Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 293

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242116
242118
1
0
1 größere specifische Elasticität als eine käl-
2 tere, weil bey minderer Dichtigkeit, erste-
3 re eine gleiche absolute hat, folglich gehö-
4 rig zusammen gehalten, eben so in der ge-
5 meinen aufsteigen muß, wie inflammable.
6 Hierauf gründet sich der Zug in den
7 Caminen, das Fliegen der Funken bey
8 Feuersbrünsten, das Aufsteigen des
9 Rauchs, die conische Form der Flamme,
10 der beständige Ostwind zwischen den
11 Wendekreisen, und eben daher vielleicht
12 die Aufhäufung der elektrischen Dünste
13 an den Polen der Erde, der Nord- und
14 Australschein.
15 Diese Eigenschaften der Luft haben
16 endlich eine der größten Entdeckungen
17 der neuern Zeit veranlaßt, nämlich ein
18 Mitel in der uns umgebenden Luft aufzu-
19 steigen. Zwey Papierfabrikanten zu Anno-
20 nay in Vivarais; Namens Joseph und
21 Stephan von Montgolfier, beide Lieb-
22 haber der Naturkunde und Männer von
23 Genie, kamen im August 1782 zu Avi-
24 gnon auf den Einfall, Luft die specifisch
25 elastischer war, als die uns umgebende, in
26 leichte hohle Körper einzuschließen, die
27 dann, weil ihr Gewicht mit der ein-
28 geschloßnen Luft zusammengenommen,
29 noch immer geringer war, als das Gewicht
30 der Luft, die sie aus der Stelle trieben,
31 aufstiegen. Dieses machte ihnen Muth am
32 5. Junii 1783 zu Annonay, im Angesicht
33 der Stände der Provinz einen großen hoh-
34 len Körper aus Leinwand und Papier ver-
35 mittelst einer durch Strohfeuer verdünn-
36 ten Luft auf eine große Höhe zu erheben.
37 Die Nachricht davon vermochte den Prof.
38 Charles zu Paris etwas ähnliches mit
39 inflammabler Luft zu versuchen, wiewohl
40 aus den neuesten Nachrichten erhellt, daß
41 die Herren v. Montgolfier vor der mit
42 Feuer verdünnten, schon die infl. Luft ver-
43 sucht, aber wegen der Kostbarkeit wieder
44 aufgegeben |218 hatten. Nachher hat man
45 vermittelst dieser Körper an die man Ga-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

293 293,7   Fliegen]
293fliegen
herausgeber 240544
792867 242117 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242117 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ mit Warmluft gefüllt. 2028 1 293 19-36 lichtenberg Zwey Papierfabrikanten zu Anno- nay in Vivarais ; Namens J oseph und S tephan von M ontgolfier , beide Lieb- haber der Naturkunde und Männer von Genie, kamen im August 1782 zu Avi- gnon auf den Einfall, Luft die specifisch elastischer war, als die uns umgebende, in leichte hohle Körper einzuschließen, die dann, weil ihr Gewicht mit der ein- geschloßnen Luft zusammengenommen, noch immer geringer war, als das Gewicht der Luft, die sie aus der Stelle trieben, aufstiegen. Dieses machte ihnen Muth am 5. Junii 1783 zu Annonay , im Angesicht der Stände der Provinz einen großen hoh- len Körper aus Leinwand und Papier ver- mittelst einer durch Strohfeuer verdünn- ten Luft auf eine große Höhe zu erheben. siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ mit Wasserstoff gefüllt. 2029 1 293 38-39 lichtenberg etwas ähnliches mit inflammabler Luft siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Annonay ~ Ballonaufstieg. 2063 1 293 32 lichtenberg Annonay siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ Geschichte. 2188 1 293 15-45 lichtenberg 1 Diese Eigenschaften der Luft haben endlich eine der größten Entdeckungen der neuern Zeit veranlaßt, nämlich ein Mitel in der uns umgebenden Luft aufzu- steigen. Zwey Papierfabrikanten zu Anno- nay in Vivarais ; Namens J oseph und S tephan von M ontgolfier , beide Lieb- haber der Naturkunde und Männer von Genie, kamen im August 1782 zu Avi- gnon auf den Einfall, Luft die specifisch elastischer war, als die uns umgebende, in leichte hohle Körper einzuschließen, die dann, weil ihr Gewicht mit der ein- geschloßnen Luft zusammengenommen, noch immer geringer war, als das Gewicht der Luft, die sie aus der Stelle trieben, aufstiegen. Dieses machte ihnen Muth am 5. Junii 1783 zu Annonay , im Angesicht der Stände der Provinz einen großen hoh- len Körper aus Leinwand und Papier ver- mittelst einer durch Strohfeuer verdünn- ten Luft auf eine große Höhe zu erheben. Die Nachricht davon vermochte den Prof. C harles zu Paris etwas ähnliches mit inflammabler Luft zu versuchen, wiewohl aus den neuesten Nachrichten erhellt, daß die Herren v . M ontgolfier vor der mit Feuer verdünnten, schon die infl. Luft ver- sucht, aber wegen der Kostbarkeit wieder aufgegeben  | 218 hatten. Nachher hat man vermittelst dieser Körper an die man Ga- siehe Gesamtregister.
0 242117 Personenregister ~ Charles, Jacques Alexandre César ~ Ballonfahrt. 11948 1 293 38 lichtenberg C harles siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ warme steigt auf in kälterer. 3519 1 293 1-5 lichtenberg 1 größere specifische Elasticität als eine käl- tere, weil bey minderer Dichtigkeit, erste- re eine gleiche absolute hat, folglich gehö- rig zusammen gehalten, eben so in der ge- meinen aufsteigen muß, wie inflammable. siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ warme steigt auf in kälterer ~ Anwendungen. 3520 1 293 6-19 lichtenberg Hierauf gründet sich der Zug in den Caminen, das Fliegen der Funken bey Feuersbrünsten, das Aufsteigen des Rauchs, die conische Form der Flamme, der beständige Ostwind zwischen den Wendekreisen, und eben daher vielleicht die Aufhäufung der elektrischen Dünste an den Polen der Erde, der Nord- und Australschein. Diese Eigenschaften der Luft haben endlich eine der größten Entdeckungen der neuern Zeit veranlaßt, nämlich ein Mitel in der uns umgebenden Luft aufzu- steigen. siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Nordlicht/Südlicht ~ Erklärung. 3936 1 293 13-14 lichtenberg der Nord- und Australschein siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Paris ~ Ballonaufstieg. 11945 1 293 37-39 lichtenberg Die Nachricht davon vermochte den Prof. C harles zu Paris etwas ähnliches mit inflammabler Luft zu versuchen, siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Wind ~ Ostwind, beständiger ~ Ursache. 4904 1 293 10-11 lichtenberg der beständige Ostwind zwischen den Wendekreisen siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Avignon. 11947 1 293 23-24 lichtenberg Avi- gnon siehe Gesamtregister.
0 242117 Sachregister ~ Dünste, elektrische ~ Häufung an den Polen. 15136 1 293 12-13 lichtenberg die Aufhäufung der elektrischen Dünste an den Polen der Erde siehe Gesamtregister.
0 242117 Personenregister ~ Montgolfier, Jacques Etienne. 7375 1 293 21 lichtenberg S tephan von M ontgolfier siehe Gesamtregister.
0 242117 Personenregister ~ Montgolfier, Joseph Michel. 11946 1 293 20 lichtenberg J oseph siehe Gesamtregister.
1415643853724

Abbildungen

Digitalisate

< 0242117129301handschriftVNat_1N-8-00328_2_217.jpg217 N8° 00328, 217 >
024211712934401handschriftVNat_1N-8-00328_2_218.jpg218 N8° 00328, 218
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen