Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 332

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242155
242157
1
0
1 Sur la forme des instruments de
2 musique, par M. de Maupertuis; in
3 den Mém. de l’acad. roy. des sc.
4 1724. pag. 215.
5 §. 295.
6 Die Resonanz kann in einem
7 spröden Körper so stark werden,
8 daß bey der heftigen Erschütterung
9 desselben seine Theile sogar von
10 einander reissen; so wie wirklich
11 Fenster vom Abfeuren der Kanonen
12 zerspringen, und Gläser entzwey
13 geschrieen werden können
14 Dan. Geo. Morhofii stentor
15 ὑαλοκλαϛης, s. de scypho vitreo per
16 certum humanae vocis sonum fracto
17 diss. Kilon. 1683. 4.
18 252§. 296.
19 Aus den besaiteten musikalischen
20 Instrumenten werden die Töne
21 dadurch hervorgebracht, daß die
22 metallenen Saiten oder die Darmsai-
23 ten, womit sie bezogen sind, mit
24 Hämmern, Federn oder Bogen
25 geschlagen, gerissen oder gestrichen
26 und solchergestalt erschüttert wer-
27 den. Auf verschiedenen behalten die
28 Saiten immer einerley Länge, auf
29 andern werden sie durch einen
30 Druck des Fingers, um höhere Töne
31 hervorzubringen, verkürzt. Bey den
32 Blasinstrumenten wird die Luftsaite
33 (§. 281.) durch die Oeffnung der
34 Löcher oder der Klappen gehörig
35 verkürzt, oder der Ton auch wohl
36 auf andere Art hervorgebracht und
37 durch den Bau des Instrumentes
38 größtentheils nur verstärkt.
1 Siehe hierüber: Ein Ge-
2 spräch zwischen einem
3 Lehrer u. s. Eleven über
4 den Schall des Echo und
5 die Glaszerschreyer. In
6 Hellmuths Unterhaltun-
7 gen über verschiedene Ge-
8 genstände der Naturlehre.
9 Braunschweig 1790. 8. 700
10 Es wird darin ein Be[y]-
11 spiel von 2 Gläsern ange-
12 führt, die durch das sehr
13 hefftige Pfeifen der Thiere
14 zersprungen sind. Kein
15 Wunder daß einem diese
16 Art von Schall unerträg-
17 lich ist. (Verlust des
18 Gehöres, Betäubung.)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

332 332,19   musikalischen]
332mnsikalischen
herausgeber 240560
792883 242156 1
332 332,25   geschlagen]
332geschlaggen
herausgeber 240561
792884 242156 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242156 Sachregister ~ Glas ~ Zerstörung durch Resonanz. 2973 1 332 10-13 1 so wie wirklich Fenster vom Abfeuren der Kanonen zerspringen, und Gläser entzwey geschrieen werden können siehe Gesamtregister.
0 242156 Sachregister ~ Instrumente (Musik) ~ Erzeugung von Tönen. 3131 1 332 19-38 1 1 Aus den besaiteten musikalischen Instrumenten werden die Töne dadurch hervorgebracht, daß die metallenen Saiten oder die Darmsai- ten, womit sie bezogen sind, mit Hämmern, Federn oder Bogen geschlagen, gerissen oder gestrichen und solchergestalt erschüttert wer- den. Auf verschiedenen behalten die Saiten immer einerley Länge, auf andern werden sie durch einen Druck des Fingers, um höhere Töne hervorzubringen, verkürzt. Bey den Blasinstrumenten wird die Luftsaite (§. 281.) durch die Oeffnung der Löcher oder der Klappen gehörig verkürzt, oder der Ton auch wohl auf andere Art hervorgebracht und durch den Bau des Instrumentes größtentheils nur verstärkt. siehe Gesamtregister.
0 242156 Sachregister ~ Ton (Musik) ~ Resonanz ~ Folgen. 4158 1 332 6-13 1 Die Resonanz kann in einem spröden Körper so stark werden, daß bey der heftigen Erschütterung desselben seine Theile sogar von einander reissen; so wie wirklich Fenster vom Abfeuren der Kanonen zerspringen, und Gläser entzwey geschrieen werden können siehe Gesamtregister.
0 242156 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Schriften ~ Sur la forme des instruments de musique (1724). 12181 1 332 1-4 1 1 Sur la forme des instruments de musique, par M . de Maupertuis ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1724. pag. 215. siehe Gesamtregister.
0 242156 Sachregister ~ Blasinstrumente. 22653 1 332 32 1 Blasinstrumenten siehe Gesamtregister.
0 242156 Sachregister ~ Saiteninstrumente. 22635 1 332 19-20 1 besaiteten musikalischen Instrumenten siehe Gesamtregister.
0 242156 Personenregister ~ Helmuth, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Gemeinnützige Unterhaltungen (1790) ~ Ein Gespräch […] über den Schall, das Echo, und die Glaszerschreier. 12187 1 332 1-9 lichtenberg 2 Ein Ge- spräch zwischen einem Lehrer u. s. Eleven über den Schall des Echo und die Glaszerschreyer. In Hellmuths Unterhaltun- gen über verschiedene Ge- genstände der Naturlehre. Braunschweig 1790. siehe Gesamtregister.
0 242156 Personenregister ~ Morhof, Daniel Georg ~ Schriften ~ Epistola de scypho vitreo per certum humanae vocis sonum rupto (1672) ~ 21682 u.d.T. »Stentor ὑαλοκλαστης, s. de scypho vitreo per certum humanae vocis sonum fracto«. 12185 1 332 14-17 1 D an . Geo . Morhofii stentor ὑαλοκλαϚης , s. de scypho vitreo per certum humanae vocis sonum fracto diss. Kilon. 1683. siehe Gesamtregister.
242847
1416562426295

Abbildungen

Digitalisate

< 0242156133201handschriftVNat_1N-8-00328_2_251.jpg251 N8° 00328, 251 >
024215613321801handschriftVNat_1N-8-00328_2_252.jpg252 N8° 00328, 252
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen