Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 313

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242136
242138
1
0
0  
1 Jo. Henr. Winkler tentamina circa so-
2 ni celeritatem per aerem atmosphaeri-
3 cum. Lips. 1763. 4.
4 Sur la vitesse du son, par Mr. Lambert;
5 in den Mem. de l’acad. roy. des sc. de
6 Pr. 1768. pag. 70.
7 §. 269.
8 Man fand auch bey diesen und
9 andern Versuchen, daß ein starker
10 Schall sich weder geschwinder noch
11 langsamer bewegt als ein schwäche-
12 rer; daß die Bewegung des Schalles
13 mit |234 gleichförmiger Geschwindig-
14 keit geschieht, und daß diese Ge-
15 schwindigkeit im Sommer und Win-
16 ter, ((nicht so ganz: der Schall geht
17 in warmer Luft geschwinder als in
18 kalter. S. Daniel Bianconi’s Send-
19 schreiben an Herrn Scipio Maffei:
20 della diversa velocità del suono. in
21 Venezia. Hamb. Magaz. 16. Band.
22 S. 476. ff.  L.) bey Hitze und Kälte,
23 bey Tage und Nacht, bey dicker
24 und dünner Luft, bey feuchter und
25 trockner Witterung völlig einerley
26 bleibe. Der Wind führt den Schall
27 zwar ungleich weiter, als er sonst
28 würde gegangen seyn oder er hält
29 ihn zurück, nachdem er mit demsel-
30 ben in einerley Richtung oder ihm
1 Distantz der Glocke vom Garten Fenster 2648,9
2 Pariser = 2825,5 englische Fuß (eigentlich gemessen
3 2933,4 Calenberger Fuße und den englischen Fuß
4 zum Calen­berger = 27 : 26 und den vom Pariser
5 zum engl. = 16 : 15 gesezt).
6 nach du Plat 296 2646,3
7 Paris : Calenberg = 1440 : 1299 nach du Plat über die
8 Chausseen
9 Hogrewe 718 10 : 9 = P : Cal.
10 Das Mittel giebt für 1‴
11 Zeit 16,98 Pariser Fuß.
12 (Die mittlere Distantz 2″
13 36‴ Zeit)
14 nach du Plat 296, 1‴ : 16,96
15 Eine Terzie mehr gäbe
16 1035,78
17 Die Beobachtung giebt
18 2648,9
19 Bianconi fand zwischen
20 Bologna und der Vestung
21 Urbana (30 ital. Meilen 60
22 auf Grad des Aequators
23 also Bild im Text deutsch.) bey 28
24 Reaum. Graden 76″ bey
25 Bild im Text unter 0. in Bild im Text also
26 Bild im Text″ lang­samer in der
27 Kälte. (Winckler
28 p. 245) 1501

Textkritischer Kommentar

313 18  Bianconi]
313gemäß Erx4R für Bionconi
textkritik 240554
792877 242137 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

313 1  Fenster]
313erg.
textkritik2 240644
792967 242137 1
313 1f.   2648,9 Pariser]
313erg.
textkritik2 240645
792968 242137 1
313 6  nach … 2646,3]
313erg.
textkritik2 240646
792969 242137 1
313 7f.  
313erg.
textkritik2 240647
792970 242137 1
313 9 
313erg.
textkritik2 240648
792971 242137 1
313 10 – 16  
313daneben in Bleistift 17,8 u 10,38
textkritik2 240649
792972 242137 1
313 14 
313erg.
textkritik2 240650
792973 242137 1
313 17f.  
313in Bleistift auf S. 232 oben
textkritik2 240651
792974 242137 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242137 Personenregister ~ Bianconi, Giovanni Lodovico ~ Schriften ~ Due lettere di fisica (1746) ~ Della diversa velocità del suono ~ Von der verschiedenen Geschwindigkeit des Schalles (dt. Auszug 1756). 7957 1 313 18-22 lichtenberg 1 S . Daniel B ianconi’s Send- schreiben an Herrn Scipio Maffei: della diversa velocità del suono. in Venezia. Hamb. Magaz. 16. Band. S. 476. ff. siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Bianconi, Giovanni Lodovico ~ Schallgeschwindigkeit. 12149 1 313 19-27 lichtenberg 2 1 Bianconi fand zwischen Bologna und der Vestung Urbana (30 ital. Meilen 60 auf Grad des Aequators also deutsch.) bey 28 Reaum. Graden 76 ″ bey unter 0. in also ″ lang­samer in der Kälte. siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Hogreve, Johann Ludwig ~ Schriften ~ Theoretische und praktische Anweisung zur militairischen Aufnahme oder Vermessung im Felde (1785). 12145 1 313 9 lichtenberg 2 Hogrewe siehe Gesamtregister.
0 242137 Sachregister ~ Schall ~ Geschwindigkeit ~ Einflüsse. 4237 1 313 8-30 1 1 Man fand auch bey diesen und andern Versuchen, daß ein starker Schall sich weder geschwinder noch langsamer bewegt als ein schwäche- rer; daß die Bewegung des Schalles mit  | 234 gleichförmiger Geschwindig- keit geschieht, und daß diese Ge- schwindigkeit im Sommer und Win- ter, ( (nicht so ganz: der Schall geht in warmer Luft geschwinder als in kalter. S . Daniel B ianconi’s Send- schreiben an Herrn Scipio Maffei: della diversa velocità del suono. in Venezia. Hamb. Magaz. 16. Band. S. 476. ff.   L. ) bey Hitze und Kälte, bey Tage und Nacht, bey dicker und dünner Luft, bey feuchter und trockner Witterung völlig einerley bleibe. Der Wind führt den Schall zwar ungleich weiter, als er sonst würde gegangen seyn oder er hält ihn zurück, nachdem er mit demsel- ben in einerley Richtung oder ihm siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Sur la vitesse de son (1768). 12148 1 313 4-6 1 Sur la vitesse du son, par Mr. L ambert ; in den Mem. de l’acad. roy. des sc. de Pr. 1768. pag. 70. siehe Gesamtregister.
0 242137 Sachregister ~ Temperatur ~ Einfluß auf Schallfortpflanzung. 22508 1 313 16-18 lichtenberg 1 der Schall geht in warmer Luft geschwinder als in kalter siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Garten(haus) ~ Abstand vom Jacobiturm. 18640 1 313 1-6 lichtenberg 2 1 Distantz der Glocke vom Garten Fenster 2648,9 Pariser = 2825,5 englische Fuß (eigentlich gemessen 2933,4 Calenberger Fuße und den englischen Fuß zum Calen­berger = 27 : 26 und den vom Pariser zum engl. = 16 : 15 gesezt). nach du Plat   296 2646,3 siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Schallgeschwindigkeit, Bestimmung. 22054 1 313 1-18 lichtenberg 2 1 Distantz der Glocke vom Garten Fenster 2648,9 Pariser = 2825,5 englische Fuß (eigentlich gemessen 2933,4 Calenberger Fuße und den englischen Fuß zum Calen­berger = 27 : 26 und den vom Pariser zum engl. = 16 : 15 gesezt). nach du Plat 296 2646,3 Paris : Calenberg = 1440 : 1299 nach du Plat über die Chausseen Hogrewe 718 10 : 9 = P : Cal. Das Mittel giebt für 1‴ Zeit 16,98 Pariser Fuß. (Die mittlere Distantz 2″ 36‴ Zeit) nach du Plat 296, 1‴ : 16,96 Eine Terzie mehr gäbe 1035,78 Die Beobachtung giebt 2648,9 siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Untersuchungen der Natur und Kunst (1765). 7745 1 313 27-28 lichtenberg 2 Winckler p. 245 siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Tentamina circa soni celeritatem per aerem atmosphaericum (1763). 12147 1 313 1-3 1 J o . Henr . Winkler tentamina circa so- ni celeritatem per aerem atmosphaeri- cum. Lips. 1763. siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Du Plat, Anton Heinrich ~ Schriften ~ Situations-Risse der neuerbaueten Chausseen des Churfürstenthums Braunschweig-Lüneburg (1780). 6710 1 313 6-8 lichtenberg 2 nach du Plat   296 2646,3 Paris : Calenberg = 1440 : 1299 nach du Plat über die Chausseen siehe Gesamtregister.
0 242137 Personenregister ~ Du Plat, Anton Heinrich ~ Schriften ~ Situations-Risse der neuerbaueten Chausseen des Churfürstenthums Braunschweig-Lüneburg (1780). 6710 1 313 14 lichtenberg 2 nach du Plat siehe Gesamtregister.
242820
242848
242820
242910
1416394957979

Abbildungen

Digitalisate

< 0242137131301handschriftVNat_1N-8-00328_2_233.jpg233 N8° 00328, 233 >
024213713131301handschriftVNat_1N-8-00328_2_234.jpg234 N8° 00328, 234
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen