Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 319

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242142
242144
1
0
1 innere Fläche des Hörrohres fallen.
2 Am besten giebt man ihm eine para-
3 bolische Bildung. Das äußere Ohr
4 thut uns und andern Thieren eben
5 die Dienste, wie auch die hohle
6 Hand, wenn man sie hinter das Ohr
7 hält.
8 §. 278.
9 Alle elastische Körper lassen den
10 Schall durch sich durch gehen; oder
11 die Theilchen auf ihrer Oberfläche
12 nehmen einen Eindruck von der
13 schwingenden Bewegung der auf sie
14 stoßenden Lufttheilchen an, und
15 pflanzen diese Erschütterung durch
16 ihre Masse, in geraden Linien durch
17 die alsdann auf der andern Seite
18 wieder die benachbarte Luft in
19 Bewegung setzt. Auf diese Weise
20 hören wir den auf der Straße
21 erweckten Schall in dem Zimmer,
22 worin wir uns befinden. Auch
23 durch Wasser, dem man nicht alle
24 Elasticität absprechen kann, pflanzt
25 sich der Schall fort. Ein Schall, der
26 in freyer Luft hervorgebracht wird,
27 kann deswegen unter dem Wasser
28 gehört werden; auch kann umge-
29 kehrt ein Schall, der unter dem
30 Wasser erweckt wird, sowohl in als
31 außerhalb dem Wasser vernommen
32 werden, auch selbst, wenn man das
33 Wasser vorher von Luft befreyet
34 hat.
35 240An account of an experiment touching
36 the propagation of sound through
37 water, by Mr. Fr. Hauksbee; in den
38 Philos. Transact. num. 321. p. 371.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

319 319,35 – 38  
319siehe 943,18
marginalien 240557
792880 242143 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242143 Sachregister ~ Hörrohr. 3103 1 319 1-3 1 innere Fläche des Hörrohres fallen. Am besten giebt man ihm eine para- bolische Bildung. siehe Gesamtregister.
0 242143 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Schriften ~ An account of an experiment touching the propagation of sound through water (1708–1709). 12160 1 319 35-38 An account of an experiment touching the propagation of sound through water, by Mr. Fr. Hauksbee; in den Philos. Transact. num. 321. p. 371. siehe Gesamtregister.
0 242143 Sachregister ~ Schall ~ Ausbreitung. 4232 1 319 9-22 Alle elastische Körper lassen den Schall durch sich durch gehen; oder die Theilchen auf ihrer Oberfläche nehmen einen Eindruck von der schwingenden Bewegung der auf sie stoßenden Lufttheilchen an, und pflanzen diese Erschütterung durch ihre Masse, in geraden Linien durch die alsdann auf der andern Seite wieder die benachbarte Luft in Bewegung setzt. Auf diese Weise hören wir den auf der Straße erweckten Schall in dem Zimmer, worin wir uns befinden. siehe Gesamtregister.
0 242143 Sachregister ~ Wasser ~ Schallausbreitung. 4830 1 319 22-34 Auch durch Wasser, dem man nicht alle Elasticität absprechen kann, pflanzt sich der Schall fort. Ein Schall, der in freyer Luft hervorgebracht wird, kann deswegen unter dem Wasser gehört werden; auch kann umge- kehrt ein Schall, der unter dem Wasser erweckt wird, sowohl in als außerhalb dem Wasser vernommen werden, auch selbst, wenn man das Wasser vorher von Luft befreyet hat. siehe Gesamtregister.
242763
1416470264892

Abbildungen

Digitalisate

< 0242143131901handschriftVNat_1N-8-00328_2_239.jpg239 N8° 00328, 239 >
024214313193501handschriftVNat_1N-8-00328_2_240.jpg240 N8° 00328, 240
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen