Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 336

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242159
242161
1
0
1 Achter Abschnitt.
2 Vom Lichte.
3 ––––––––
4 Allgemeine Bemerkungen über
5 das Sehen.
6 §. 297.
7 Wir können körperliche Gegen-
8 stände, die von uns entfernt sind,
9 mit den Augen wahrnehmen, oder
10 sehen, wenn von den Gegenständen
11 nach unserm Auge hin eine gerade
12 Linie gezogen 254werden kann, die
13 nirgends von einem andern Körper
14 unterbrochen wird. ((?  L.) Oder wir
15 sehen durch geradlinichte Licht-
16 strahlen, die von den sichtbaren
17 Gegenständen auszufahren und sich
18 nach allen Seiten hin auszubreiten
19 scheinen. Die Luft ist nicht das
20 Mittel, wodurch wir sehen; denn
21 wir sehen auch Körper, die sich in
22 einem völlig luftleeren Raume be-
23 finden.
24 §. 298.
25 Diese wahren oder eingebildeten
26 Lichtstrahlen müssen ungemein fein
27 seyn, da wir durch eine sehr geringe
28 Oeffnung eine große Menge von
29 Körpern sehen können. Von jedem
30 Puncte, den wir an diesen Körpern
31 sehen, muß doch wenigstens Ein
32 Lichtstrahl zu unserm Auge ge-
33 langen; und so müssen ungeheuer
34 viele Lichtstrahlen auch durch sehr
35 zarte Oeffnungen treten können,
36 ohne sich zu verwirren. Ueberhaupt
1 Licht Ursache der Hell-
2 heit, so wie Feuer der
3 Wärme; und Wasser der
4 Nässe oder Feuchtheit.
5 Man hat bisher in den
6 Lehrbüchern der Physic
7 das Licht viel zu wenig als
8 Bestandtheil der Körper
9 betrachtet, hier hat de Lüc
10 sehr viel geleistet. Künff-
11 tig wird man vielleicht
12 2 Theile hier machen
13 müssen 1) das Licht als
14 Gegenstand des Gesichtes
15 2) als würck­sames Mittel
16 in der Composition der
17 Körper zumal der flüssi-
18 gen expansibeln.
19 Wenn es in einem gleich-
20 för­migen Medio geht.
21 Alle gerade Linien decken
22 einander, wenn ihre End-
23 punckte auf einander fal-
24 len in jeder Lage. und
25 jedes Stück einer Graden
26 Linie deckt jedes gegebene
27 Stück einer unendlichen in
28 allen Lagen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

336 12  2 Theile]
336einen 2 Theile für einen 2ten Theil
textkritik2 240729
793052 242160 1
336 22 – 24   wenn … fallen]
336für wenn gleich große Stücke genommen
textkritik2 240730
793053 242160 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

336 336,2 # 
336siehe 945,13
marginalien 240675
792998 242160 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242160 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lichttheorie. 12206 1 336 9 lichtenberg 2 de Lüc siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Licht. 3378 1 336 1-4 lichtenberg 2 1 Licht Ursache der Hell- heit, so wie Feuer der Wärme; und Wasser der Nässe oder Feuchtheit. siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Licht ~ Bestandteil von Körpern. 12207 1 336 5-18 2 1 Man hat bisher in den Lehrbüchern der Physic das Licht viel zu wenig als Bestandtheil der Körper betrachtet, hier hat de Lüc sehr viel geleistet. Künff- tig wird man vielleicht 2 Theile hier machen müssen 1) das Licht als Gegenstand des Gesichtes 2) als würck­sames Mittel in der Composition der Körper zumal der flüssi- gen expansibeln. siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Lichtstrahl. 3437 1 336 15-16 1 Licht- strahlen siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Lichtstrahl ~ Feinheit. 22920 1 336 26-27 1 Lichtstrahlen müssen ungemein fein seyn siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie. 12208 1 336 21-28 lichtenberg 2 1 1 Alle gerade Linien decken einander, wenn ihre End- punckte auf einander fal- len in jeder Lage. und jedes Stück einer Graden Linie deckt jedes gegebene Stück einer unendlichen in allen Lagen. siehe Gesamtregister.
0 242160 Sachregister ~ Sehen. 4330 1 336 7-19 1 Wir können körperliche Gegen- stände, die von uns entfernt sind, mit den Augen wahrnehmen, oder sehen , wenn von den Gegenständen nach unserm Auge hin eine gerade Linie gezogen 254 werden kann, die nirgends von einem andern Körper unterbrochen wird. ( (?   L .) Oder wir sehen durch geradlinichte Licht- strahlen , die von den sichtbaren Gegenständen auszufahren und sich nach allen Seiten hin auszubreiten scheinen. siehe Gesamtregister.
242765
1416591981772

Abbildungen

Digitalisate

< 0242160133601handschriftVNat_1N-8-00328_2_253.jpg253 N8° 00328, 253 >
024216013361201handschriftVNat_1N-8-00328_2_254.jpg254 N8° 00328, 254
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen