Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 351

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242174
242176
1
0
1 Augenmaaßes handelt auch Mayer
2 in den Schriften der Cosmograph.
3 Gesellschaft bey Gelegenheit seines
4 Mikrometers.  L.
5 §. 319.
6 Eine Bewegung sieht das Auge
7 eigentlich gar nicht, sondern man
8 schließt nur, es sey eine Bewegung
9 vorgegangen, wenn das Auge einen
10 Körper nach einiger Zeit wo anders
11 sieht, als wo es ihn zuvor sahe.
12 Wenn indessen diese Zwischenzeit
13 sehr kurz ist, so pflegt man auch zu
14 sagen, man sehe die Bewegung. So
15 sieht man z. B. die Bewegung eines
16 Steines der vom Dache fällt, aber
17 nicht des ebenfalls beständig
18 fortrückenden Stundenzeigers einer
19 Uhr.
20 268Wenn man diese Zeit auf eine Secunde
21 setzt, so kann man sagen, eine Bewe-
22 gung könne nicht gesehen werden,
23 wenn der Weg des Körpers in dieser
24 Zeit sich zur Entfernung desselben
25 vom Auge wie 1 : 1375 verhält
26 (Kästn. (Math. Anfangsgr. 2ter Theil
27 1ste Abtheilung. T. 234).‡ Aber viel-
28 leicht läßt sich eigentlich hier keine
29 Zeit überhaupt festsetzen.
30 §. 320.
31 Da der Weg, den ein Körper in
32 einer kurzen Zeit zurücklegt, unter
33 verschiedenen Sehewinkeln erschei-
34 nen kann, so kann einerley Be-
35 wegung nach Verschiedenheit der
36 Umstände geschwind oder langsam,
37 auch die eine Bewegung geschwin-
38 der als die andere erscheinen, ob sie
39 gleich vielleicht in der That lang-
1 Von der Scheinbaren
2 Größe viel Schönes
3 Kästner Anfangsgr. der
4 Optick, §. 38 seqq. 794
5  
6 ‡ Optick §. 46. neuste
7 Auflage p. 270. 794
8 727 : 10 000 000
9 Einen Stern im Aequator
10 sieht man in einer secunde
11 sich nicht bewegen und
12 doch legt er in einer Se-
13 kunde 15″ im Raume zu-
14 rück. Man kan also [sa-
15 gen] man sehe sich einen
16 Körper nicht bewegen,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

351 1 – 352,8  
351Bleistift
textkritik2 240748
793071 242175 1
351 8 
351mit Tinte nachgezogen
textkritik2 240749
793072 242175 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

350 350,37 – 351,4 #  Von … Mikrometers. L.]
350 irrig kein eigener Absatz
herausgeber 240686
793009 242175 1 1
351 351,2 #  der]
351des
herausgeber 240687
793010 242175 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242175 Sachregister ~ Größe, scheinbare. 3005 1 351 1-2 lichtenberg 2 Scheinbaren Größe siehe Gesamtregister.
0 242175 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 41792. 5920 1 351 3-4 lichtenberg 2 Kästner Anfangsgr. der Optick, §. 38 seqq. siehe Gesamtregister.
0 242175 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 41792. 5920 1 351 6-7 lichtenberg 2 Optick §. 46. neuste Auflage siehe Gesamtregister.
0 242175 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 21765. 12307 1 351 26-27 1 K ästn . ( Math. Anfangsgr. 2ter Theil 1ste Abtheilung. T. 234 siehe Gesamtregister.
0 242175 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung. 4334 1 351 6-14 1 Eine Bewegung sieht das Auge eigentlich gar nicht, sondern man schließt nur, es sey eine Bewegung vorgegangen, wenn das Auge einen Körper nach einiger Zeit wo anders sieht, als wo es ihn zuvor sahe. Wenn indessen diese Zwischenzeit sehr kurz ist, so pflegt man auch zu sagen, man sehe die Bewegung. siehe Gesamtregister.
0 242175 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Täuschung. 4335 1 351 31-39 1 1 Da der Weg, den ein Körper in einer kurzen Zeit zurücklegt, unter verschiedenen Sehewinkeln erschei- nen kann, so kann einerley Be- wegung nach Verschiedenheit der Umstände geschwind oder langsam, auch die eine Bewegung geschwin- der als die andere erscheinen, ob sie gleich vielleicht in der That lang- siehe Gesamtregister.
0 242175 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Mindestgeschwindigkeit. 12308 1 351 9-16 lichtenberg 2 1 Einen Stern im Aequator sieht man in einer secunde sich nicht bewegen und doch legt er in einer Se- kunde 15″ im Raume zu- rück. Man kan also [sa- gen] man sehe sich einen Körper nicht bewegen, siehe Gesamtregister.
0 242175 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Mindestgeschwindigkeit. 12308 1 351 20-25 1 Wenn man diese Zeit auf eine Secunde setzt, so kann man sagen, eine Bewe- gung könne nicht gesehen werden, wenn der Weg des Körpers in dieser Zeit sich zur Entfernung desselben vom Auge wie 1 : 1375 verhält siehe Gesamtregister.
0 242175 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Beschreibung eines neuen Mikrometers (1750). 12306 1 351 1-4 lichtenberg 1 M ayer in den Schriften der Cosmograph. Gesellschaft bey Gelegenheit seines Mikrometers. siehe Gesamtregister.
242854
242854
1417601280960

Abbildungen

Digitalisate

< 0242175135101handschriftVNat_1N-8-00328_2_267.jpg267 N8° 00328, 267 >
024217513512001handschriftVNat_1N-8-00328_2_268.jpg268 N8° 00328, 268
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen