Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 299

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242122
242124
1
0
1 Beyspiele von versteckten Hebern an
2 dem Vexierbecher, an einem künst-
3 lichen Brunnen, wobey eine Schlange
4 säuft, was der Storch ausspeyet; an
5 natürlichen Brunnen, die bey Regen-
6 wetter trocken werden.
6  
7 Kleiner Springbrunnen, den man an ein
8 Gefäß mit Wasser henkt.
9 ((Der Heber, den man nicht durch saugen
10 sondern durch einblasen der Luft lau-
11 fen macht.  L.)
12 §. 254.
13 Weil das Wasser in dem Heber
14 durch den Druck der Luft gehoben
15 wird, der Druck der Luft aber das
16 Wasser nur bis auf die Höhe von
17 ohngefähr zwey und dreyßig rhein-
18 ländischen Fuß treibt, so darf B
19 nicht mehr als nur höchstens so viel
20 über der Oberfläche des Wassers
21 liegen, das durch den Heber
22 ausfließen soll. Sollte Quecksilber
23 durch den Heber fließen, so müßte
24 B wieder um so viel niedriger lie-
25 gen, als das |222 Quecksilber schwerer
26 ist als Wasser, also höchstens acht
27 und zwanzig Zoll.
28 §. 255.
29 In dem luftleeren Raume hört ein
30 jeder Heber auf zu fließen, in so
31 fern er Heber ist. Wenn man aber
32 die Luft um den Heber herum nur
33 wenig verdünnet, und einen engen
1 S. unten p. 613 am Rande
2 §. 690.
3 Der bekannte VZirknitzer in Nieder Crain, und derV
4 minder bekannte VEichner See im BaadenschenV. (S.
5 Sanders kleine Schrifften B. I. no 28.) 1377
6 Mit diesem See verhält sich indessen nicht alles so
7 schön und leicht wie man glaubt.
8 Der fons genuinae fraterni-
9 tatis. Die Justitia distribu-
10 tiva. Die Böden der Gläser
11 müssen gleich hoch ste-
12 hen, und alle Schnitte
13 durch sie vermittels einer
14 dem Horizont parallelen
15 Ebene müssen sich gleich
16 seyn, sonst bekommt
17 auch, grade wie in der
18 Welt, der am wenigsten,
19 der am wenigsten hat.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

299 3 – 7  
299zweites Viertel des aufgekl. Bl., Der … 28.) nahezu wörtlich auch auf S. 221 oben
textkritik2 240621
792944 242123 1
299 3f.   Zirknitzer … Baadenschen]
299in Erx5 und Erx6 in § 690
textkritik2 240622
792945 242123 1
299 3  in … Crain]
299erg.
textkritik2 240623
792946 242123 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242123 Sachregister ~ Eichen ~ intermittierender See. 2451 1 299 4 lichtenberg 2 Eichner See im Baadenschen siehe Gesamtregister.
0 242123 Sachregister ~ Heber ~ Höhe begrenzt. 3051 1 299 13-27 1 Weil das Wasser in dem Heber durch den Druck der Luft gehoben wird, der Druck der Luft aber das Wasser nur bis auf die Höhe von ohngefähr zwey und dreyßig rhein- ländischen Fuß treibt, so darf B nicht mehr als nur höchstens so viel über der Oberfläche des Wassers liegen, das durch den Heber ausfließen soll. Sollte Quecksilber durch den Heber fließen, so müßte B wieder um so viel niedriger lie- gen, als das  | 222 Quecksilber schwerer ist als Wasser, also höchstens acht und zwanzig Zoll. siehe Gesamtregister.
0 242123 Sachregister ~ Heber ~ im Vakuum. 3052 1 299 29-33 1 1 In dem luftleeren Raume hört ein jeder Heber auf zu fließen, in so fern er Heber ist. Wenn man aber die Luft um den Heber herum nur wenig verdünnet, und einen engen siehe Gesamtregister.
0 242123 Sachregister ~ Heber ~ kombiniert mit Springbrunnen (Storch und Schlange). 3053 1 299 2-4 1 an einem künst- lichen Brunnen, wobey eine Schlange säuft, was der Storch ausspeyet siehe Gesamtregister.
0 242123 Sachregister ~ Heber ~ versteckter ~ Beispiele. 12022 1 299 1-6 1 1 1 Beyspiele von versteckten Hebern an dem Vexierbecher, an einem künst- lichen Brunnen, wobey eine Schlange säuft, was der Storch ausspeyet; an natürlichen Brunnen, die bey Regen- wetter trocken werden. siehe Gesamtregister.
0 242123 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 613 (Rand). 29599 1 299 1-2 lichtenberg 2 1 1 S. unten p.  613 am Rande §. 690. siehe Gesamtregister.
0 242123 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ fons genuinae fraternitatis (Nr. 169). 12023 1 299 8-9 lichtenberg 2 fons genuinae fraterni- tatis siehe Gesamtregister.
0 242123 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Heber, der durch Blasen gestartet wird (Nr. 167). 12024 1 299 9-11 lichtenberg 1 Der Heber, den man nicht durch saugen sondern durch einblasen der Luft lau- fen macht. siehe Gesamtregister.
0 242123 Sachregister ~ Cerknica ~ intermittierender See. 4983 1 299 3 lichtenberg 2 Zirknitzer in Nieder Crain siehe Gesamtregister.
0 242123 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Lebensweisheiten. 22356 1 299 16-19 lichtenberg 2 1 sonst bekommt auch, grade wie in der Welt, der am wenigsten, der am wenigsten hat. siehe Gesamtregister.
0 242123 Personenregister ~ Sander, Heinrich ~ Schriften ~ Kleine Schriften (1784–1785) ~ Von einem merkwürdigen See in der obern Marggrafschaft Baden (1784). 11053 1 299 4-5 lichtenberg 2 S. Sanders kleine Schrifften B. I. n o 28. siehe Gesamtregister.
242899
1415810951728

Abbildungen

Digitalisate

< 0242123129901handschriftVNat_1N-8-00328_2_221.jpg221 N8° 00328, 221 >
02421231299001handschriftVNat_1N-8-00328_2_220a.jpg3-7 N8° 00328, 220a
024212312992501handschriftVNat_1N-8-00328_2_222.jpg222 N8° 00328, 222
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen