Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 342

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242165
242167
1
0
1 Theorien vom Lichte.
2 §. 307.
3 Daß wir durch etwas sehen
4 sollten, was aus unsern Augen nach
5 den sichtbaren Gegenständen hin-
6 flösse, wie sich die Alten zum Theil
7 eingebildet haben, läßt sich bey
8 genauerer Prüfung nicht gedenken.
9 Die Lichtstrahlen müssen also ent-
10 weder wirklich nach allen Seiten zu
11 aus einem leuchtenden Körper her-
12 vorströmen, oder es muß in einer
13 allerwärts um uns herum ausge-
14 gossenen Lichtmaterie eine Art von
15 Bewegung durch den leuchtenden
16 Körper hervorgebracht und da-
17 durch Lichtstrahlen gebildet wer-
18 den.
19 §. 308.
20 Newton erklärt die Weise, wie
21 das Sehen geschieht, dadurch, daß
22 er Lichtstrahlen annimmt, die aus
23 den leuchtenden Körpern ausfahren
24 sollen (systema emanationis). Allein
25 wenn man bedenkt, daß die Sonne
26 alsdann unaufhörlich eine ungeheu-
27 re Menge Lichtstrahlen ausschicken
28 müßte, da man doch nicht wahr-
29 nimmt, daß sie von ihrer Größe ver-
30 liert, noch etwas wahrscheinliches
31 davon sagen kann, wo diese Licht-
32 strahlen hernach bleiben: daß diese
33 ungeheure Menge von Licht|260strah-
34 len einander durchkreuzen müßten,
35 ohne sich doch dabey in ihrer Bewe-
36 gung aufzuhalten oder ihre Rich-
37 tungen abzuändern; daß die durch-
1 Die Theorien vom Lichte
2 sind Vvon Dr GehlerV vor-
3 züglich gut vorgetragen
4 und Vbeurtheilt in s. phys.
5 Wörterbuch 353V. Er
6 scheint sie besonders
7 bearbeitet zu haben.
8 Man siehe von HE.
9 Chaptals Entdeckung wie
10 nöthig das Licht bey der
11 Crystallisation ist, den
12 appendix zum 66ten Band
13 des Critical Review. 264 NB.
14 es ist dieses der Mann
15 nach dem mich HE. v.
16 Humboldt Junior fragte.
17 Goettlings wichtige Zwei-
18 fel hiegegen. Taschenb.
19 1790 1434
20 Betrachtungen über einige
21 Würckungen des Lichtes
22 auf verschiedene Körper
23 von HE. Dorthes in dem
24 2ten Band der Annales de
25 Chimie. Gren. I. p. 497. 63
26 Andere Erklärung des
27 Versuchs vom Phosphor,
28 den DeLuc gegen Eulern
29 gebraucht. S. Goth. Mag.
30 I. 1. p. 77. 439
31 Auch das Mondlicht er-
32 hält die Pflantzen grün
33 nach einer Erfahrung des
34 Abtes Tessier. Goth. M. IV.
35 4. 146. 583

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

342 1  Theorien]
342davor streicht Hrsg. Lehre von
textkritik2 240732
793055 242166 1
342 17 – 19   Goettlings … 1790]
342erg.
textkritik2 240733
793056 242166 1
342 25  Gren. I. p. 497.]
342Bleistift
textkritik2 240734
793057 242166 1
342 30  p. 77.]
342unterhalb gestr. Die stärckere Brechung in
textkritik2 240735
793058 242166 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

342 342,24    sollen]
342sollen.
herausgeber 240680
793003 242166 1

Marginalien zur sechsten Auflage

342 342,1 # 
342siehe 945,17
marginalien 240679
793002 242166 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242166 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lichttheorie. 12206 1 342 28 2 DeLuc siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Theorie. 12251 1 342 28 lichtenberg 2 Eulern siehe Gesamtregister.
0 242166 Sachregister ~ Licht ~ Theorie. 3416 1 342 3-18 1 Daß wir durch etwas sehen sollten, was aus unsern Augen nach den sichtbaren Gegenständen hin- flösse, wie sich die Alten zum Theil eingebildet haben, läßt sich bey genauerer Prüfung nicht gedenken. Die Lichtstrahlen müssen also ent- weder wirklich nach allen Seiten zu aus einem leuchtenden Körper her- vorströmen, oder es muß in einer allerwärts um uns herum ausge- gossenen Lichtmaterie eine Art von Bewegung durch den leuchtenden Körper hervorgebracht und da- durch Lichtstrahlen gebildet wer- den. siehe Gesamtregister.
0 242166 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Korpuskularhypothese (Newton). 3418 1 342 20-24 1 N ewton erklärt die Weise, wie das Sehen geschieht, dadurch, daß er Lichtstrahlen annimmt, die aus den leuchtenden Körpern ausfahren sollen ( systema emanationis ). siehe Gesamtregister.
0 242166 Sachregister ~ Licht ~ Phosphoreszenz. 12214 1 342 27 lichtenberg 2 Versuchs vom Phosphor siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Licht. 12233 1 342 1-5 lichtenberg 2 1 Die Theorien vom Lichte sind V von D r Gehler V vor- züglich gut vorgetragen und V beurtheilt in s. phys. Wörterbuch siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Salzigte Vegetation (1790). 12238 1 342 17-19 lichtenberg 2 Goettlings wichtige Zwei- fel hiegegen. Taschenb. 1790 siehe Gesamtregister.
0 242166 Sachregister ~ Mond ~ Mondlicht ~ Wirkung auf Pflanzen. 12254 1 342 31-32 lichtenberg 2 das Mondlicht er- hält die Pflantzen grün siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von. 466 1 342 15-16 lichtenberg 2 HE. v. Humboldt Junior fragte. siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Theorie. 12269 1 342 20 1 N ewton siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Wilson, Benjamin ~ Schriften ~ A series of experiments relating to phosphori (1775) ~ Von dem Farbenlichte der Phosphore (dt. Notiz 1781). 12250 1 342 29-30 lichtenberg 2 Goth. Mag. I. 1. p.  77. siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Chaptal, Jean-Antoine-Claude ~ Schriften ~ Observations sur l’influence de l’air & de la lumière dans la végétation des sels (1788) ~ engl. Referat 1788. 12237 1 342 8-13 lichtenberg 2 Man siehe von HE. Chaptals Entdeckung wie nöthig das Licht bey der Crystallisation ist, den appendix zum 66 ten Band des Critical Review . siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Dorthes, Jacques Anselme ~ Schriften ~ Considérations sur quelques effets de la lumière sur divers corps (1789) ~ Bemerkungen über einige Einwirkungen des Lichts in verschiedene Körper (dt. 1790). 12243 1 342 20-25 lichtenberg 2 Betrachtungen über einige Würckungen des Lichtes auf verschiedene Körper von HE. Dorthes in dem 2 ten Band der Annales de Chimie . Gren. I. p.  497 . siehe Gesamtregister.
0 242166 Personenregister ~ Tessier, Alexandre-Henri ~ Schriften ~ Expériences propres à développer les effets de la lumière sur certaines plantes (1783) ~ GGA-Rezension 1787 ~ Referat 1787. 12249 1 342 31-35 lichtenberg 2 Auch das Mondlicht er- hält die Pflantzen grün nach einer Erfahrung des Abtes Tessier. Goth. M. IV. 4. 146. siehe Gesamtregister.
242825
242817
242905
242801
242831
242839
242765
1417196292541

Abbildungen

Digitalisate

< 0242166134201handschriftVNat_1N-8-00328_2_259.jpg259 N8° 00328, 259 >
024216613423301handschriftVNat_1N-8-00328_2_260.jpg260 N8° 00328, 260
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen