Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 315

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242138
242140
1
0
1 die Gesetze dieser Reflexion sind
2 eben die wie bey andern Körpern
3 (§. 134). Wenn nun in C, 41 Fig.
4 ein Schall hervorgebracht, und der
5 schallende Strahl CB von einem
6 Körper in B wieder zurückgeworfen
7 wird, so ist klar, das Jemand in A
8 zuerst den ursprünglichen Schall,
9 hernach aber erst in einiger Zeit den
10 zurückgeworfenen hören wird,
11 wenn anders die Entfernung AB
12 nicht etwa geringe ist. Ein solcher
13 zurückgeworfener und zum zweyten
14 Male gehörter Schall, oder ein
15 Eccho, kann deutlich empfunden
16 werden, wie sich leicht aus dem 268
17 §. berechnen läßt, wenn AB wenig-
18 stens vier und sechszig Fuß ist. Bey
19 einer noch größern Entfernung wird
20 das Eccho einen Schall noch deut-
21 licher wiederholen, ja selbst ganze
22 Wörter gleichsam nachsprechen.
23 236Es wird auch hieraus begreiflich, wie
24 es mit dem vielfachen Eccho zu-
25 geht.
26 §. 272.
27 Auch kann man aus dem Zurück-
28 werfen des Schalles die Wirkung der
29 Sprachgewölber erklären. Es fließt
30 aus den Eigenschaften der Ellipse
31 und den Gesetzen der Reflexion,
32 daß alle Körper, die sich aus dem
33 einen Brennpuncte A, 42 Fig. gegen
34 die Ellipse bewegen, von derselben
35 nach dem andern Brennpuncte B
36 zurückgeworfen werden. Eben so
37 geht es auch mit den schallenden
38 Strahlen, z. B. mit AC, AD. Wenn
1 ist schon starck der 30′ in
2 einer Sekunde weht. S.
3 unten p. 635.
4 Ein einfältiges Wort, ἦχω
5 heißt eigentlich blos der
6 Schall, man könte eben so
7 das Bild im Spiegel Licht
8 nen­nen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

314 28 – 315,3   das … 635.]
314erg. auf S. 235 Mitte
textkritik2 240655
792978 242139 1 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242139 Sachregister ~ Echo. 2446 1 315 12-15 1 Ein solcher zurückgeworfener und zum zweyten Male gehörter Schall, oder ein Eccho siehe Gesamtregister.
0 242139 Sachregister ~ Echo ~ Etymologie. 12157 1 315 4-6 lichtenberg 2 1 Ein einfältiges Wort, ἦχω heißt eigentlich blos der Schall siehe Gesamtregister.
0 242139 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 635. 29611 1 315 3 lichtenberg 2 unten p.  635. siehe Gesamtregister.
0 242139 Sachregister ~ Schall ~ Reflexion. 4239 1 315 1-3 1 1 die Gesetze dieser Reflexion sind eben die wie bey andern Körpern (§. 134). siehe Gesamtregister.
0 242139 Sachregister ~ Sprachgewölbe. 4445 1 315 29 1 Sprachgewölber siehe Gesamtregister.
0 242139 Sachregister ~ Etymologie ~ Echo. 12156 1 315 4-6 lichtenberg 2 1 Ein einfältiges Wort, ἦχω heißt eigentlich blos der Schall siehe Gesamtregister.
0 242139 Sachregister ~ Wort ~ einfältiges. 24778 1 315 4 lichtenberg 2 einfältiges Wort siehe Gesamtregister.
1416420701374

Abbildungen

Digitalisate

< 0242139131501handschriftVNat_1N-8-00328_2_235.jpg235 N8° 00328, 235 >
024213913152301handschriftVNat_1N-8-00328_2_236.jpg236 N8° 00328, 236
02421391315301tafelVNat_1tafel-1-3.jpg41 Fig. Tafel 3 (Fig. 41)
024213913153301tafelVNat_1tafel-1-4.jpg42 Fig. Tafel 4 (Fig. 42)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen