Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 266

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242089
242091
1
0
1 fließen in ihr leicht bey einer kleinen
2 Kohle. Sie verursacht, nach der Meinung
3 einiger, durch ihren Beytritt während der
4 Verkalkung der Metalle das größere abso-
5 lute Gewicht derselben; zeigt keine Spuren
6 der Säure; ist dem Wachsthum der Pflan-
7 zen nach einigen nicht günstig. Ist ein vor-
8 treffliches Rettungsmittel für Personen, die
9 in schlechten Luftarten erstickt sind; sie
10 vermischt sich schwer mit dem Wasser, das
11 aber doch, wenn es Luftleer ist etwas we-
12 niges aufnimmt. Sie ist nach Hrn. James
13 Watt und andern weiter nichts als ein
14 seines Phlogistons beraubtes Wasser, mit
15 dem sich Feuer-Materie verbunden hat.
1 VLufftleeres Wasser ver-
2 schluckt den 14 Theil
3 seines Volum. von ihr.
4 atmosph. nur den 28.
5 Fontana.V Goth. M. I, 1.
6 79. 440
7 Schmeltz Versuche von Lavoisier, Ehrmann[,] Geijer
8 N. Schwed. Abhandlungen B. V. 1010 Goth. M. IV. 1.
9 96. 540 und 99. 541
10 dephlogistisirte Lufft Empyreal Lufft
11 Priestley 1227 Salpetersäure und Erde, weil man
12 durch neues Aufgiesen auf Erde so lange dephlog.
13 Lufft erhielte, bis keine Erde mehr da wäre
14 Fontana 1310, 1318 läugnet es, das Quecksilber aus dem
15 rothen Präcip. wog so viel als vorher. Er glaubt viel
16 mehr, das die Salpeter Säure das compositum und
17 die dephlog. Lufft der componirende Theil sey. Das
18 Phlogiston reducire die Kalcke und die dephlog.
19 Lufft gehe fort. Decomposition des Wassers.
20 Einige Schrifften die Compos. des Wassers
21 betreffend.
22 Saggio di naturale Esperienze sopra la decomposizione
23 dell’acqua in aria, dal Dott. Ferd. Giorgi. 377 ob er
24 gleich nach seinen Versuchen läugnet, daß das Was-
25 ser aus dephlog und infl. Lufft bestehe, so giebt er
26 doch zu, daß es Lufft zusammen gesezt sey nemlich
27 reine und phlog. (Gött Gel Anz. 1787. 97 St.) 408

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

266 10 – 19  
266erg. auf S. 194
textkritik2 240597
792920 242090 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

266 266,10   schwer … Wasser]
266siehe 933,18
marginalien 240512
792835 242090 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242090 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ Schriften ~ Lettre à M. Priestley relative à l’air qu’on tire de differentes espèces d’eaux (1779–1780) ~ Versuche über die aus siedendem Wasser gezogene Luftarten (dt. Auszug 1781). 11739 1 266 1-6 lichtenberg 2 Lufftleeres Wasser ver- schluckt den 14 Theil seines Volum. von ihr. atmosph. nur den 28. Fontana. V Goth. M. I, 1. 79. siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ dephlogistisierte Luft. 11752 1 266 14 lichtenberg 2 Fontana siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 3538 1 266 1-15 lichtenberg 1 1 1 fließen in ihr leicht bey einer kleinen Kohle. Sie verursacht, nach der Meinung einiger, durch ihren Beytritt während der Verkalkung der Metalle das größere abso- lute Gewicht derselben ; zeigt keine Spuren der Säure; ist dem Wachsthum der Pflan- zen nach einigen nicht günstig. Ist ein vor- treffliches Rettungsmittel für Personen, die in schlechten Luftarten erstickt sind; sie vermischt sich schwer mit dem Wasser, das aber doch, wenn es Luftleer ist etwas we- niges aufnimmt. Sie ist nach Hrn. J ames W att und andern weiter nichts als ein seines Phlogistons beraubtes Wasser, mit dem sich Feuer-Materie verbunden hat. siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 3538 1 266 10-19 lichtenberg 2 dephlogistisirte Lufft Empyreal Lufft Priestley 1227 Salpetersäure und Erde, weil man durch neues Aufgiesen auf Erde so lange dephlog. Lufft erhielte, bis keine Erde mehr da wäre Fontana 1310, 1318 läugnet es, das Quecksilber aus dem rothen Präcip. wog so viel als vorher. Er glaubt viel mehr, das die Salpeter Säure das compositum und die dephlog. Lufft der componirende Theil sey. Das Phlogiston reducire die Kalcke und die dephlog. Lufft gehe fort. Decomposition des Wassers. siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ medizinischer Gebrauch. 3542 1 266 7-9 lichtenberg 1 Ist ein vor- treffliches Rettungsmittel für Personen, die in schlechten Luftarten erstickt sind siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Metallkalke ~ absolutes Gewicht größer als das der jeweiligen Metalle. 3784 1 266 2-5 lichtenberg 1 Sie verursacht, nach der Meinung einiger, durch ihren Beytritt während der Verkalkung der Metalle das größere abso- lute Gewicht derselben siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Versuche. 11740 1 266 7 lichtenberg 2 Lavoisier siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung. 4844 1 266 19-27 lichtenberg 2 Decomposition des Wassers. Einige Schrifften die Compos. des Wassers betreffend. Saggio di naturale Esperienze sopra la decomposizione dell’acqua in aria, dal Dott. Ferd. Giorgi .   377 ob er gleich nach seinen Versuchen läugnet, daß das Was- ser aus dephlog und infl. Lufft bestehe, so giebt er doch zu, daß es Lufft zusammen gesezt sey nemlich reine und phlog. siehe Gesamtregister.
0 242090 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Luft, dephlogistisierte ~ Schmelzen (z. B. von Eisendraht und Uhrfeder). 4698 1 266 7 lichtenberg 2 1 Schmeltz Versuche siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ dephlogistisierte Luft. 11751 1 266 11 lichtenberg 2 Priestley siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Watt, James ~ dephlogistisierte Luft. 21830 1 266 12-13 lichtenberg 1 J ames W att siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Ehrmann, Friedrich Ludwig ~ Schmelzversuch. 11742 1 266 7 lichtenberg 2 Ehrmann siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Geijer, Bengt Reinhold ~ Schriften ~ Smältnings-försök med eldsluft (1784) ~ Schmelzversuche mit Feuerluft (dt. von A.G. Kästner 1786). 11746 1 266 7-8 lichtenberg 2 Geijer N. Schwed. Abhandlungen B. V. siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Geijer, Bengt Reinhold ~ Schriften ~ Smältnings-försök med eldsluft (1784) ~ Schmelzversuche mit Feuerluft (dt. von A.G. Kästner 1786) ~ Rezension 1786. 11747 1 266 8-9 lichtenberg 2 Goth. M. IV. 1. 96. siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Geijer, Bengt Reinhold ~ Schriften ~ Sätt, att nyttja eldsluft till blåsrörsförsök (1784) ~ Art die Feuerluft bey Versuchen mit dem Löthrohr zu gebrauchen (dt. von A.G. Kästner 1786). 11749 1 266 7-8 lichtenberg 2 Geijer N. Schwed. Abhandlungen B. V. siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Geijer, Bengt Reinhold ~ Schriften ~ Sätt, att nyttja eldsluft till blåsrörsförsök (1784) ~ Art die Feuerluft bey Versuchen mit dem Löthrohr zu gebrauchen (dt. von A.G. Kästner 1786) ~ Rezension 1786. 11750 1 266 9 lichtenberg 2 und 99. siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Giorgi, Ferdinando ~ Schriften ~ Saggio di naturali esperienze sopra la decomposizione dell’acqua in aria (1785). 11755 1 266 22-23 lichtenberg 2 Saggio di naturale Esperienze sopra la decomposizione dell’acqua in aria, dal Dott. Ferd. Giorgi siehe Gesamtregister.
0 242090 Personenregister ~ Giorgi, Ferdinando ~ Schriften ~ Saggio di naturali esperienze sopra la decomposizione dell’acqua in aria (1785) ~ GGA-Rezension 1787. 11756 1 266 27 lichtenberg 2 Gött Gel Anz. 1787. 97 St. siehe Gesamtregister.
242831
242873
242836
242836
242889
242895
242896
242826
242829
242753
1414685936523

Abbildungen

Digitalisate

< 0242090126601handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen