Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 382

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242204
242206
1
0
1 tzen der Refraction zufolge nach
2 dem Brechen alle parallel bleiben
3 (§. 345). Da das nicht geschieht, so
4 darf man schließen, daß ein Theil
5 dieser Strahlen stärker als der
6 andere in dem Prisma gebrochen
7 werde; und zwar der, welcher das
8 rothe Bild an der Wand hervor-
9 bringt, oder die rothen Strahlen, am
10 schwächsten, die violeten am stärk-
11 sten.
12 §. 364.
13 Wenn man zwischen FH und GI
14 ein erhobenes Glas hält, welches die
15 auffallenden Strahlen in einen Punct
16 vereinigt (§§. 350, 353), so werden
17 alle diese farbichten Strahlen in dem
18 Vereinigungspuncte wieder in ein
19 weißes Licht verwandelt, das wie
20 das gewöhnliche Sonnen|296licht aus-
21 sieht. Fängt man aber einen der
22 farbichten Strahlen allein wieder
23 mit einem zweyten Prisma auf, wie
24 vorher das ganze Bündel von Son-
25 nenstrahlen, so behält dieser Strahl
26 nach dem Brechen seine Farbe die
27 er vorher hatte, und wird völlig so
28 gebrochen, wie es nach dem 345 §.
29 geschehen sollte, nur der rothe we-
30 niger als die übrigen, die andern
31 nach der Ordnung mehr, und der
32 violete am meisten.
33 §. 365.
34 Auch Licht, das von andern
35 leuchtenden Körpern kömmt, bringt
36 durch das Prisma eben die sie-
37 benerley farbichten Strahlen hervor,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242205 Sachregister ~ Prisma ~ farbiges Bild. 4066 1 382 34-37 1 Auch Licht, das von andern leuchtenden Körpern kömmt, bringt durch das Prisma eben die sie- benerley farbichten Strahlen hervor, siehe Gesamtregister.
0 242205 Sachregister ~ Prisma ~ farbiges Bild ~ Rekombination zu weißem Licht. 12360 1 382 13-21 Wenn man zwischen FH und GI ein erhobenes Glas hält, welches die auffallenden Strahlen in einen Punct vereinigt (§§. 350, 353), so werden alle diese farbichten Strahlen in dem Vereinigungspuncte wieder in ein weißes Licht verwandelt, das wie das gewöhnliche Sonnen | 296 licht aus- sieht. siehe Gesamtregister.
0 242205 Sachregister ~ Prisma ~ Farbenzerstreuung. 22862 1 382 3-11 Da das nicht geschieht, so darf man schließen, daß ein Theil dieser Strahlen stärker als der andere in dem Prisma gebrochen werde; und zwar der, welcher das rothe Bild an der Wand hervor- bringt, oder die rothen Strahlen, am schwächsten, die violeten am stärk- sten. siehe Gesamtregister.
1417774493220

Abbildungen

Digitalisate

< 0242205138201handschriftVNat_1N-8-00328_2_295.jpg295 N8° 00328, 295 >
024220513822001handschriftVNat_1N-8-00328_2_296.jpg296 N8° 00328, 296
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen