Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 269

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242092
242094
1
0
1 lebhaftem Licht von selbst anzündet. Ihr
2 Erfinder ist Hr. Gengembre. Ihre eigent-
3 liche Beschaffenheit ist noch wenig unter-
4 sucht.
5 b)  entzündbare mit dem Wasser wenig
6 oder nicht vermischbare.
7 Gemeine inflammable Luft (Mephitis
8 inflammabilis), brennbare Luft. Man erhält
9 sie hauptsächlich durch die Auflösung der
10 Metalle, vorzüglich des Eisens und des
11 Zinks in der Erx4Vverdünnten Vitriol- und Salz-
12 säure etc. vielleicht aller Säuren, nur die
13 Salpetersaure ausgenommen, die bey die-
14 sen Auflösungen die sogenannte Salpeter-
15 luft giebt, und die Arseniksäure, die mit
16 Eisen verbunden das Brennbare an sich
17 reißt und den weißen Arsenik bildet. Sie
18 entwickelt sich ferner bey der Auflösung
19 des Zinks in mineral. auch flüchtigem
20 Alkali, bey dem Verbrennen thierischer
21 und vegetabilischer Körper, und aus dem
22 umgerührten Schlamm. Die letztere heißt
23 besonders Sumpfluft. Mehrere Wege sie
24 zu entwickeln lehrt die Chemie. Ø
25 Sie ist sehr viel leichter als die gemeine
26 Luft, die brennbare aus dem Vitrioläther
27 ausgenommen, welche aber auch wohl
28 nur ein Dunst ist. Mit dem Wasser ist sie
29 nach Priestley größtentheils vermisch-
30 bar, nach Scheele und Cavendish aber
31 nicht, oder doch sehr schwer. Ihre große
32 specifische Leichtigkeit veranlaßte den
33 Prof. Charles zu Paris, Montgolfiers
34 Maschinen damit nachzumachen. Man
35 findet an ihr keine Spur von Säure; mit
36 gemeiner oder dephlogistisirter in gewis-
37 sen Verhältnissen gemischt, entzündet sie
38 sich bald stille, bald mit einem merklichen
39 Geräusch, und bald mit einem heftigen
40 Knalle. Da die Verminderung des Volu-
41 mens nach der Explosion sich, alles übrige
42 gleich gesetzt, immer nach der Güte der
43 beygemischten einathembaren Luft rich-
1 S. eine Erklärung. Excerpt.
2 p. 136.
3 ad b) Fontana athmet sie
4 ein. Goth. Mag. I, 1. 74 438
5 Merckwürdig ist, daß sie
6 über Quecksilber auf-
7 gefangen ihren Geruch
8 gröstentheils und über
9 Vitriolöl von ihrem
10 Wasser befreyt, gantz
11 verliehrt, ohne daß sie
12 deswegen minder inflam-
13 mable ist, also auch keine
14 Zersetzung vorgegangen
15 seyn kan. Sie enthält offt
16 die Hälffte Wasser.
17 (Kirwan on Phlog. p. 15.) 811
18 Ø hier ist noch ihre Ent-
19 wicklung aus dem Eisen
20 durch das reinste destil-
21 lirte Wasser zu mercken,
22 da man HE. Kirwan 811 so
23 offt vorge­worfen, die infl.
24 Lufft aus Metallen habe
25 eine saure Basis, da man
26 doch zugab, daß andere
27 Saltze ohne eine solche
28 Basis blos durch latente
29 Hitze in Lufftgestalt dar-
30 gestellt werden können,
31 so ist dieser Versuch sehr
32 merckwürdig

Textkritischer Kommentar

269 11  verdünnten]
269gemäß Erx4R und Erx4V erg.
textkritik 240516
792839 242093 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

269 3f.  
269erg.
textkritik2 240600
792923 242093 1
269 16  die]
269Dittographie
textkritik2 240601
792924 242093 1
269 30  werden]
269danach gestr. könten man
textkritik2 240602
792925 242093 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

269 269,5f.  
269siehe 934,13
marginalien 240515
792838 242093 1
269 269,23f.   Mehrere … Chemie Ø]
269siehe 934,15
marginalien 240517
792840 242093 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242093 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ mit Wasserstoff gefüllt. 2029 1 269 31-34 lichtenberg 1 Ihre große specifische Leichtigkeit veranlaßte den Prof. C harles zu Paris, M ontgolfiers Maschinen damit nachzumachen. siehe Gesamtregister.
0 242093 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 136 [nicht überliefert]. 26252 1 269 1-2 lichtenberg 2 1 1 S. eine Erklärung. Excerpt. p.  136. siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Eudiometer ~ auf Wasserstoffbasis. 2680 1 269 40-43 lichtenberg 1 1 Da die Verminderung des Volu- mens nach der Explosion sich, alles übrige gleich gesetzt, immer nach der Güte der beygemischten einathembaren Luft rich- siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ inflammable Luft. 11777 1 269 30 lichtenberg 1 C avendish siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Charles, Jacques Alexandre César ~ aerostatische Maschine. 11778 1 269 33 lichtenberg 1 C harles siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Fontana, Felice ~ inflammable Luft. 11779 1 269 3 lichtenberg 2 Fontana siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Eigenschaften. 3556 1 269 5-16 lichtenberg 2 Merckwürdig ist, daß sie über Quecksilber auf- gefangen ihren Geruch gröstentheils und über Vitriolöl von ihrem Wasser befreyt, gantz verliehrt, ohne daß sie deswegen minder inflam- mable ist, also auch keine Zersetzung vorgegangen seyn kan. Sie enthält offt die Hälffte Wasser. siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Eigenschaften. 3556 1 269 25-40 lichtenberg 1 Sie ist sehr viel leichter als die gemeine Luft, die brennbare aus dem Vitrioläther ausgenommen, welche aber auch wohl nur ein Dunst ist. Mit dem Wasser ist sie nach P riestley größtentheils vermisch- bar, nach S cheele und C avendish aber nicht, oder doch sehr schwer. Ihre große specifische Leichtigkeit veranlaßte den Prof. C harles zu Paris, M ontgolfiers Maschinen damit nachzumachen. Man findet an ihr keine Spur von Säure; mit gemeiner oder dephlogistisirter in gewis- sen Verhältnissen gemischt, entzündet sie sich bald stille, bald mit einem merklichen Geräusch, und bald mit einem heftigen Knalle. siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gebrauch bei aerostatischen Maschinen. 3558 1 269 31-34 lichtenberg 1 Ihre große specifische Leichtigkeit veranlaßte den Prof. C harles zu Paris, M ontgolfiers Maschinen damit nachzumachen. siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gewinnung. 3559 1 269 8-22 lichtenberg 1 Man erhält sie hauptsächlich durch die Auflösung der Metalle, vorzüglich des Eisens und des Zinks in der Erx4V verdünnten Vitriol- und Salz- säure etc. vielleicht aller Säuren, nur die Salpetersaure ausgenommen, die bey die- sen Auflösungen die sogenannte Salpeter- luft giebt, und die Arseniksäure, die mit Eisen verbunden das Brennbare an sich reißt und den weißen Arsenik bildet. Sie entwickelt sich ferner bey der Auflösung des Zinks in mineral. auch flüchtigem Alkali, bey dem Verbrennen thierischer und vegetabilischer Körper, und aus dem umgerührten Schlamm. siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gewinnung. 3559 1 269 18-21 lichtenberg 2 hier ist noch ihre Ent- wicklung aus dem Eisen durch das reinste destil- lirte Wasser zu mercken, siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Phosphor-Luft ~ Eigenschaften. 4011 1 269 1-4 lichtenberg 1 1 lebhaftem Licht von selbst anzündet. Ihr Erfinder ist Hr. G engembre . Ihre eigent- liche Beschaffenheit ist noch wenig unter- sucht. siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An essay on Phlogiston (1787). 6320 1 269 17 lichtenberg 2 Kirwan on Phlog. p.  15. siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ inflammable Luft. 11781 1 269 22 lichtenberg 2 Kirwan siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Sumpfluft ~ Gewinnung. 4501 1 269 21-23 lichtenberg 1 aus dem umgerührten Schlamm. Die letztere heißt besonders Sumpfluft . siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Ueber die entzündbare Luft, von Fontana (1781). 11780 1 269 4 lichtenberg 2 Goth. Mag. I, 1. 74 siehe Gesamtregister.
0 242093 Sachregister ~ Knallgasreaktion. 13156 1 269 35-40 lichtenberg 1 mit gemeiner oder dephlogistisirter in gewis- sen Verhältnissen gemischt, entzündet sie sich bald stille, bald mit einem merklichen Geräusch, und bald mit einem heftigen Knalle siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ inflammable Luft. 11775 1 269 29 lichtenberg 1 P riestley siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ inflammable Luft. 11776 1 269 30 lichtenberg 1 S cheele siehe Gesamtregister.
0 242093 Personenregister ~ Gengembre, Philippe ~ Erfinder der Phosphor-Luft. 11774 1 269 2 lichtenberg 1 G engembre siehe Gesamtregister.
242831
242855
242855
242754
242754
1415008863413

Abbildungen

Digitalisate

< 0242093126901handschriftVNat_1N-8-00328_2_197.jpg197 N8° 00328, 197 >
024209312691101handschriftVNat_1N-8-00328_1_00055_LV.jpgErx4V N8° 00328, LV
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen