Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 300

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242123
242125
1
0
1 niedrigen Heber zu dem Versuche
2 nimmt, in welchem das Wasser wie
3 in einer jeden engen Röhre aufsteigt
4 (§. 184.) ((auch das Wasser nicht
5 vorher hinlänglich von Luft gerei-
6 nigt hat a).  L.), so kann man frey-
7 lich machen, daß der Heber auch
8 unter der Glocke fortfließt; aber das
9 beweist keinesweges, daß die Wir-
10 kung des Hebers vorher (§. 252.)
11 falsch erklärt worden sey, wie
12 Homberg schon längst richtig er-
13 innert hat.
14 Sur l’effet du siphon dans le vuide; in
15 der Hist. de l’acad. roy. des sc. 1714.
16 pag. 84.
17 (a) *J. N. Tetens de caussa Fluxus si-
18 phonis bicruralis in vacuo continuati.
19 Bützov, 1763. 4.
20 Das Barometer und
21 Manometer.
22 §. 256.
23 Die torricellische Röhre kann als
24 ein Werkzeug dienen, woran man
25 sehen kann, ob die Luft zu einer
26 Zeit stärker oder schwächer drückt,
27 daß heißt schwerer oder leichter ist,
28 als zu einer andern (§. 215.). Des-
29 wegen hat man sie auch ein
30 Barometer genannt, oder wie ande-
31 re lieber |223 wollen, ein Baroskopium.
32 Man kann das Barometer entweder
33 so einrichten, daß unten an der
34 Röhre ein hölzernes Gefäß für das
35 Quecksilber, worin die Röhre steht,
36 angeküttet ist, 37 Fig.; oder man
37 kann die Röhre unten wieder auf-
38 wärts krümmen und gleich das
1 Des dabey entstehenden
2 Drucks der Dämpfe nicht
3 zu vergessen, die fast
4 unvermeidlich sind.
5 Chambers (vermuthlich
6 der Encyclopädist) und
7 Martin (der bekannte?)
8 sollen hierüber noch
9 getheilt seyn. S. hierüber
10 nun ein Buch Goth. M. I.
11 4. 205. 483
12 Es könte gar wohl blos
13 Elaterometer heißen,
14 meint HE D. Gehler T. I.
15 S. 711. 348 und er hat
16 recht.
17 Der Versuch des Wallisius
18 steht in s. Mechanica Par
19 III cap. 14. propos. 7. 8.
20 oxon. 1671. 4to. 1478 Dieser
21 Versuch ist eigentlich von
22 Dr Goddard. Birch. I.
23 p. 106 160 und vorher.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242124 Sachregister ~ Barometer. 2190 1 300 23-30 1 Die torricellische Röhre kann als ein Werkzeug dienen, woran man sehen kann, ob die Luft zu einer Zeit stärker oder schwächer drückt, daß heißt schwerer oder leichter ist, als zu einer andern (§. 215.). Des- wegen hat man sie auch ein Barometer genannt siehe Gesamtregister.
0 242124 Sachregister ~ Barometer ~ mit Reservoir. 2202 1 300 32-38 1 1 1 Man kann das Barometer entweder so einrichten, daß unten an der Röhre ein hölzernes Gefäß für das Quecksilber, worin die Röhre steht, angeküttet ist, 37 Fig. ; oder man kann die Röhre unten wieder auf- wärts krümmen und gleich das siehe Gesamtregister.
0 242124 Sachregister ~ Barometer ~ Bezeichnung Elaterometer. 21618 1 300 13 lichtenberg 2 Elaterometer siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Birch, Thomas ~ Schriften ~ The History of the Royal Society of London (1756–1757). 5362 1 300 22-23 lichtenberg 2 Birch . I. p.  106 siehe Gesamtregister.
0 242124 Sachregister ~ Heber ~ im Vakuum. 3052 1 300 1-13 1 1 niedrigen Heber zu dem Versuche nimmt, in welchem das Wasser wie in einer jeden engen Röhre aufsteigt (§. 184.) ( (auch das Wasser nicht vorher hinlänglich von Luft gerei- nigt hat a ).   L .), so kann man frey- lich machen, daß der Heber auch unter der Glocke fortfließt; aber das beweist keinesweges, daß die Wir- kung des Hebers vorher (§. 252.) falsch erklärt worden sey, wie H omberg schon längst richtig er- innert hat. siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de ~ Schriften ~ Sur l’effet du siphon dans le vuide (1714). 12027 1 300 14-16 1 Sur l’effet du siphon dans le vuide; in der Hist. de l’acad. roy. des sc. 1714. pag. 84. siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Elasticität, absolute. 12033 1 300 14-15 lichtenberg 2 Gehler T.  I. S. 711. siehe Gesamtregister.
0 242124 Sachregister ~ Röhre ~ Torricellische ~ Messung des Luftdrucks (Barometer). 4169 1 300 23 1 torricellische Röhre siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Martin, Benjamin ~ Heber im Vakuum. 12030 1 300 7 lichtenberg 2 Martin (der bekannte?) siehe Gesamtregister.
0 242124 Sachregister ~ Baroskop. 12035 1 300 31 1 Baroskopium siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Wallis, John ~ Schriften ~ Mechanica (1670–1671). 5710 1 300 17-20 lichtenberg 2 1 Der Versuch des Wallisius steht in s. Mechanica Par III cap.  14. propos . 7. 8. oxon . 1671. siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Tetens, Johann Nicolaus ~ Schriften ~ Dissertatio physica de caussa fluxus siphonis bicruralis in vacuo continuati (1763). 12029 1 300 17-19 lichtenberg 1 J .  N . Tetens de caussa Fluxus si- phonis bicruralis in vacuo continuati. Bützov, 1763. siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Homberg, Wilhelm ~ Heber. 12025 1 300 12 1 H omberg siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Chambers, Ephraim ~ Heber im Vakuum. 12026 1 300 5 lichtenberg 2 Chambers siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Anonym, The theory of the syphon (1781) ~ Anzeige (1783). 12032 1 300 10-11 lichtenberg 2 Goth. M. I. 4. 205. siehe Gesamtregister.
0 242124 Personenregister ~ Goddard, Jonathan. 12034 1 300 22 lichtenberg 2 Goddard . siehe Gesamtregister.
242834
242825
242908
242808
1415864280286

Abbildungen

Digitalisate

< 0242124130001handschriftVNat_1N-8-00328_2_222.jpg222 N8° 00328, 222 >
024212413003101handschriftVNat_1N-8-00328_2_223.jpg223 N8° 00328, 223
024212413003601tafelVNat_1tafel-1-4.jpg37 Fig. Tafel 4 (Fig. 37)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen