Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 298

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242121
242123
1
0
1 durch die andere Oeffnung des
2 Hebers ausfließen: stünde es in C
3 höher, so würde es vielmehr in das
4 Gefäß zurückfließen.
5 Beide Schenkel des Hebers können in-
6 dessen gar wohl gleich lang seyn, und
7 der sogenannte würtenbergische He-
8 ber, den Joh. Jordan gegen das
9 Ende des vorigen Jahrhunderts erfun-
10 den hat, hat darin gar nichts Merk-
11 würdiges.
11  
1 Eine Abbildung des
2 eigentlichen Jordani-
3 schen Siehe im andern
4 Compendio am Rande
5 Bild im Text 
6 Form des Jordanschen Hebers. Er meint, wenn a ins
7 Wasser stecke, so laufe er bey l, und wenn l stecke,
8 bey a.
9 Reisel hat diese Jordanische Erfindung zum Einwurf
10 ge­braucht. Journal des Sc. 1685. 789 Act. Erud. 1690. 18
11 Es ist aber gar nichts. Er läuft nicht, wenn nicht das
12 eine Crus durch die Wasser Fläche verkürzt wird.
13 In den Transactionen kömmt irgend wo ein solcher
14 von Papin 1073 vor. Form des Jordani­schen nach
15 Chambers
16 Bild im Text 
17 Die Oefnungen A, B, C können mit Korck verstopft
18 werden und so nach Noth­durfft geöfnet

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

298 5 – 12  
298oberes Viertel eines auf den Rand von S. 220 aufgekl. Bl., ausgeschn. aus S. 243 des Handex. von Erx3
textkritik2 240619
792942 242122 1
298 13 – 18  
298erg., untere Hälfte des aufgekl. Bl.
textkritik2 240620
792943 242122 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242122 Sachregister ~ Heber ~ Funktion. 3050 1 298 1-4 1 1 1 durch die andere Oeffnung des Hebers ausfließen: stünde es in C höher, so würde es vielmehr in das Gefäß zurückfließen. siehe Gesamtregister.
0 242122 Sachregister ~ Heber ~ württembergischer. 3056 1 298 1-18 lichtenberg 2 1 Eine Abbildung des eigentlichen Jordani- schen Siehe im andern Compendio am Rande   Form des Jordanschen Hebers. Er meint, wenn a ins Wasser stecke, so laufe er bey l, und wenn l stecke, bey a. Reisel hat diese Jordanische Erfindung zum Einwurf ge­braucht. Journal des Sc. 1685. 789 Act. Erud. 1690. 18 Es ist aber gar nichts. Er läuft nicht, wenn nicht das eine Crus durch die Wasser Fläche verkürzt wird. In den Transactionen kömmt irgend wo ein solcher von Papin 1073 vor. Form des Jordani­schen nach Chambers   Die Oefnungen A, B, C können mit Korck verstopft werden und so nach Noth­durfft geöfnet siehe Gesamtregister.
0 242122 Sachregister ~ Heber ~ württembergischer. 3056 1 298 5-11 1 1 1 Beide Schenkel des Hebers können in- dessen gar wohl gleich lang seyn, und der sogenannte würtenbergische He- ber, den J oh . J ordan gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts erfun- den hat, hat darin gar nichts Merk- würdiges. siehe Gesamtregister.
0 242122 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ § 253 (Rand). 29598 1 298 3-4 lichtenberg 2 Siehe im andern Compendio am Rande siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Jordan, Johann ~ Württembergischer Heber. 12018 1 298 8 1 J oh . J ordan siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Papin, Denis ~ Schriften ~ The description of a siphon (1685). 12019 1 298 13-14 lichtenberg 2 In den Transactionen kömmt irgend wo ein solcher von Papin siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Chambers, Ephraim ~ württembergischer Heber. 12020 1 298 15 lichtenberg 2 Chambers siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Reisel, Salomon ~ Schriften ~ Sipho Wurtembergicus (1684 u.ö.). 12015 1 298 9-10 lichtenberg 2 Reisel hat diese Jordan ische Erfindung zum Einwurf ge­braucht. siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Reisel, Salomon ~ Schriften ~ Sipho Wurtembergicus (1684 u.ö.) ~ Rezension 1690. 12016 1 298 10 lichtenberg 2 Act. Erud. 1690. siehe Gesamtregister.
0 242122 Personenregister ~ Reisel, Salomon ~ Schriften ~ Sipho Wurtembergicus (1684 u.ö.) ~ Rezension 1685. 12017 1 298 10 lichtenberg 2 Journal des Sc. 1685. siehe Gesamtregister.
242853
242797
242879
1415809802275

Abbildungen

Digitalisate

< 0242122129801handschriftVNat_1N-8-00328_2_221.jpg221 N8° 00328, 221 >
02421221298001handschriftVNat_1N-8-00328_2_220a.jpg5-18 N8° 00328, 220a
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen