Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 274

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242097
242099
1
0
1 tiger Gestalt wird darstellen lassen, wenn
2 es gleich auf dem Wege, den Priestley
3 versucht hat, nicht gehen sollte.
4 d)  Nicht entzündbare und nicht mit
5 dem Wasser vermischbare Luftarten.
6 1)  Salpeter-Luft (Mephitis nitri phlogisti-
7 ca). Sie besteht aus einer Verbindung des
8 Brennbaren mit der Salpetersäure, und
9 erzeugt sich also überall, wo Körper, die
10 Brennbares enthalten, mit der Salpeter-
11 säure behandelt werden; so wird sie aus
12 den Metallen, Oelen, dem Weingeist, dem
13 Zucker, der Schwefelleber entwickelt,
14 auch bey Auflösung des Goldes in Königs-
15 wasser, weil die Salpetersäure ein Be-
16 standtheil des letztern ist, ja, da die Salz-
17 säure selbst Brennbares bey sich führt, so
18 entwickelt sich diese Luft schon selbst bey
19 der Verfertigung des Königswassers durch
20 die Destillation.
21 Sie vermindert, die einathembaren
22 Luftarten, wenn sie ihnen beygemischt
23 wird, immer im Verhältniß von deren Rei-
24 nigkeit und Salubrität, die mephitischen
25 Arten werden nicht dadurch vermindert.
26 Daher hat man darauf Instrumente ge-
27 gründet den jedesmaligen Grad der Salu-
28 brität der Luft zu messen, die gewöhnli-
29 chen Eudiometer. Sie färbt, wenn man sie
30 geschickt damit zu vermischen weiß, die
31 Lackmustinctur nicht roth, auch macht
32 sie die Milch nicht gerinnen. welches aber
33 beides geschieht, sobald die freye Luft
34 sich mit ihr vermischt, weil da eine Zer-
35 setzung des Brennbaren und der Salpeter-
36 säure vorgeht; zu einer Mischung aus in-
37 flammabler und atmosphärischer gesetzt,
38 brennt die Mischung mit einer grünen
39 Flamme; mit dem Wasser verbindet sie
40 sich nur in geringem Maaße; der rectifi-
41 cirte Weingeist saugt sie ein, auch der
42 Vitrioläther und die ätzenden alkalischen
43 Laugen. Sie verdickt das Baumöl zu einer
44 dem Eise ähnlichen Masse; widersteht der
45 Fäulniß ausserordentlich.
1 VSie wird durch den eleck-
2 trischen Funcken zersezt,
3 gerade wie durch reine
4 Lufft. van MarumV T. II.
5 p. 206. 208 pp. 908

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

274 274,8   Salpetersäure]
274siehe 936,10
marginalien 240522
792845 242098 1
274 274,20   Destillation]
274siehe 936,16
marginalien 240523
792846 242098 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242098 Sachregister ~ Eudiometer ~ auf Basis von Stickstoffmonoxid. 2679 1 274 29 lichtenberg 1 Eudiometer siehe Gesamtregister.
0 242098 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Eigenschaften. 4200 1 274 21-45 lichtenberg 1 1 1 Sie vermindert, die einathembaren Luftarten, wenn sie ihnen beygemischt wird, immer im Verhältniß von deren Rei- nigkeit und Salubrität, die mephitischen Arten werden nicht dadurch vermindert. Daher hat man darauf Instrumente ge- gründet den jedesmaligen Grad der Salu- brität der Luft zu messen, die gewöhnli- chen Eudiometer . Sie färbt, wenn man sie geschickt damit zu vermischen weiß, die Lackmustinctur nicht roth, auch macht sie die Milch nicht gerinnen. welches aber beides geschieht, sobald die freye Luft sich mit ihr vermischt, weil da eine Zer- setzung des Brennbaren und der Salpeter- säure vorgeht; zu einer Mischung aus in- flammabler und atmosphärischer gesetzt, brennt die Mischung mit einer grünen Flamme; mit dem Wasser verbindet sie sich nur in geringem Maaße; der rectifi- cirte Weingeist saugt sie ein, auch der Vitrioläther und die ätzenden alkalischen Laugen. Sie verdickt das Baumöl zu einer dem Eise ähnlichen Masse; widersteht der Fäulniß ausserordentlich. siehe Gesamtregister.
0 242098 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Gewinnung. 4201 1 274 8-20 lichtenberg 1 und erzeugt sich also überall, wo Körper, die Brennbares enthalten, mit der Salpeter- säure behandelt werden; so wird sie aus den Metallen, Oelen, dem Weingeist, dem Zucker, der Schwefelleber entwickelt, auch bey Auflösung des Goldes in Königs- wasser, weil die Salpetersäure ein Be- standtheil des letztern ist, ja, da die Salz- säure selbst Brennbares bey sich führt, so entwickelt sich diese Luft schon selbst bey der Verfertigung des Königswassers durch die Destillation. siehe Gesamtregister.
0 242098 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Zersetzung durch Elektrizität. 11818 1 274 1-2 lichtenberg 2 Sie wird durch den eleck- trischen Funcken zersezt, siehe Gesamtregister.
0 242098 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Bestandteile. 16202 1 274 7-8 lichtenberg 1 Sie besteht aus einer Verbindung des Brennbaren mit der Salpetersäure siehe Gesamtregister.
0 242098 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Beschryving eener ongemeen groote electizeer-machine = Description d’une très grande machine électrique (1785–1787) ~ 2: Eerste verfolg der proefneemingen, gedaan met Teyler’s electrizeer-machine (1787). 7329 1 274 4-5 lichtenberg 2 van Marum V T.  II. p.  206. 208 pp. siehe Gesamtregister.
0 242098 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ essigsaure Luft. 11817 1 274 2 lichtenberg 1 P riestley siehe Gesamtregister.
0 242098 Sachregister ~ Lackmus ~ chemischer Indikator. 29871 1 274 31 lichtenberg 1 Lackmustinctur siehe Gesamtregister.
242865
242756
242756
1450098488576

Abbildungen

Digitalisate

< 0242098127401handschriftVNat_1N-8-00328_2_201.jpg201 N8° 00328, 201 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen