Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 283

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242106
242108
1
0
1 Hrn. Prof. Lamberts Fortsetzung der
2 Hygrometrie oder Abhandlung von
3 den Hygrometern, aus dem Franz.
4 übers. Augsb. 1775. 8.
5 208Description of a new Hygrometer, by
6 Mr. John Smeaton; in den Philos.
7 Transact. Vol. LXI. pag. 198.
8 Account of a new Hygrometer, by Mr.
9 J. A. de Luc; ebendas. Vol LXIII.
10 pag. 404.
11 (*Tobias Lowitz Beschreibung eines im
12 Jahr 1771 im Astrachanischen Gou-
13 vernement neu erfundenen Hygro-
14 meters. (in Götting. Magazin, 3ten
15 Jahrg. 4temSt. S. 491).
16 *Versuch über die Hygrometrie durch
17 Horaz Benedict de Saussüre, aus
18 dem Franz. übersetzt von J. D. T.
19 (Johann Daniel Titius). Leipz.
20 1784. 8.
21 *Das Weltauge ein Hygroskop von
22 Schreber (Naturforscher 19 St.
23 Halle, 1783.)
24 *v. Gedda Mem. sur une nouvelle me-
25 thode de construire des Hygromêtres
26 correspondans. Copenh. 1784.
27 (Eine ganze Menge dieser Instrumente
28 finden sich abgebildet und beschrie-
29 ben in Krünitzens Encyclopädie,
30 Art. Hygrometer (27. Band).
31 §. 240.
32 Mancherley Körper sondern das
33 in der Luft aufgelöste Wasser durch
34 eine wahre Niederschlagung (§.
35 200.) wieder daraus ab. Auf diese
36 Weise zerfließen insbesondere die in
37 der Asche der Pflanzen anzutref-
38 fenden Salze an der feuchten Luft,
39 indem sie die Feuchtigkeit derselben
40 in sich nehmen und dadurch aufge-
41 löst werden. Wenn aber die Luft au-
42 ßer dem Wasser auch noch beson-
1 [208] Auch in dem Esprit
2 des Journaux Aug. 1789 307
3 steht etwas wider HE. von
4 Saussure’s Hygrometer, das
5 Aufmercksamkeit
6 verdient.
7 VIDeLuc Abhandlung über
8 die Hygrometer Philos.
9 Trans. Vol 81. 1162 Gren B.
10 V. S 279. 772VI
11 Der erste Erfinder, des so
12 genannten Retzischen ist
13 eigentlich HE. Buissart zu
14 Arras (Excerpte p. 7) Buis-
15 sart im Esprit des Journaux
16 Decembre 1784. 306
17 HE. Retz beschreibt es in
18 s. Météorologie appliquée à
19 la medecine et à l’agricul-
20 ture 1249, wovon auch zu
21 Greiz eine Uebersetzung
22 von HE. D. Held 1786.
23 8. 1250 erschienen ist.
24 Eines aus Goldschläger
25 Haut von Giovanbatista da
26 S. Martino Goth. M. VI. 1.
27 99. 633
28 Riché’s mit 8 Haaren ibid.
29 p. 103. 634
30 Hygrometer aus Meer
31 Gras Goth. M. III. 2.
32 159 513
33 Vorzüglich nachzusehen
34 VIPilgrams Wetterkunde
35 T. 2. p 566 seqq. 1211VI
36 NB. NB.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

283 14 – 16   Buissart … 1784.]
283erg., Bleistift
textkritik2 240614
792937 242107 1
283 17 – 23  
283erg.
textkritik2 240615
792938 242107 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

283 283,22   Naturforscher]
283Nafurforscher
herausgeber 240537
792860 242107 1

Marginalien zur sechsten Auflage

283 283,30   27 Band]
283siehe 940,27
marginalien 240538
792861 242107 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242107 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 7. 26255 1 283 14 lichtenberg 2 Excerpte p. 7 siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Account of a new hygrometer (1773). 6650 1 283 8-10 1 Account of a new Hygrometer, by Mr. J .  A . d e Luc ; ebendas. Vol LXIII. pag. 404. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791). 6655 1 283 7-9 lichtenberg 2 DeLuc Abhandlung über die Hygrometer Philos. Trans. Vol 81. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791) ~ Abhandlung über die Hygrometrie (1792). 11901 1 283 9-10 lichtenberg 2 Gren B. V. S 279.   siehe Gesamtregister.
0 242107 Sachregister ~ Luftfeuchtigkeit ~ verursacht Rost. 3608 1 283 41-42 1 1 Wenn aber die Luft au- ßer dem Wasser auch noch beson- siehe Gesamtregister.
0 242107 Sachregister ~ Salze ~ hygroskopisch. 22441 1 283 35-41 1 Auf diese Weise zerfließen insbesondere die in der Asche der Pflanzen anzutref- fenden Salze an der feuchten Luft, indem sie die Feuchtigkeit derselben in sich nehmen und dadurch aufge- löst werden. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Hygrometer (1783). 7166 1 283 27-30 lichtenberg 1 Eine ganze Menge dieser Instrumente finden sich abgebildet und beschrie- ben in K rünitzens Encyclopädie, Art. Hygrometer ( 27. Band ). siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Suite de l’essai d’hygrométrie (1772) ~ Fortsetzung der Hygrometrie oder Abhandlung von den Hygrometern (dt. 1775). 7183 1 283 1-4 1 1 Hrn. Prof. L amberts Fortsetzung der Hygrometrie oder Abhandlung von den Hygrometern, aus dem Franz. übers. Augsb. 1775. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lettre aux auteurs du Journal [de Paris] [Anzeige von Richés Hygrometer] (1788) ~ dt. Auszug 1789. 11904 1 283 28-29 2 Riché’s mit 8 Haaren ibid. p.  103. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Lowitz, Johann Tobias ~ Schriften ~ Beschreibung eines anno 1772 im Astrachanischen Gouvernement neu erfundenen Hygrometers (1783). 7279 1 283 11-15 lichtenberg 1 *T obias L owitz Beschreibung eines im Jahr 1771 im Astrachanischen Gou- vernement neu erfundenen Hygro- meters. (in Götting . Magazin , 3ten Jahrg. 4temSt. S. 491). siehe Gesamtregister.
0 242107 Sachregister ~ Hygroskopizität. 11911 1 283 32-41 1 Mancherley Körper sondern das in der Luft aufgelöste Wasser durch eine wahre Niederschlagung (§. 200.) wieder daraus ab. Auf diese Weise zerfließen insbesondere die in der Asche der Pflanzen anzutref- fenden Salze an der feuchten Luft, indem sie die Feuchtigkeit derselben in sich nehmen und dadurch aufge- löst werden. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Pilgram, Anton ~ Schriften ~ Untersuchungen über das Wahrscheinliche der Wetterkunde (1788). 10930 1 283 34-35 lichtenberg 2 VI Pilgrams Wetterkunde T.  2. p 566 seqq. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Retz de Rochefort, Noël ~ Schriften ~ Météorologie appliquée a la médecine et a l’agriculture […]. On y a joint le traité du nouvel hygrometre comparable (1779). 11902 1 283 17-20 lichtenberg 2 HE. Retz beschreibt es in s. Météorologie appliquée à la medecine et à l’agricul- ture siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Retz de Rochefort, Noël ~ Schriften ~ Météorologie appliquée a la médecine et a l’agriculture […]. On y a joint le traité du nouvel hygrometre comparable (1779) ~ Abhandlung vom Einflusse der Witterung auf die Arzneywissenschaft und den Ackerbau. Nebst der Beschreibung eines neuen vergleichbaren Hygrometers (dt. von C.F. Held 1786). 7522 1 283 21-22 lichtenberg 2 eine Uebersetzung von HE. D . Held 1786. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Retz de Rochefort, Noël ~ Schriften ~ Météorologie appliquée a la médecine et a l’agriculture […]. On y a joint le traité du nouvel hygrometre comparable (1779) ~ Abhandlung vom Einflusse der Witterung auf die Arzneywissenschaft und den Ackerbau. Nebst der Beschreibung eines neuen vergleichbaren Hygrometers (dt. von C.F. Held 1786). 7522 1 283 22 lichtenberg 2 Held siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ San Martino, Giovanni Battista da ~ Schriften ~ Lettre à M. de Saussure, en réponse à quelques objections sur l’hygrometre à baudruche (1788) ~ Nachricht von dem Hygrometer aus Goldschlägerhäutchen (dt. Auszug 1789). 7564 1 283 24-27 lichtenberg 2 Eines aus Goldschläger Haut von Giovanbatista da S. Martino Goth. M. VI. 1. 99. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 1 283 16-20 lichtenberg 1 *Versuch über die Hygrometrie durch H oraz B enedict de S aussüre , aus dem Franz. übersetzt von J .  D .  T . ( J ohann D aniel T itius ). Leipz. 1784. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Schriften ~ Description of a new hygrometer (1771). 11892 1 283 5-7 1 Description of a new Hygrometer, by Mr. John Smeaton ; in den Philos . Transact . Vol. LXI. pag. 198. siehe Gesamtregister.
0 242107 Sachregister ~ Opal (Weltauge). 3817 1 283 21 lichtenberg 1 Weltauge siehe Gesamtregister.
0 242107 Sachregister ~ Hygroskop ~ Weltauge (Opal). 3109 1 283 21 lichtenberg 1 Weltauge ein Hygroskop siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Buissart, Antoine Joseph ~ Schriften ~ Lettre sur l’invention de l’hygrometre comparable à plume (1784). 6530 1 283 14-16 lichtenberg 2 Buis- sart im Esprit des Journaux Decembre 1784. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Gedda, Peter Niklas von ~ Schriften ~ Mémoire sur une nouvelle methode de construire des hygrometres correspondance (1784). 11897 1 283 24-26 lichtenberg 1 * v . Gedda Mem. sur une nouvelle me- thode de construire des Hygromêtres correspondans. Copenh. 1784. siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Schreber, Johann Christian Daniel ~ Schriften ~ Das Weltauge, ein Hygroskop (1783). 11896 1 283 21-23 lichtenberg 1 Das Weltauge ein Hygroskop von S chreber ( Naturforscher 19 St. Halle, 1783.) siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Chiminello, Vincenzo ~ Schriften ~ Replique à M. de Saussure, sur la défense de l’hygrometre à cheveux (1789). 11900 1 283 1-2 lichtenberg 2 Esprit des Journaux Aug. 1789 siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Châteaubriant-LaGuerrande, Jean Gilles Jules Joseph de ~ Schriften ~ Nouvel hygrometre de plantes marines (1785) ~ dt. Auszug 1785. 11908 1 283 30-32 lichtenberg 2 Hygrometer aus Meer Gras Goth. M. III. 2. 159 siehe Gesamtregister.
0 242107 Personenregister ~ Riché, NN (d.i. Gaspard Clair François Marie Riche de Prony?) ~ Hygrometer. 11910 1 283 28 lichtenberg 2 Riché’s mit 8 Haaren siehe Gesamtregister.
242821
242884
242852
242821
242891
242891
242841
242841
242835
242888
242760
1415293567590

Abbildungen

Digitalisate

< 0242107128301handschriftVNat_1N-8-00328_2_207.jpg207 N8° 00328, 207 >
02421071283501handschriftVNat_1N-8-00328_2_208.jpg208 N8° 00328, 208
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen