Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 347

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242170
242172
1
0
0  
1 264Was wir in Ansehung der
2 Größe, Gestalt, Entfernung
3 u. s. w. der Körper sehen.
4 §. 314.
5 Wenn CB, 51 Fig. ein Gegen-
6 stand ist, der von dem in A befind-
7 lichen Auge gesehen wird, und man
8 von den Enden des Gegenstandes C
9 und B nach A gerade Linien zieht,
10 so heißt der Winkel CAB der Sehe-
11 winkel oder die scheinbare Größe
12 dieses Gegenstandes (angulus opti-
13 cus, magnitudo apparens). DE ist un-
14 streitig kleiner als BC; aber es wird
15 unter dem nämlichen Sehewinkel,
16 oder mit der nämlichen scheinbaren
17 Größe gesehen als BC, wenn seine
18 wahre Größe DE eben so oft in
19 seiner Entfernung vom Auge DA
20 enthalten ist, als die wahre Größe
21 BC in der Entfernung BA; oder
22 wenn DE : DA = BC : BA.
23 Eben so müssen auch gleich große
24 Gegenstände bey ungleichen Entfer-
25 nungen eine verschiedene scheinbare
26 Größe haben.
27 §. 315.
28 Wie groß ein Gegenstand dem
29 Auge erscheint, das hängt nicht
30 allein sowohl von seiner wahren
31 Größe allein, sondern von seiner
32 Entfernung vom Auge zugleich mit
1 bald geschieht bald nicht scheint gewisser Maassen
2 eine Figur der Lichttheilchen voraus zu setzen.
3 Eigentlich lassen sie sich durch keine der gewöhn-
4 lichen Hypoth. leicht erklären. Doch durch New-
5 tons leichter. S. dessen Quaest. 17. 18. 19. 1034

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

347 4  leicht]
347erg.
textkritik2 240743
793066 242171 1
347 4f.   Doch … 19.]
347erg.
textkritik2 240744
793067 242171 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242171 Sachregister ~ Größe, scheinbare. 3005 1 347 11 1 scheinbare Größe siehe Gesamtregister.
0 242171 Sachregister ~ Größe, scheinbare. 3005 1 347 28-32 1 1 Wie groß ein Gegenstand dem Auge erscheint, das hängt nicht allein sowohl von seiner wahren Größe allein, sondern von seiner Entfernung vom Auge zugleich mit siehe Gesamtregister.
0 242171 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Korpuskularhypothese (Newton) ~ Vorzug. 12289 1 347 4-5 lichtenberg 2 durch New- tons leichter siehe Gesamtregister.
0 242171 Sachregister ~ Sehen ~ Sehwinkel. 4343 1 347 10-11 1 Sehe- winkel siehe Gesamtregister.
0 242171 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Optics (1704) ~ 21718. 12288 1 347 5 lichtenberg 2 dessen Quaest. 17. 18. 19. siehe Gesamtregister.
242876
1417451387427

Abbildungen

Digitalisate

02421711347101handschriftVNat_1N-8-00328_2_264.jpg264 N8° 00328, 264
02421711347501tafelVNat_1tafel-1-5.jpg51 Fig. Tafel 5 (Fig. 51)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen