Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 344

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242167
242169
1
0
1 und hierin bestehe das Sehen. Allein
2 würde nicht, wenn die Materie des
3 Lichtes von dieser Beschaffenheit
4 wäre, die Bewegung dieser Kügel-
5 chen in dem Falle sehr unordentlich
6 werden, und das Licht sich nach
7 allen Seiten ausbreiten, wenn eines
8 von diesen Kügelchen irgendwo
9 einen Widerstand fände? wie doch
10 wirklich nicht geschieht. Zudem
11 wird sich auch in der Folge zeigen,
12 daß zu der Ausbreitung des Lichtes
13 durch einen Raum eine gewisse, ob-
14 gleich geringe Zeit erfordert wird,
15 welches mit Cartes Hypothese
16 durchaus nicht bestehen kann.
17 §. 311.
18 Aber diese Schwierigkeiten lassen
19 sich heben, wenn man sich mit
20 Euler ((diese Lehre hat schon Ari-
21 stoteles in seinem Buche von der
22 Seele, und Huygens in s. Traité de
23 la Lumiere, à Leide 1690. 4; auch
24 Dr. Hooke in s. Microcraphia vor-
25 getragen.  L.) eine höchst feine, flüs-
26 sige und dabey elastische Materie
27 gedenkt, die allerwärts ausgebreitet
28 ist, und auf deren Theile die leuch-
29 tenden Körper, indem sie zittern,
30 eben so schlagen, wie die schal-
31 lenden Körper bey ihrem gröbern
32 Zittern auf die gröbere Luft schla-
33 gen. Diese feine Materie nennt man
34 auch Aether. Euler zweifelt ob
35 dieser Aether schwer sey, er hält ihn
36 vielmehr für die Ursache der Schwe-
37 re anderer | 262Körper. Er nimmt auch
38 als wahrscheinlich an, die Dichtig-
1 [261] Die Cometen
2 schwäntze nicht zu
3 vergessen
4 Die Lufft die sich im un-
5 ermeßlich großen leeren
6 Raum ausbreitet
7 Euler selbst erklärt die
8 Cometen Schwäntze aus
9 einem Stoße des Lichts
10 Auch nachzusehen was
11 Morgan von dem Lichte
12 der verbrennenden Körper
13 sagt. S. Goth. M. IV. 1.
14 149. 548 Ich glaube die gan-
15 tze Abhandlung steht in
16 einem der neusten Bände
17 der Leipziger Sammlun-
18 gen. 1371 Eigentlich Philos.
19 Trans. LXXV. P. I. 1129
20 Berthollet über den Ein-
21 fluß des Lichts. Goth. M.
22 IV. 2. 40. 553
23 V(systema Vibrationis.  L.).V
24 weil §. 308 (systema
25 emanationis) steht.
26 Sehr gut über diese Theo-
27 rien in Gren’s neuster
28 Physik. S. 375. 673

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242168 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ De anima (Περὶ ψυχῆς). 7843 1 344 20-22 lichtenberg 1 A ri - stoteles in seinem Buche von der Seele siehe Gesamtregister.
0 242168 Sachregister ~ Äther ~ Licht. 2030 1 344 34 1 Aether siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Schriften ~ De l’influence de la lumière (1786) ~ Über den Einfluß des Lichts (dt. 1787). 12265 1 344 20-22 lichtenberg 2 Berthollet über den Ein- fluß des Lichts. Goth. M. IV. 2. 40. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Licht ~ Theorie. 12271 1 344 15 1 C artes siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Theorie. 12251 1 344 20 1 E uler siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Theorie. 12251 1 344 34 1 E uler siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Astronomie ~ Kometen. 12266 1 344 7-9 lichtenberg 2 Euler selbst erklärt die Cometen Schwäntze aus einem Stoße des Lichts siehe Gesamtregister.
0 242168 Sachregister ~ Komet(en) ~ Schweif ~ Argument für Teilchennatur des Lichts. 12267 1 344 1-3 lichtenberg 2 Die Cometen schwäntze nicht zu vergessen siehe Gesamtregister.
0 242168 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Stoßhypothese (Descartes). 3419 1 344 1-16 1 1 und hierin bestehe das Sehen. Allein würde nicht, wenn die Materie des Lichtes von dieser Beschaffenheit wäre, die Bewegung dieser Kügel- chen in dem Falle sehr unordentlich werden, und das Licht sich nach allen Seiten ausbreiten, wenn eines von diesen Kügelchen irgendwo einen Widerstand fände? wie doch wirklich nicht geschieht. Zudem wird sich auch in der Folge zeigen, daß zu der Ausbreitung des Lichtes durch einen Raum eine gewisse, ob- gleich geringe Zeit erfordert wird, welches mit C artes Hypothese durchaus nicht bestehen kann. siehe Gesamtregister.
0 242168 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Wellenhypothese (Euler). 3422 1 344 18-33 1 Aber diese Schwierigkeiten lassen sich heben, wenn man sich mit E uler ( (diese Lehre hat schon A ri - stoteles in seinem Buche von der Seele, und H uygens in s. Traité de la Lumiere, à Leide 1690. 4; auch Dr. H ooke in s. Microcraphia vor- getragen.   L .) eine höchst feine, flüs- sige und dabey elastische Materie gedenkt, die allerwärts ausgebreitet ist, und auf deren Theile die leuch- tenden Körper, indem sie zittern, eben so schlagen, wie die schal- lenden Körper bey ihrem gröbern Zittern auf die gröbere Luft schla- gen. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Grundriss der Naturlehre (1788) ~ 21793. 6055 1 344 27-28 lichtenberg 2 Gren’s neuster Physik. S. 375. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Micrographia (1665). 6995 1 344 24 lichtenberg 1 Dr. H ooke in s. Microcraphia siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Traité de la lumière (1690). 7018 1 344 22-23 lichtenberg 1 H uygens in s. Traité de la Lumiere, à Leide 1690. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Morgan, William ~ Schriften ~ Observations and experiments on the light of bodies in a state of combustion (1785). 12261 1 344 18-19 lichtenberg 2 Eigentlich Philos. Trans. LXXV. P.  I. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Morgan, William ~ Schriften ~ Observations and experiments on the light of bodies in a state of combustion (1785) ~ Beobachtungen und Versuche über das Licht verbrennender Körper (dt. 1788). 12262 1 344 15-18 lichtenberg 2 Abhandlung steht in einem der neusten Bände der Leipziger Sammlun- gen. siehe Gesamtregister.
0 242168 Personenregister ~ Morgan, William ~ Schriften ~ Observations and experiments on the light of bodies in a state of combustion (1785) ~ Rezension 1786. 12263 1 344 10-14 lichtenberg 2 was Morgan von dem Lichte der verbrennenden Körper sagt. S. Goth. M. IV. 1. 149. siehe Gesamtregister.
242837
242899
242883
242837
242844
1417425037646

Abbildungen

Digitalisate

< 0242168134401handschriftVNat_1N-8-00328_2_261.jpg261 N8° 00328, 261 >
024216813443701handschriftVNat_1N-8-00328_2_262.jpg262 N8° 00328, 262
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen