Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 389

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242211
242213
1
0
1 deswegen, da er glaubt, daß dunkle
2 Körper durch die von leuchtenden
3 Körpern auf sie fallenden und von
4 ihnen zurückgeworfenen Strahlen
5 sichtbar werden, ihre Farben rühren
6 daher, daß sie nur gewisse Strahlen
7 zurückwerfen, die andern aber ein-
8 saugen. Er nimmt zu dem Ende an,
9 auf der Oberfläche der Körper ge-
10 schehe in den dünnesten Blättchen
11 der Körper, die eben wegen ihrer
12 geringen Dicke das Licht durch-
13 lassen, eben das mit den Strahlen,
14 was ihnen im Prisma widerfährt,
15 und dann erfolge erst die Reflexion;
16 wodurch sie sichtbar werden. Aber
17 diese Erklärung scheint wohl etwas
18 zu gekünstelt.‡
19 Weil die Ursache, warum ein Körper
20 eine gewisse Farbe zeigt, in der Be-
21 schaffenheit seiner Oberfläche liegen
22 muß, so läßt es sich allenfalls be-
23 greifen, wie einige Blinden die Farben
24 durch das Gefühl unterscheiden kön-
25 nen; wenn anders die Nachrichten
26 davon historisch richtig sind.
27 §. 375.
28 Indessen scheint mit dieser New-
29 tonischen Erklärung die Bemerkung
30 sehr wohl übereinzustimmen, daß
31 alle sehr dünnen durchsichtigen
32 Blättchen | 303eine gewisse Farbe zei-
33 gen, die von ihrer verschiedenen
34 Dicke abhängt; und zwar daß sich
35 dabey in der Reflexion jedesmal
36 andere Farben sehen lassen, als bey
37 der Refraction. Man bemerkt diese
38 Farben z. B. an Seifenblasen; oder
39 auch, wenn man zwey erhobene
1 ‡ VNicht ein Haar mehr
2 gekünstelt als in der
3 Eulerschen Hypothese 311.V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242212 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Ursache ~ Korpuskularhypothese. 2702 1 389 1-18 1 1 deswegen, da er glaubt, daß dunkle Körper durch die von leuchtenden Körpern auf sie fallenden und von ihnen zurückgeworfenen Strahlen sichtbar werden, ihre Farben rühren daher, daß sie nur gewisse Strahlen zurückwerfen, die andern aber ein- saugen. Er nimmt zu dem Ende an, auf der Oberfläche der Körper ge- schehe in den dünnesten Blättchen der Körper, die eben wegen ihrer geringen Dicke das Licht durch- lassen, eben das mit den Strahlen, was ihnen im Prisma widerfährt, und dann erfolge erst die Reflexion; wodurch sie sichtbar werden. Aber diese Erklärung scheint wohl etwas zu gekünstelt. siehe Gesamtregister.
0 242212 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Ursache ~ Korpuskularhypothese. 2702 1 389 28-29 1 New- tonischen Erklärung siehe Gesamtregister.
0 242212 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Behandlung der Theorie des Lichts. 12258 1 389 1-3 lichtenberg 2 Nicht ein Haar mehr gekünstelt als in der Eulerschen Hypothese siehe Gesamtregister.
0 242212 Sachregister ~ Körper ~ dunkler ~ Farbe. 3259 1 389 1-18 1 1 deswegen, da er glaubt, daß dunkle Körper durch die von leuchtenden Körpern auf sie fallenden und von ihnen zurückgeworfenen Strahlen sichtbar werden, ihre Farben rühren daher, daß sie nur gewisse Strahlen zurückwerfen, die andern aber ein- saugen. Er nimmt zu dem Ende an, auf der Oberfläche der Körper ge- schehe in den dünnesten Blättchen der Körper, die eben wegen ihrer geringen Dicke das Licht durch- lassen, eben das mit den Strahlen, was ihnen im Prisma widerfährt, und dann erfolge erst die Reflexion; wodurch sie sichtbar werden. Aber diese Erklärung scheint wohl etwas zu gekünstelt. siehe Gesamtregister.
0 242212 Sachregister ~ Schichten ~ Farben dünner Schichten (Blättchen). 4252 1 389 28-39 1 Indessen scheint mit dieser New- tonischen Erklärung die Bemerkung sehr wohl übereinzustimmen, daß alle sehr dünnen durchsichtigen Blättchen | 303 eine gewisse Farbe zei- gen, die von ihrer verschiedenen Dicke abhängt; und zwar daß sich dabey in der Reflexion jedesmal andere Farben sehen lassen, als bey der Refraction. Man bemerkt diese Farben z. B. an Seifenblasen ; oder auch, wenn man zwey erhobene siehe Gesamtregister.
0 242212 Sachregister ~ Seifenblasen ~ Farben. 12380 1 389 38 1 Farben z. B. an Seifenblasen siehe Gesamtregister.
0 242212 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Farben. 12359 1 389 28-29 1 New- tonischen siehe Gesamtregister.
0 242212 Sachregister ~ Newtonsche Ringe. 19867 1 389 37-39 1 1 Man bemerkt diese Farben z. B. an Seifenblasen ; oder auch, wenn man zwey erhobene siehe Gesamtregister.
242822
1418026455847

Abbildungen

Digitalisate

< 0242212138901handschriftVNat_1N-8-00328_2_302.jpg302 N8° 00328, 302 >
024221213893201handschriftVNat_1N-8-00328_2_303.jpg303 N8° 00328, 303
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen