Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 363

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242186
242188
1
0
1 dem Spiegel und größer als der
2 Gegenstand, wenn dieser zwischen
3 dem Spiegel und dessen Brennpunc-
4 te steht; und zwar erscheint es um
5 so viel weiter hinter dem Spiegel
6 und um so viel größer, je näher der
7 Gegenstand nach dem Brennpuncte
8 des Spiegels zu liegt. | 279Ein Gegen-
9 stand, der sich in dem Brennpuncte
10 selbst befindet, macht gar kein Bild;
11 er würde eigentlich ein unendlich
12 großes Bild unendlich weit hinter
13 dem Spiegel machen. Liegt aber der
14 Gegenstand so, daß der Brennpunct
15 zwischen ihn und den Spiegel fällt,
16 so macht der Spiegel ein Bild, das
17 verkehrt und vor dem Spiegel steht,
18 ab, 57 Fig. und kleiner ist als der
19 Gegenstand AB. ((Letzteres findet
20 nicht statt wenn der Gegenstand
21 zwischen den Brennpunct und den
22 Mittelpunct der Kugel fällt.  L.)
23 Ueberhaupt machen diese Spiegel ein
24 aufgerichtetes oder verkehrtes Bild,
25 nachdem das Bild mit dem Gegen-
26 stande auf einer oder auf verschie-
27 denen Seiten des Mittelpuncts vom
28 Spiegel liegt; ein größeres oder klei-
29 neres, nachdem es vom Mittelpuncte
30 weiter oder weniger absteht als der
31 Gegenstand.
32 ((So leicht als hier die Sache vorgestellt
33 ist, kommt man freylich nicht ab,
34 wenn man alles einer genauen Prü-
35 fung unterwirft. S. Kästners Ab-
36 handl. De Objecti in Speculo Sphae-
37 rico visi magnitudine apparente im 8.
38 Theil der Nov. Comment. Soc. Got-
39 ting.  L.)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

363 363,3f. Brennpun  cte]
363Brennpucte
herausgeber 240691
793014 242187 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242187 Sachregister ~ Kugelspiegel ~ konkaver ~ Abbildung. 3325 1 363 1-19 1 dem Spiegel und größer als der Gegenstand, wenn dieser zwischen dem Spiegel und dessen Brennpunc- te steht; und zwar erscheint es um so viel weiter hinter dem Spiegel und um so viel größer, je näher der Gegenstand nach dem Brennpuncte des Spiegels zu liegt. | 279 Ein Gegen- stand, der sich in dem Brennpuncte selbst befindet, macht gar kein Bild; er würde eigentlich ein unendlich großes Bild unendlich weit hinter dem Spiegel machen. Liegt aber der Gegenstand so, daß der Brennpunct zwischen ihn und den Spiegel fällt, so macht der Spiegel ein Bild, das verkehrt und vor dem Spiegel steht, ab, 57 Fig. und kleiner ist als der Gegenstand AB . siehe Gesamtregister.
0 242187 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ De objecti, in speculo sphaerico visi, magnitudine apparente (1777). 8680 1 363 35-39 lichtenberg K ästners Ab- handl. De Objecti in Speculo Sphae- rico visi magnitudine apparente im 8. Theil der Nov. Comment. Soc. Got- ting. siehe Gesamtregister.
1417622260151

Abbildungen

Digitalisate

< 0242187136301handschriftVNat_1N-8-00328_2_278.jpg278 N8° 00328, 278 >
02421871363801handschriftVNat_1N-8-00328_2_279.jpg279 N8° 00328, 279
024218713631801tafelVNat_1tafel-1-5.jpg57 Fig. Tafel 5 (Fig. 57)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen