Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 352

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242175
242177
1
0
1 samer ist. Ja, da das Auge eigentlich
2 zu reden, nie eine Bewegung sieht,
3 so kann es viel weniger sehen, ob
4 der Gegenstand sich wirklich be-
5 wegt, oder vielmehr die Körper, aus
6 deren veränderter Lage gegen jenen
7 Gegenstand man eigentlich die
8 Bewegung folgert; oder ob endlich
9 auch dieser und jener Gegenstand
10 beyderseits ruhen, und sich das
11 Auge selbst bewegt. So kann sich
12 auch ein Körper vorwärts zu be-
13 wegen scheinen, der sich wirklich
14 rückwärts bewegt.
15 Zurückwerfen der
16 Lichtstrahlen.
17 §. 321.
18 Die Lichtstrahlen werden so wie
19 die Schallstrahlen von andern Kör-
20 pern, gegen welche sie fallen, nach
21 eben den Gesetzen zurückgeworfen,
22 nach welchen andre Körper reflec-
23 tirt werden; 269nämlich so, daß der
24 Reflexionswinkel allemal dem Ein-
25 fallswinkel gleich ist, ohne daß sie
26 im übrigen eine Veränderung erlei-
27 den. In E, 22 F. sey ein leuchtender,
28 oder auch ein anderer Körper, der
29 durch die Gegenwart eines leuch-
30 tenden wirklich auf eine Zeitlang
31 leuchtet, befindlich; BA sey ein das
32 Licht reflectirender Körper, so wird
33 der Lichtstrahl EC in C dergestalt
34 nach D zurückgeworfen werden,
35 daß der Winkel DCA dem Winkel
36 ECB gleich ist. Hier heißt EC der
37 einfallende Strahl (radius incidens),
1 wenn er sich so bewegt,
2 daß er in einer Secunde
3 15″ zurücklegt das heißt,
4 wenn der Weg den er
5 zurücklegt sich zu seiner
6 Entfernung vom Auge wie
7 727 : 10 000 000 oder
8 1 : 1375 verhällt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

351 1 – 352,8  
351Bleistift
textkritik2 240748
793071 242176 1 1
352 6 – 8   wie … verhällt]
352mit Tinte nachgezogen
textkritik2 240750
793073 242176 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242176 Sachregister ~ Licht ~ Reflexion ~ Gesetz. 12309 1 352 18-27 1 Die Lichtstrahlen werden so wie die Schallstrahlen von andern Kör- pern, gegen welche sie fallen, nach eben den Gesetzen zurückgeworfen, nach welchen andre Körper reflec- tirt werden; 269 nämlich so, daß der Reflexionswinkel allemal dem Ein- fallswinkel gleich ist, ohne daß sie im übrigen eine Veränderung erlei- den. siehe Gesamtregister.
0 242176 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Täuschung. 4335 1 352 1-14 1 1 samer ist. Ja, da das Auge eigentlich zu reden, nie eine Bewegung sieht, so kann es viel weniger sehen, ob der Gegenstand sich wirklich be- wegt, oder vielmehr die Körper, aus deren veränderter Lage gegen jenen Gegenstand man eigentlich die Bewegung folgert; oder ob endlich auch dieser und jener Gegenstand beyderseits ruhen, und sich das Auge selbst bewegt. So kann sich auch ein Körper vorwärts zu be- wegen scheinen, der sich wirklich rückwärts bewegt. siehe Gesamtregister.
0 242176 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Mindestgeschwindigkeit. 12308 1 352 1-8 lichtenberg 2 1 wenn er sich so bewegt, daß er in einer Secunde 15″ zurücklegt das heißt, wenn der Weg den er zurücklegt sich zu seiner Entfernung vom Auge wie 727 : 10 000 000 oder 1 : 1375 verhällt siehe Gesamtregister.
1417602636239

Abbildungen

Digitalisate

< 0242176135201handschriftVNat_1N-8-00328_2_268.jpg268 N8° 00328, 268 >
024217613522301handschriftVNat_1N-8-00328_2_269.jpg269 N8° 00328, 269
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen