Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 254

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242077
242079
1
0
1 runde gewölbte Gestalt derselben ist
2 die Ursache davon und macht, daß
3 weder der eine noch der andere
4 Theil des Glases weichen, folglich
5 das Glas nirgends zerbrechen kann.
6 Nimmt man hingegen aus einer
7 eckichten Flasche, oder aus einem
8 mit einer Glasplatte zugedeckten
9 metallenen Cylinder die Luft weg,
10 so wird das Glas sehr bald von der
11 Luft zerdrückt. Und eben so wird
12 auch eine über einen metallenen
13 Cylinder gebundene Blase durch
14 den Druck der äußern |186 Luft
15 zersprengt, wenn man die Luft aus
16 dem Cylinder wegnimmt.
17 §. 228.
18 Guerike stellte um die Stärke des
19 Druckes der Luft zu zeigen, einen
20 sehr in die Augen fallenden Versuch
21 an, indem ein Paar hohle metallene
22 Halbkugeln, die auf einander paß-
23 ten und eine ganze Kugel ausmach-
24 ten, nachdem die Luft zwischen
25 ihnen weggenommen war, von vier
26 und zwanzig Pferden nicht von ein-
27 ander gerissen werden konnten. Ihr
28 Durchmesser war 0,95 einer magde-
29 burgischen Elle. Noch jetzt nennt
30 man dergleichen Halbkugeln die
31 magdeburgischen (hemisphaeria mag-
32 deburgica). Läßt man die Luft wieder
33 in sie hinein treten, oder bringt man
34 sie in einen Raum, der selbst luftleer
35 ist, so fallen sie leicht auseinander.
36 Die meinigen haben im Durchmesser
37 2,73 rheinländ. Zoll, und die Luft
38 würde also die eine Halbkugel gegen
1 Meine Hemisphäria ent-
2 halten 5 Rheinl. Zolle im
3 Durchmes­ser, also der
4 gröste Circkel 19,625
5 rheinländische ) Zolle.
6 Da nun die Atmosphäre
7 auf 1 ) Zoll mit 19 ,
8 drückt, so wird der gröste
9 Zirckel mit 372,875 , ge-
10 drückt. Siehe oben p. 175.
11 also Bild im Text einer Magde-
12 burgischen Elle
13 Der Versuch ward zu
14 Regensburg am Ende
15 des Reichstags 1654
16 [angestellt]. Ferd. III.
17 Guericke 678 sagt pag. 104
18 Bild im Text eleae magdeburgicae
19 wären die ersten gewesen,
20 und dann Bild im Text eleae mag-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242078 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ seine Magdeburger Halbkugeln. 11703 1 254 36-38 1 1 Die meinigen haben im Durchmesser 2,73 rheinländ. Zoll, und die Luft würde also die eine Halbkugel gegen siehe Gesamtregister.
0 242078 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 175. 29590 1 254 10 lichtenberg 2 1 Siehe oben p . 175. siehe Gesamtregister.
0 242078 Personenregister ~ Ferdinand III., röm.-dt. Kaiser ~ Guerickes Vakuumversuche. 11632 1 254 13-16 lichtenberg 2 Der Versuch ward zu Regensburg am Ende des Reichstags 1654 [angestellt]. Ferd. III. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Gewicht der Luftsäule über der Oberfläche von L.s Magdeburger Halbkugeln. 11701 1 254 1-10 lichtenberg 2 1 Meine Hemisphäria ent- halten 5 Rheinl. Zolle im Durchmes­ser, also der gröste Circkel 19,625 rheinländische ) Zolle. Da nun die Atmosphäre auf 1 ) Zoll mit 19 , drückt, so wird der gröste Zirckel mit 372,875 , ge- drückt. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ Demonstration der Stärke. 3599 1 254 18-27 1 G uerike stellte um die Stärke des Druckes der Luft zu zeigen, einen sehr in die Augen fallenden Versuch an, indem ein Paar hohle metallene Halbkugeln, die auf einander paß- ten und eine ganze Kugel ausmach- ten, nachdem die Luft zwischen ihnen weggenommen war, von vier und zwanzig Pferden nicht von ein- ander gerissen werden konnten. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Glocke ~ ist stabil aufgrund der Form. 3616 1 254 1-5 1 1 runde gewölbte Gestalt derselben ist die Ursache davon und macht, daß weder der eine noch der andere Theil des Glases weichen, folglich das Glas nirgends zerbrechen kann. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln. 3634 1 254 11-20 lichtenberg 2 1 1 also einer Magde- burgischen Elle Der Versuch ward zu Regensburg am Ende des Reichstags 1654 [angestellt]. Ferd. III. Guericke   678 sagt pag . 104 eleae magdeburgicae wären die ersten gewesen, und dann eleae mag- siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln. 3634 1 254 18-35 1 G uerike stellte um die Stärke des Druckes der Luft zu zeigen, einen sehr in die Augen fallenden Versuch an, indem ein Paar hohle metallene Halbkugeln, die auf einander paß- ten und eine ganze Kugel ausmach- ten, nachdem die Luft zwischen ihnen weggenommen war, von vier und zwanzig Pferden nicht von ein- ander gerissen werden konnten. Ihr Durchmesser war 0,95 einer magde- burgischen Elle. Noch jetzt nennt man dergleichen Halbkugeln die magdeburgischen ( hemisphaeria mag- deburgica ). Läßt man die Luft wieder in sie hinein treten, oder bringt man sie in einen Raum, der selbst luftleer ist, so fallen sie leicht auseinander. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln ~ Guerickes Versuch in Regensburg. 21687 1 254 13-16 lichtenberg 2 Der Versuch ward zu Regensburg am Ende des Reichstags 1654 [angestellt]. Ferd. III. siehe Gesamtregister.
0 242078 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Magdeburger Halbkugeln. 21724 1 254 18 1 G uerike siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Magdeburger Halbkugeln. 4702 1 254 1-10 lichtenberg 2 1 Meine Hemisphäria ent- halten 5 Rheinl. Zolle im Durchmes­ser, also der gröste Circkel 19,625 rheinländische )  Zolle. Da nun die Atmosphäre auf 1 )  Zoll mit 19 , drückt, so wird der gröste Zirckel mit 372,875 , ge- drückt. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Sprengen einer Blase. 21505 1 254 11-16 1 Und eben so wird auch eine über einen metallenen Cylinder gebundene Blase durch den Druck der äußern | 186 Luft zersprengt, wenn man die Luft aus dem Cylinder wegnimmt. siehe Gesamtregister.
0 242078 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftdruck ~ Implosion einer Flasche durch Unterdruck. 21507 1 254 6-7 1 Nimmt man hingegen aus einer eckichten Flasche siehe Gesamtregister.
0 242078 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Magdeburger Halbkugeln (Nr. 98). 11702 1 254 1 lichtenberg 2 1 Meine Hemisphäria siehe Gesamtregister.
242844
1448641639981

Abbildungen

Digitalisate

< 0242078125401handschriftVNat_1N-8-00328_2_185.jpg185 N8° 00328, 185 >
024207812541401handschriftVNat_1N-8-00328_2_186.jpg186 N8° 00328, 186
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen