Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 308

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242131
242133
1
0
1 den Mem. de l’acad. des sc. de Paris
2 für das Jahr 1780. S. 73.  L.)
3 Manométre; ou machine pour trouver le
4 raport des raretés ou rarefactions de
5 l’air naturel etc. par M. Varignon;
6 in den Memoir. de l’acad. roy. des sc.
7 1705. pag. 300.
8 (*Casp. Schotti Technica curiosa Lib. 1.
9 Cap. 21.
10 Vom Schalle.
11 §. 264.
12 Wenn man eine gespannte Saite
13 erschüttert: so empfindet das Ohr
14 einen Schall (sonus) davon, und
15 wenn man eine solche schallende
16 Saite dabey berührt, so empfindet
17 man, so lange der Schall dauert,
18 eine zitternde Bewegung in dersel-
19 ben. In dieser zitternden Bewegung
20 selbst kann aber wohl nicht eigent-
21 lich der im Ohr empfunden werden-
22 de Schall bestehen; Niemand wird
23 auch glauben, die Saite wirke un-
1 die Lufft eben in dem
2 Grade verdünnte als man
3 ihr Gewicht vermehrt,
4 und zwar durch Ursachen,
5 die nicht durch das Glas
6 würcken, so würde das
7 Varignonsche Manometer
8 eine grose Verdichtung
9 anzeigen, obgleich die
10 Lufft sehr dünne wäre.
11 VFouchy. Mem. de Paris 1780. p. 73. 953
12 Fouchy’s Aufsatz steht deutsch im Goth. Mag. III B.
13 4tes St. p. 93. 527V
13  
14 Schall das Genus.
15 jede hörbare Erzitterung oder Schwingung eines
16 elastischen Körp.
17 Geräusch wenn die Theile des Körpers sich in sehr
18 un­glei­chen und unbestimmten Zeiträumen
19 schwingen.
20 Klang, wenn die zitternde Bewegung des Körpers
21 oder seiner Theile in gleichartigen und oder
22 abgemessenen Zeiträumen geschieht.
23 Ton. In Rücksicht auf Höhe und tiefe. Schnelle und
24 langsame Schwin­gungen.
25 p. 241 Ed. Sex[ta]
26 VHieher gehört eine vor-
27 treffliche Schrifft: Ent-
28 deckungen über die Theo-
29 rie des Klan­ges von Ernst
30 Florens Fried. Chladni mit

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

308 12f.  
308erg auf S. 228
textkritik2 240631
792954 242132 1
308 14  Schall]
308doppelt unterstr.
textkritik2 240632
792955 242132 1
308 14 – 24  
308auf S. 228 oben
textkritik2 240633
792956 242132 1
308 17  Geräusch]
308doppelt unterstr.
textkritik2 240634
792957 242132 1
308 18  unglei­chen]
308für un­gleich­artigen
textkritik2 240635
792958 242132 1
308 20  Klang]
308doppelt unterstr.
textkritik2 240636
792959 242132 1
308 25 
308Bleistift
textkritik2 240637
792960 242132 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242132 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 241. 29610 1 308 25 lichtenberg 2 1 p.  241 Ed. Sex [ ta ] siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schriften ~ Entdeckungen über die Theorie des Klanges (1787). 8162 1 308 27-30 lichtenberg 2 Ent- deckungen über die Theo- rie des Klan­ges von Ernst Florens Fried. Chladni mit siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Klang. 3214 1 308 20-22 lichtenberg 2 Klang , wenn die zitternde Bewegung des Körpers oder seiner Theile in gleichartigen und oder abgemessenen Zeiträumen geschieht. siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Manometer ~ Varignons. 3674 1 308 7 lichtenberg 2 Varignonsche Manometer siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Saite ~ erzeugt Schall. 4186 1 308 12-14 1 Wenn man eine gespannte Saite erschüttert: so empfindet das Ohr einen Schall ( sonus ) davon siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Schall. 4231 1 308 12-23 1 1 Wenn man eine gespannte Saite erschüttert: so empfindet das Ohr einen Schall ( sonus ) davon, und wenn man eine solche schallende Saite dabey berührt, so empfindet man, so lange der Schall dauert, eine zitternde Bewegung in dersel- ben. In dieser zitternden Bewegung selbst kann aber wohl nicht eigent- lich der im Ohr empfunden werden- de Schall bestehen; Niemand wird auch glauben, die Saite wirke un- siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Schall ~ Verhältnis zu Geräusch, Klang, Ton. 22503 1 308 14-16 lichtenberg 2 Schall das Genus. jede hörbare Erzitterung oder Schwingung eines elastischen Körp. siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Ton (Musik). 4576 1 308 23-24 lichtenberg 2 Ton . In Rücksicht auf Höhe und tiefe. Schnelle und langsame Schwin­gungen. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Chladni, Entdeckungen über die Theorie des Klanges (1787). 16036 1 308 26-27 lichtenberg 2 vor- treffliche Schrifft siehe Gesamtregister.
0 242132 Sachregister ~ Geräusch. 12099 1 308 17-19 lichtenberg 2 Geräusch wenn die Theile des Körpers sich in sehr un­glei­chen und unbestimmten Zeiträumen schwingen. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Schott, Kaspar ~ Schriften ~ Technica curiosa (1664). 7605 1 308 8-9 lichtenberg 1 1 C asp . Schotti Technica curiosa Lib. 1. Cap. 21. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Varignon, Pierre ~ Schriften ~ Manometre (1705). 12097 1 308 3-7 1 Manométre; ou machine pour trouver le raport des raretés ou rarefactions de l’air naturel etc. par M . Varignon ; in den Memoir. de l’acad. roy. des sc. 1705. pag. 300. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Grandjean de Fouchy, Jean Paul ~ Schriften ~ Description d’un instrument propre à mesurer la pesanteur de chaque couche de l’atmosphère (1780). 12089 1 308 1-2 lichtenberg 1 Mem. de l’acad. des sc. de Paris für das Jahr 1780. S. 73. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Grandjean de Fouchy, Jean Paul ~ Schriften ~ Description d’un instrument propre à mesurer la pesanteur de chaque couche de l’atmosphère (1780). 12089 1 308 11 lichtenberg 2 Fouchy. Mem. de Paris 1780. p.  73. siehe Gesamtregister.
0 242132 Personenregister ~ Grandjean de Fouchy, Jean Paul ~ Schriften ~ Description d’un instrument propre à mesurer la pesanteur de chaque couche de l’atmosphère (1780) ~ Beschreibung eines Dasymeters (dt. 1786). 12098 1 308 12-13 lichtenberg 2 Fouchy’s Aufsatz steht deutsch im Goth. Mag. III B. 4 tes St. p.  93. siehe Gesamtregister.
242868
242836
1430382181657

Abbildungen

Digitalisate

< 0242132130801handschriftVNat_1N-8-00328_2_229.jpg229 N8° 00328, 229 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen