Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 338

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242161
242163
1
0
1 die Entfernung der Ebne von dem
2 strahlenden Puncte 200000 Mal
3 größer ist, als die Breite der Ebne
4 selbst, so machen die äußersten der
5 darauf fallenden Strahlen einen
6 Winkel von einer Secunde unterein-
7 ander: einen Winkel der so klein ist,
8 daß man dergleichen Strahlen als
9 parallel untereinander und also als
10 unter einerley Winkel auf die Ebne
11 fallend ansehen kann. So wird bey
12 einer sehr großen Entfernung des
13 strahlenden Punctes der Strahlen-
14 kegel (§. 298.) zum Strahlencylin-
15 der.
16 §. 301.
17 Es giebt Körper, die für sich
18 allein gesehen werden können,
19 leuchtende Körper (corpora lucida, |
20 256lucentia); und wiederum andere, die
21 man nur durch Hülfe leuchtender
22 Körper sieht, oder dunkle Körper
23 (opaca). Jene scheinen also für sich
24 Lichtstrahlen hervorzubringen oder
25 von sich zu schicken, diese nur
26 durch eine gewisse Wirkung jener
27 auf sie, bey welcher man sie er-
28 leuchtet nennt. Und dergleichen er-
29 leuchtete dunkle Körper sind selbst
30 vermögend andere dunkle Körper
31 wiederum zu erleuchten.
32 §. 302.
33 Leuchtende Körper sind die
34 Sonne und die größte Menge der
35 Sterne, wovon erst weiter unten
36 gehandelt werden kann, ein jedes
37 Feuer und alle stark genug erhitzte
1 Sehr merckwürdig sind
2 hier die Versuche die der
3 jüngere Wedgwood ange-
4 stellt hat, indem der vie-
5 lerley Körper erwärmte
6 und dan auch rieb. Das
7 Licht das er durch reiben
8 der Körper im Dunckeln
9 erhielt, hält er ebenfalls
10 für ein Produckt der Er-
11 hitzung durch das Reiben.
12 Sie stehen in Gren’s Journal
13 B. VII. p. 45. seq. 780

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242162 Sachregister ~ Körper ~ selbstleuchtend/dunkel. 3271 1 338 17-23 1 1 Es giebt Körper, die für sich allein gesehen werden können, leuchtende Körper ( corpora lucida , | 256 lucentia ); und wiederum andere, die man nur durch Hülfe leuchtender Körper sieht, oder dunkle Körper ( opaca ). siehe Gesamtregister.
0 242162 Sachregister ~ Körper ~ selbstleuchtend. 3272 1 338 33-37 1 1 Leuchtende Körper sind die Sonne und die größte Menge der Sterne, wovon erst weiter unten gehandelt werden kann, ein jedes Feuer und alle stark genug erhitzte siehe Gesamtregister.
0 242162 Sachregister ~ Licht ~ Lumineszenz. 3406 1 338 1-11 lichtenberg 2 1 Sehr merckwürdig sind hier die Versuche die der jüngere Wedgwood ange- stellt hat, indem der vie- lerley Körper erwärmte und dan auch rieb. Das Licht das er durch reiben der Körper im Dunckeln erhielt, hält er ebenfalls für ein Produckt der Er - hitzung durch das Reiben. siehe Gesamtregister.
0 242162 Sachregister ~ Lichtstrahl ~ Parallelität. 12211 1 338 1-11 1 1 die Entfernung der Ebne von dem strahlenden Puncte 200000 Mal größer ist, als die Breite der Ebne selbst, so machen die äußersten der darauf fallenden Strahlen einen Winkel von einer Secunde unterein- ander: einen Winkel der so klein ist, daß man dergleichen Strahlen als parallel untereinander und also als unter einerley Winkel auf die Ebne fallend ansehen kann. siehe Gesamtregister.
0 242162 Personenregister ~ Wedgwood, Thomas ~ Schriften ~ Experiments and observations on the production of light from different bodies, by heat and by attrition (1792) ~ Versuche und Bemerkungen über die Erzeugung des Lichts in verschiedenen Körpern durch Hitze und Reiben (1793). 12213 1 338 12-13 lichtenberg 2 Gren’s Journal B. VII. p.  45. seq siehe Gesamtregister.
242853
1417087335681

Abbildungen

Digitalisate

< 0242162133801handschriftVNat_1N-8-00328_2_255.jpg255 N8° 00328, 255 >
024216213382001handschriftVNat_1N-8-00328_2_256.jpg256 N8° 00328, 256
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen