Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 261

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242084
242086
1
0
1 die feurigen Erscheinungen in der Natur
2 zu erklären, des Lichts nicht zu gedenken
3 daß durch sie unsere Kenntniß der Körper
4 überhaupt erhalten hat, da wir nun sehen,
5 wie durch eine ganze leichte Operation
6 feste Körper in für sich permanente,
7 elastische Flüssigkeiten, und umgekehrt,
8 elastische für sich permanente Flüssig-
9 keiten in feste Körper verwandelt werden
10 können, ein Proceß, wovon wahrschein-
11 lich die Natur sehr häufig in ihrer Haus-
12 haltung Gebrauch macht. Man ist durch
13 sie der Kenntniß des brennbaren Grund-
14 stoffs um ein merkliches näher gekom-
15 men; auf ihre verschiedenen specifischen
16 Schweren sowohl, als Elasticitäten, grün-
17 den sich Maschinen mit denen man die
18 Luft beschifft hat u. s. w. Ich werde auch
19 hier, wie oben, nicht etwa bloß dasjenige
20 aus dieser Lehre herausnehmen, was im
21 künftigen nützlich scheinen könnte, weil
22 es unmöglich ist dieses scharf anzugeben,
23 sondern lieber einen Entwurf des Ganzen
24 hersetzen. Indessen beschreibe ich auch
25 hier die Verfahrungsarten nicht, so wenig
26 als oben die Chemischen, sie werden aber
27 dafür in den Vorlesungen alle oder wenig-
28 stens die vorzüglichsten gezeigt.  L.
29 Unter Luft, Luftgattung, Gas, Gasart
30 verstehen wir hier jede völlig unsichtbare
31 Flüssigkeit, die durch die Wärme be-
32 trächtlich ausgedehnt und durch die Kälte
33 zusammen gezogen wird, ohne jedoch
34 durch letztere je, weder in einen festen
35 noch einen tropfbaren flüssigen Körper
36 verwandelt werden zu können; die ferner
37 in gläserne Gefäße eingeschlossen werden
38 können, ohne sich in denselben, auch in
39 der längsten Zeit, ohne besonderes Zu-
40 thun weder zu verändern noch zu vermin-
41 dern.
42 Also gehört hieher von der einen Seite
43 weder die Feuermaterie, noch die magne-
44 tische, noch die elektrische, noch das
45 Licht, so wenig als von der andern die
1 VDoch soll sich nach HE.
2 Karstens Erfahrung die
3 Lufft aus der dephlog.
4 Saltzsäure bey der Kälte
5 Crystallisiren.V Sieh. phys.
6 Abhandlungen 2tes Hefft
7 am Ende. 804

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242085 Sachregister ~ Luftarten ~ Abgrenzung gegenüber imponderablen Materien und Dämpfen. 3581 1 261 42-45 lichtenberg 1 1 Also gehört hieher von der einen Seite weder die Feuermaterie , noch die magne- tische , noch die elektrische , noch das Licht , so wenig als von der andern die siehe Gesamtregister.
0 242085 Sachregister ~ Luftarten ~ Definition. 3582 1 261 29-41 lichtenberg 1 Unter Luft , Luftgattung , Gas , Gasart verstehen wir hier jede völlig unsichtbare Flüssigkeit, die durch die Wärme be- trächtlich ausgedehnt und durch die Kälte zusammen gezogen wird, ohne jedoch durch letztere je, weder in einen festen noch einen tropfbaren flüssigen Körper verwandelt werden zu können; die ferner in gläserne Gefäße eingeschlossen werden können, ohne sich in denselben, auch in der längsten Zeit, ohne besonderes Zu- thun weder zu verändern noch zu vermin- dern. siehe Gesamtregister.
0 242085 Sachregister ~ Luftarten ~ Nutzen ihrer Kenntnis. 3586 1 261 1-18 lichtenberg 1 1 die feurigen Erscheinungen in der Natur zu erklären, des Lichts nicht zu gedenken daß durch sie unsere Kenntniß der Körper überhaupt erhalten hat, da wir nun sehen, wie durch eine ganze leichte Operation feste Körper in für sich permanente, elastische Flüssigkeiten, und umgekehrt, elastische für sich permanente Flüssig- keiten in feste Körper verwandelt werden können, ein Proceß, wovon wahrschein- lich die Natur sehr häufig in ihrer Haus- haltung Gebrauch macht. Man ist durch sie der Kenntniß des brennbaren Grund- stoffs um ein merkliches näher gekom- men; auf ihre verschiedenen specifischen Schweren sowohl, als Elasticitäten, grün- den sich Maschinen mit denen man die Luft beschifft hat u. s. w. siehe Gesamtregister.
0 242085 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Physisch-chymische Abhandlungen, H. 2 (1787). 1210 1 261 2-6 lichtenberg 2 Karstens Erfahrung die Lufft aus der dephlog. Saltzsäure bey der Kälte Crystallisiren. V Sieh. phys. Abhandlungen 2 tes Hefft siehe Gesamtregister.
0 242085 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Luft kristallisiert bei Kälte. 11719 1 261 1-5 lichtenberg 2 Doch soll sich nach HE. Karstens Erfahrung die Lufft aus der dephlog. Saltzsäure bey der Kälte Crystallisiren. siehe Gesamtregister.
242855
1414607374933

Abbildungen

Digitalisate

< 0242085126101handschriftVNat_1N-8-00328_2_192.jpg192 N8° 00328, 192 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen