Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 380

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242202
242204
1
0
1 hohle Glas GH dazwischen gehal-
2 ten, so können nur die gebrochenen
3 Strahlen ADC, BEC von den Punc-
4 ten A und B dieses Gegenstandes in
5 das Auge gelangen, und man sieht
6 ihn also unter dem kleineren Sehe-
7 winkel DCE; folglich erscheint er
8 kleiner und scheint deswegen in
9 einer größern Entfernung zu stehen.
10 §. 360.
11 Endlich ist noch bey den Bildern,
12 welche die verschiedenen Gläser
13 oder auch die Spiegel machen, zu er-
14 innern, daß wenn anstatt eines Ge-
15 genstandes selbst ein Bild, das durch
16 ein anderes Glas oder durch einen
17 andern Spiegel gemacht wor|294den,
18 vor ein Glas oder einen Spiegel
19 gesetzt wird, dieses eben so ein
20 neues Bild nach eben den Gesetzen
21 hervorbringt, als wenn es ein wirk-
22 licher Gegenstand selbst wäre, der
23 mit dem Bilde an Größe und Gestalt
24 übereinkäme.
25 §. 361.
26 Ich habe von allen diesen Sätzen
27 die Beweise weglassen müssen, die,
28 wenn ich sie durch Zeichnungen
29 geführt hätte, sehr weitläufig und
30 dennoch nicht allgemein gewesen,
31 durch Rechnungen aber gewiß den
32 meisten derer, für die ich schreibe,
33 sehr ermüdend, langweilig, und
34 vermuthlich auch unverständlich,
35 vorgekommen seyn würden. Wenn
36 doch aber diejenigen, welche die
37 Naturlehre gründlich zu fassen

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

380 380,10 #  360]
380260
herausgeber 240702
793025 242203 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242203 Sachregister ~ Bild ~ Bild des Bildes (Optik). 2289 1 380 11-24 Endlich ist noch bey den Bildern, welche die verschiedenen Gläser oder auch die Spiegel machen, zu er- innern, daß wenn anstatt eines Ge- genstandes selbst ein Bild, das durch ein anderes Glas oder durch einen andern Spiegel gemacht wor | 294 den, vor ein Glas oder einen Spiegel gesetzt wird, dieses eben so ein neues Bild nach eben den Gesetzen hervorbringt, als wenn es ein wirk- licher Gegenstand selbst wäre, der mit dem Bilde an Größe und Gestalt übereinkäme. siehe Gesamtregister.
0 242203 Sachregister ~ Linse (optisch) ~ konkave ~ Verkleinerung. 12358 1 380 1-9 1 hohle Glas GH dazwischen gehal- ten, so können nur die gebrochenen Strahlen ADC , BEC von den Punc- ten A und B dieses Gegenstandes in das Auge gelangen, und man sieht ihn also unter dem kleineren Sehe- winkel DCE ; folglich erscheint er kleiner und scheint deswegen in einer größern Entfernung zu stehen. siehe Gesamtregister.
0 242203 Sachregister ~ Mathematik ~ Bedeutung für die Naturlehre. 3707 1 380 35-37 1 Wenn doch aber diejenigen, welche die Naturlehre gründlich zu fassen siehe Gesamtregister.
0 242203 Sachregister ~ Naturlehre ~ Verhältnis zur Mathematik. 3892 1 380 35-37 1 Wenn doch aber diejenigen, welche die Naturlehre gründlich zu fassen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242203138001handschriftVNat_1N-8-00328_2_293.jpg293 N8° 00328, 293 >
024220313801701handschriftVNat_1N-8-00328_2_294.jpg294 N8° 00328, 294
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen