Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 253

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242076
242078
1
0
1 durch viele andere Körper kann sie
2 durchgehen.
3 Uebereilt ist Nollets Schluß, daß die
4 Theilchen der Luft gröber seyn müs-
5 sen als die Theilchen des Wassers,
6 weil die Luft nicht durch nasses Leder
7 dringen könne. Dieß folgt gar nicht.
8 §. 226.
9 Wenn man die Luft unter der
10 Glocke weggenommen hat, so
11 hängt die Glocke fest an dem |185 Tel-
12 ler der Luftpumpe an. Die Ursache
13 dieses Zusammenhanges ist der
14 Druck der Luft, welche auswendig
15 auf der Glocke aufliegt und inwen-
16 dig keinen oder doch nur einen
17 höchst geringen Widerstand findet.
18 Man kann ihn berechnen (§. 215).
19 Eben so wird auch der Schröpfkopf
20 durch die äussere Luft gegen die
21 Haut gedrückt, wenn die innere in
22 demselben durch die Wärme ver-
23 dünnt worden; das Blut wird dabey
24 in den Schröpfkopf hineingesogen
25 (Anm. zum 210 §.). Auf eben diese
26 Weise hängt auch ein erwärmtes
27 umgestürztes Weinglas an einem
28 Mörser, oder ein nasses Leder an
29 einem Gewichte so fest an, daß man
30 sie daran in die Höhe ziehen kann.
31 §. 227.
32 Man könnte sich wundern, daß
33 die dünnen gläsernen Glocken den
34 Druck so vieler Pfunde Luft ertra-
35 gen können ohne zu zerbrechen, da
36 doch von der andern Seite ihnen
37 nichts entgegen drückt. Aber die
1 Sand fällt durch Flohr
2 aber Quecksilber nicht.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242077 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Durchlässigkeit verschiedener Materialien. 3487 1 253 1-2 1 1 durch viele andere Körper kann sie durchgehen. siehe Gesamtregister.
0 242077 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Glocke ~ haftet aufgrund des äußeren Luftdrucks. 3615 1 253 9-18 1 Wenn man die Luft unter der Glocke weggenommen hat, so hängt die Glocke fest an dem  | 185 Tel- ler der Luftpumpe an. Die Ursache dieses Zusammenhanges ist der Druck der Luft, welche auswendig auf der Glocke aufliegt und inwen- dig keinen oder doch nur einen höchst geringen Widerstand findet. Man kann ihn berechnen (§. 215). siehe Gesamtregister.
0 242077 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Glocke ~ ist stabil aufgrund der Form. 3616 1 253 32-37 1 1 Man könnte sich wundern, daß die dünnen gläsernen Glocken den Druck so vieler Pfunde Luft ertra- gen können ohne zu zerbrechen, da doch von der andern Seite ihnen nichts entgegen drückt. Aber die siehe Gesamtregister.
0 242077 Sachregister ~ Quecksilber ~ fließt nicht durch die Poren mancher Materialien. 11700 1 253 2 lichtenberg 2 Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 242077 Sachregister ~ Schröpfkopf. 4279 1 253 19-25 1 Eben so wird auch der Schröpfkopf durch die äussere Luft gegen die Haut gedrückt, wenn die innere in demselben durch die Wärme ver- dünnt worden; das Blut wird dabey in den Schröpfkopf hineingesogen (Anm. zum 210 §.). siehe Gesamtregister.
0 242077 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Kritik an seiner Meinung über die Luftteilchen. 11699 1 253 3-7 1 Uebereilt ist N ollets Schluß, daß die Theilchen der Luft gröber seyn müs- sen als die Theilchen des Wassers, weil die Luft nicht durch nasses Leder dringen könne. Dieß folgt gar nicht. siehe Gesamtregister.
1414585435758

Abbildungen

Digitalisate

< 0242077125301handschriftVNat_1N-8-00328_2_184.jpg184 N8° 00328, 184 >
024207712531101handschriftVNat_1N-8-00328_2_185.jpg185 N8° 00328, 185
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen