Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 246

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242069
242071
1
0
1 mit Leichtigkeit und doch so be-
2 wegen läßt, daß zwischen ihm und
3 dem Cylinder keine Luft durch-
4 dringen kann. Wenn nun mit der
5 Höhlung des Cylinders ein starkes
6 hohles Gefäß D verbunden und der
7 Stempel von A bis nach B gezogen
8 würde, so wird der Cylinder AB
9 von Luft leer seyn und die Luft in D
10 sich daher ausbreiten, und nun aus-
11 ser dem Raume D auch noch den
12 Raum AB erfüllen. Könnte man
13 jetzt den Stempel dergestalt wieder
14 nach A zurücktreiben, daß dennoch
15 die in AB enthaltene Luft nicht wie-
16 der in D eindränge, sondern einen
17 andern Ausweg fände, und man
18 wiederhohlte die nämliche Arbeit zu
19 mehrern Malen, so würde B immer
20 mehr von Luft befreyet oder die
21 Luft aus D ausgepumpt werden (ex-
22 antlari).
23 §. 219.
24 Dieses kann erhalten werden,
25 wenn zwischen A und D ein metal-
26 lener Hahn angebracht wird | 179 der
27 auf eine gedoppelte Weise durch-
28 bohrt ist; ein Mal so, daß die Luft
29 durch ihn durch von D nach A und
30 wieder rückwärts gehen kann,
31 zweytens auch so, daß die Luft aus
32 AB durch ihn durch zu der äußern
33 Luft gelangen kann. Wenn sich nun
34 der Hahn während der Zeit, daß
35 der Stempel von A nach B gezogen
36 wird, in der ersten Lage befindet, so
37 kann sich die Luft aus D auch mit
38 durch den Raum AB ausbreiten;

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242070 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Auspumpen. 3612 1 246 4-22 Wenn nun mit der Höhlung des Cylinders ein starkes hohles Gefäß D verbunden und der Stempel von A bis nach B gezogen würde, so wird der Cylinder AB von Luft leer seyn und die Luft in D sich daher ausbreiten, und nun aus- ser dem Raume D auch noch den Raum AB erfüllen. Könnte man jetzt den Stempel dergestalt wieder nach A zurücktreiben, daß dennoch die in AB enthaltene Luft nicht wie- der in D eindränge, sondern einen andern Ausweg fände, und man wiederhohlte die nämliche Arbeit zu mehrern Malen, so würde B immer mehr von Luft befreyet oder die Luft aus D ausgepumpt werden ( ex- antlari ). siehe Gesamtregister.
0 242070 Sachregister ~ Luftpumpe ~ mit Hahn. 3621 1 246 24-38 1 Dieses kann erhalten werden, wenn zwischen A und D ein metal- lener Hahn angebracht wird | 179 der auf eine gedoppelte Weise durch- bohrt ist; ein Mal so, daß die Luft durch ihn durch von D nach A und wieder rückwärts gehen kann, zweytens auch so, daß die Luft aus AB durch ihn durch zu der äußern Luft gelangen kann. Wenn sich nun der Hahn während der Zeit, daß der Stempel von A nach B gezogen wird, in der ersten Lage befindet, so kann sich die Luft aus D auch mit durch den Raum AB ausbreiten; siehe Gesamtregister.
1414577823430

Abbildungen

Digitalisate

< 0242070124601handschriftVNat_1N-8-00328_2_178.jpg178 N8° 00328, 178 >
024207012462601handschriftVNat_1N-8-00328_2_179.jpg179 N8° 00328, 179
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen