Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 265

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242088
242090
1
0
1 195Namen, Verfertigungsart und
2 Beschaffenheit der
3 verschiedenen Luftarten.
3  
3  
4 A) Einathembare.
5 1)  Dephlogistisirte Luft, so nennt sie
6 ihr Erfinder Priestley; Bergmans reinste
7 Luft (aer vitalis); Scheelens Feuerluft.
8 Erx4VWird erhalten, wenn man verschiedene
9 Metallkalke vornehmlich beide Arten von
10 rothem Quecksilberniederschlag, ohne
11 Zusatz von brennbarem in verschloßnen
12 Gefäßen, bey starkem Feuer reducirt. Aus
13 andern Kalken und Erden, wenn man sie
14 mit Salpetersäure benetzt, trocknet, zer-
15 reibt und dann bey heftigem Feuer brennt.
16 Am wohlfeilesten aus dem bey starkem
17 Feuer geschmolzenen Salpeter; und aus
18 den Dämpfen der Salpetersäure, wenn
19 man sie durch ein glühendes, irdenes
20 Pfeifenrohr gehen läßt. Auch entwickelt
21 sie sich aus den frischen Pflanzen am
22 Tageslicht, oder die Pflanzen verwandeln
23 eine schlechte Luft in dieselbe.
24 Thiere leben und Lichter brennen darin
25 auf 6 bis 7 Mal länger als in der gemei-
26 nen. Sie befördert das Verbrennen außer-
27 ordentlich; sehr schwerfließende Körper
1 Den Lufftarten die Nah­men der Antiphlog. bey-
2 zufügen. hydrogène sulfuré (hepatische) phosphoré
3 (Phosphor  L.)
4 NB. Bey allen Lufftarten ist vorzüglich nachzusehen
5 Dr Priestley’s summary view pp In dessen kleinen
6 Schrifften T. V. p. 325 pp. 1227 and the supplemental
7 Obs. p. 370. 1228
8 Lavoisier nennt erst die
9 dephlogist. Lufft air emi-
10 nent respirable. (Macquer
11 Zusätze I. p. 435) 884
12 VFontana soll sie auch aus
13 der Alaun und Bittersaltz-
14 Erde erhalten haben,
15 nachdem er vorher die
16 fixe durch die Wärme
17 geschieden hatte.V Chem.
18 Ann. 1789. IX, S. 288. 227a
19 S. oben VVerbesser p. LVV
20 S. *…Wachs
21 Vauch LampenBild im Text licht.V
22 HE. Ingenhouß ver-
23 theidigt seine Meinung
24 wieder sehr starck im
25 Rozier Junius 1789. 1337
26 (Es soll nicht wahr seyn
27 daß die Fruchtbälge der
28 Colutea arborescens dephl.
29 Lufft enthalten. Lit.
30 Zeitung 1792 No 73.
31 p. 582. 48

Textkritischer Kommentar

265 8 – 20   Wird … läßt.]
265dazu Erx4V Hier ist die Verfertigung der dephlog. Luft aus dem Braun­stein vergessen worden, ob ich gleich die Ver­fertigungsart in den Vorlesungen längst vorzu­zeigen pflegte. Ich habe nie eine reinere Luft erhalten, als aus diesem Mineral.
textkritik 240508
792831 242089 1
265 20 – 23   Auch … dieselbe.]
265durch einen Randbalken markiert
textkritik 240511
792834 242089 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

265 1 – 3  
265erg. auf S. 195 oben
textkritik2 240595
792918 242089 1
265 8 – 11  
265erg. auf S. 194 unten
textkritik2 240596
792919 242089 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

265 265,5   1 Dephlogistisirte Luft]
265siehe 932,30
marginalien 240507
792830 242089 1
265 265,17   geschmolzenen Salpeter]
265siehe 933,1
marginalien 240509
792832 242089 1
265 265,19f.   durch … läßt]
265siehe 933,15
marginalien 240510
792833 242089 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242089 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Benennungen von Luftarten. 11736 1 265 6 lichtenberg 1 B ergmans siehe Gesamtregister.
0 242089 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII C ~ 3, Bl. 2 (VNat3, 422,24–424,8). 11731 1 265 20-21 lichtenberg 2 1 S. *… Wachs Vauch Lampen   licht. siehe Gesamtregister.
0 242089 792831 Sachregister ~ Braunstein ~ Reduktion gibt dephlogistisierte Luft. 2339 1 265 8 – 20 lichtenberg Verfertigung der dephlog. Luft aus dem Braun­stein siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur. 11458 1 265 1-3 lichtenberg 2 1 Den Lufftarten die Nah­men der Antiphlog. bey- zufügen. hydrogène sulfuré (hepatische) phosphoré (Phosphor  L.) siehe Gesamtregister.
0 242089 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. LV. 29582 1 265 19 lichtenberg 2 1 S. oben V Verbesser p.  LV V siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Gewinnung von Sauerstoff. 11729 1 265 12-17 lichtenberg 2 Fontana soll sie auch aus der Alaun und Bittersaltz- Erde erhalten haben, nachdem er vorher die fixe durch die Wärme geschieden hatte. siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 3538 1 265 24-27 lichtenberg 1 1 Thiere leben und Lichter brennen darin auf 6 bis 7 Mal länger als in der gemei- nen. Sie befördert das Verbrennen außer- ordentlich; sehr schwerfließende Körper siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Erzeugung durch Pflanzen bei Tageslicht. 3539 1 265 20-22 lichtenberg 1 Auch entwickelt sie sich aus den frischen Pflanzen am Tageslicht, siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Gewinnung aus Salpeter(säure). 3540 1 265 16-20 lichtenberg 1 Am wohlfeilesten aus dem bey starkem Feuer geschmolzenen Salpeter; und aus den Dämpfen der Salpetersäure, wenn man sie durch ein glühendes, irdenes Pfeifenrohr gehen läßt. siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Gewinnung durch Reduktion von Metallkalken(-oxiden). 3541 1 265 8-12 lichtenberg 1 Wird erhalten, wenn man verschiedene Metallkalke vornehmlich beide Arten von rothem Quecksilberniederschlag, ohne Zusatz von brennbarem in verschloßnen Gefäßen, bey starkem Feuer reducirt. siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Förderung von Verbrennungsprozessen. 23579 1 265 26-27 lichtenberg 1 Sie befördert das Verbrennen außer- ordentlich siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Metallkalke ~ Reduktion gibt dephlogistisierte Luft. 3786 1 265 8-12 lichtenberg 1 Wird erhalten, wenn man verschiedene Metallkalke vornehmlich beide Arten von rothem Quecksilberniederschlag, ohne Zusatz von brennbarem in verschloßnen Gefäßen, bey starkem Feuer reducirt. siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Expériences qui prouvent, 1o, que les plantes évaporent une quantité infiniment plus grande d’air vitale […] (1789). 11730 1 265 22-25 lichtenberg 2 HE. Ingenhouß ver- theidigt seine Meinung wieder sehr starck im Rozier Junius 1789. siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Quecksilberpräzipitat, auch rotes Präzipitat ~ Reduktion gibt dephlogistisierte Luft. 4092 1 265 9-10 lichtenberg 1 beide Arten von rothem Quecksilberniederschlag siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Salpeter ~ Ausgangsstoff für dephlogistisierte Luft. 4195 1 265 17 lichtenberg 1 Salpeter siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ chemische Nomenklatur. 11457 1 265 8-10 lichtenberg 2 1 Lavoisier nennt erst die dephlogist. Lufft air emi- nent respirable. siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786). 7497 1 265 5-7 lichtenberg 2 D r Priestley’s summary view pp In dessen kleinen Schrifften T.  V. p.  325 pp.   1227 and the supplemental Obs. p.  370.   siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ Benennung. 11735 1 265 6 lichtenberg 1 P riestley siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Benennungen von Luftarten. 11737 1 265 7 lichtenberg 1 S cheelens siehe Gesamtregister.
0 242089 Sachregister ~ Blasenstrauch. 11734 1 265 28 lichtenberg 2 Colutea arborescens siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunst und Manufacturen (1784–) ~ 1789. 11732 1 265 17-18 lichtenberg 2 Chem. Ann. 1789. IX, S. 288. siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Macquer, Pierre Joseph ~ Schriften ~ Dictionnaire de chimie (21778) ~ Chymisches Wörterbuch (dt. von J.G. Leonhardi 1781–1783) ~ 21788–1791. 7300 1 265 10-11 lichtenberg 2 (Macquer Zusätze I. p.  435) siehe Gesamtregister.
0 242089 Personenregister ~ Hermbstädt, Sigismund Friedrich ~ Schriften ~ Systematischer Grundris der allgemeinen Experimentalchemie (1791) ~ Rezension 1792. 6979 1 265 29-31 lichtenberg 2 Lit. Zeitung 1792 N o 73. p.  582. siehe Gesamtregister.
242889
242889
242862
242814
242897
242800
242752
242753
242753
1414745196792

Abbildungen

Digitalisate

02420891265101handschriftVNat_1N-8-00328_2_195.jpg195 N8° 00328, 195
02420891265801handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen