die Sache vortrefflich erörtert. Sieh. Cotes hydrost. and pneu- matical Lectures Lond. 1775. 8. p.  156 seqq .   257 NB . Selbst Rob. Boyle’s Lufft Pumpe ist eigentlich von D r Hooke. siehe Gesamtregister.
0 242067 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 186. 29589 1 243 9 lichtenberg 2 1 Siehe unten S. 186. siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Ferdinand III., röm.-dt. Kaiser ~ Guerickes Vakuumversuche. 11632 1 243 33 1 Kaisers F erdinand III. siehe Gesamtregister.
0 242067 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Hautoberfläche eines Menschen. 11629 1 243 1-15 1 1 Ein rheinländischer Cubicfuß Queck- silber wiegt 1176 Pfund Troygewicht; man darf also nur für jeden Zoll der Quecksilberhöhe über einem Qua- dratfuße 98 Pfund; für jede Linie der Quecksilberhöhe in der torricelli- schen Röhre 8 Pfund 2 Unzen rech- nen. Wenn man die Oberfläche der Haut ei- nes erwachsenen Menschen funfzehn Quadratfuß, und die Höhe des  | 176 Quecksilbers in der Röhre acht und zwanzig Zoll rechnet, so trägt ein Mensch beständig 41160 Pfund Luft auf sich. siehe Gesamtregister.
0 242067 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Oberfläche einer Seifenblase. 11630 1 243 1-8 lichtenberg 2 1 Für 28 ″ Höhe auf den Rheinländischen Quadrat Fuß 2744 , also für jeden duodec ) Zoll etwa 19 , Eine Seifenblase von 4 ″ im Diameter hat 50 ) ″ Oberfläche wird also mit 950 Pfunden gedrückt. siehe Gesamtregister.
0 242067 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Geschichte. 3613 1 243 18-39 1 1 Noch näher hat man die Luft seit der Erfindung der Luftpumpe ( antlia pneumatica ) kennen gelernt, wo- durch man die Luft aus Gefäßen wegnehmen kann. Der erste Erfin- der derselben ist O tto von G ue - rike , der zu Magdeburg um die Mitte des siebenzehnten Jahrhun- derts nach einigen vergeblich ange- stellten Versuchen vermittelst einer großen Sprütze endlich eine hohle Kugel von Luft leer machte. Seine merkwürdigen weitern Versuche wurden bald darauf bekannt, und er selbst stellte sie 1654 in Gegen- wart des Kaisers F erdinand III. und einiger deutschen Fürsten zu Regensburg an. In Schriften hat sie K asper S chott zuerst bekannt ge- macht, der G uerikens Werkzeuge durch den Kurfürsten von Mainz J ohann P hilipp erhalten hatte. siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Erfindung der Luftpumpe. 11631 1 243 22-29 1 Der erste Erfin- der derselben ist O tto von G ue - rike , der zu Magdeburg um die Mitte des siebenzehnten Jahrhun- derts nach einigen vergeblich ange- stellten Versuchen vermittelst einer großen Sprütze endlich eine hohle Kugel von Luft leer machte. siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ eigentlicher Erfinder von R. Boyles Luftpumpe. 11639 1 243 21-23 lichtenberg 2 Selbst Rob. Boyle’s Lufft Pumpe ist eigentlich von D r Hooke. siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Cotes, Hydrostatical and pneumatical lectures (1738 u.ö.). 16035 1 243 16 lichtenberg 2 vortrefflich erörtert siehe Gesamtregister.
0 242067 Sachregister ~ Regensburg. 21665 1 243 35 1 Regensburg siehe Gesamtregister.
0 242067 Sachregister ~ Magdeburg. 21670 1 243 24 1 Magdeburg siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Schott, Kaspar ~ publiziert über Guerickes Vakuumversuche. 11633 1 243 36 1 K asper S chott siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Cotes, Roger ~ Schriften ~ Hydrostatical and pneumatical lectures (1738 u.ö.) ~ 31775. 6619 1 243 17-19 lichtenberg 2 Cotes hydrost. and pneu- matical Lectures Lond. 1775. 8. p.  156 seqq . siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Schönborn, Johann Philipp von ~ Guerickes Instrumente. 11635 1 243 38-39 1 Kurfürsten von Mainz J ohann P hilipp siehe Gesamtregister.
0 242067 Personenregister ~ Boyle, Charles, 3rd Viscount Dungarvan. 11638 1 243 13-14 lichtenberg 2 Lord Dun- garvan siehe Gesamtregister.
242816
242816

Abbildungen

Digitalisate

< 0242067124301handschriftVNat_1N-8-00328_2_175.jpg175 N8° 00328, 175 >
024206712431101handschriftVNat_1N-8-00328_2_176.jpg176 N8° 00328, 176
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen