Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 393

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242215
242217
1
0
1 Vielleicht läßt sich auch von diesen
2 zusammengesetzten den einfachen
3 ähnlichen, aber doch wesentlich von
4 ihnen unterschiedenen Farben ein
5 wichtiger Zweifel gegen die Euleri-
6 sche Farbentheorie hernehmen.
7 (* Aug. Lud. Pfannenschmids Versuch
8 einer Anleitung zum Mischen aller
9 Farben aus blau, gelb und | 306roth,
10 herausgegeben von Ernst Rudolph
11 Schulz. Hannover 1781. 8.
12 * Christ. Friedr Prangens Farben-
13 Lexicon. II Bände. Halle. 1782 4.
14 * Ebendesselben Schule der Mahlerey.
15 Halle 1782. 8.
16 §. 380.
17 Wie durchsichtige Körper gefärbt
18 seyn, das läßt sich auch leicht aus
19 der einen oder der andern Hypothe-
20 se erklären; wie auch, warum an-
21 dere Körper, die man durch solche
22 durchsichtige gefärbte Körper an-
23 sieht, mit der Farbe dieser letztern
24 erscheinen. Es giebt aber auch
25 Körper, die von verschiedenen Sei-
26 ten betrachtet verschiedene Farben
27 zeigen: z. B. der schillernde Taffent,
28 der Opal, Wasser mit Nierenholz
29 gefärbt; wovon der Grund in der
30 Bildung und Lage der kleinern
31 Theile zu suchen ist.
32 Einige Naturforscher bejahen, andere
33 verneinen die Frage, ob die Luft
34 wirklich blau ist.
1 Allerdings, denn wenn
2 blau und gelb durch
3 Kunst ein Grün hervor-
4 bringt, das sich wieder
5 durch das Prisma trennen
6 läßt, so ist nicht wohl
7 begreiflich warum das
8 was offenbar ein Farben
9 accord nach Euler 311 ist,
10 nicht auch beym Prisma-
11 tischen Grün wieder ge-
12 trennt können werden
13 solte
14 Ovid: Lib. V. Fastorum v.
15 213 1063
16 Saepe ego digestos volui
17 numerare colores
18 Nec potui: numero copia
19 major erat.

Textkritischer Kommentar

393 1 – 6   Vielleicht … hernehmen.]
393durch einen Randbalken markiert
textkritik 240712
793035 242216 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

393 3  ein]
393erg.
textkritik2 240765
793088 242216 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242216 Sachregister ~ Farbe(n) ~ einfache/zusammengesetzte. 2697 1 393 1-6 1 1 Vielleicht läßt sich auch von diesen zusammengesetzten den einfachen ähnlichen, aber doch wesentlich von ihnen unterschiedenen Farben ein wichtiger Zweifel gegen die Euleri- sche Farbentheorie hernehmen. siehe Gesamtregister.
0 242216 Sachregister ~ Farbe(n) ~ spielende. 2700 1 393 24-31 1 Es giebt aber auch Körper, die von verschiedenen Sei- ten betrachtet verschiedene Farben zeigen: z. B. der schillernde Taffent, der Opal , Wasser mit Nierenholz gefärbt; wovon der Grund in der Bildung und Lage der kleinern Theile zu suchen ist. siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Farben. 12361 1 393 5-6 1 Euleri- sche siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Farben ~ Zweifel L.s. 12390 1 393 1-13 lichtenberg 2 1 1 Allerdings, denn wenn blau und gelb durch Kunst ein Grün hervor- bringt, das sich wieder durch das Prisma trennen läßt, so ist nicht wohl begreiflich warum das was offenbar ein Farben accord nach Euler   311 ist, nicht auch beym Prisma- tischen Grün wieder ge- trennt können werden solte siehe Gesamtregister.
0 242216 Sachregister ~ Körper ~ durchsichtige ~ Farbe. 3261 1 393 17-24 1 Wie durchsichtige Körper gefärbt seyn, das läßt sich auch leicht aus der einen oder der andern Hypothe- se erklären; wie auch, warum an- dere Körper, die man durch solche durchsichtige gefärbte Körper an- sieht, mit der Farbe dieser letztern erscheinen. siehe Gesamtregister.
0 242216 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Farbe. 12391 1 393 32-34 1 1 Einige Naturforscher bejahen, andere verneinen die Frage, ob die Luft wirklich blau ist. siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Ovidius Naso, Publius ~ Schriften ~ Fasti. 10888 1 393 14 lichtenberg 2 1 Ovid: Lib. V. Fastorum siehe Gesamtregister.
0 242216 Sachregister ~ Opal (Weltauge). 3817 1 393 28 1 Opal siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Pfannenschmid, August Ludewig ~ Schriften ~ Versuch einer Anleitung zum Mischen aller Farben aus Blau, Gelb und Roth (1781). 9090 1 393 7-11 lichtenberg 1 A ug . L ud . P fannenschmids Versuch einer Anleitung zum Mischen aller Farben aus blau, gelb und | 306 roth, herausgegeben von E rnst R udolph S chulz . Hannover 1781. siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Prange, Christian Friedrich ~ Schriften ~ Farbenlexicon (1782). 9152 1 393 12-13 lichtenberg 1 C hrist . F riedr P rangens Farben- Lexicon. II Bände. Halle. 1782 siehe Gesamtregister.
0 242216 Personenregister ~ Prange, Christian Friedrich ~ Schriften ~ Die Schule der Mahlerey (21782). 12389 1 393 14-15 lichtenberg 1 E bendesselben Schule der Mahlerey. Halle 1782. siehe Gesamtregister.
242822
242878

Abbildungen

Digitalisate

< 0242216139301handschriftVNat_1N-8-00328_2_305.jpg305 N8° 00328, 305 >
02422161393901handschriftVNat_1N-8-00328_2_306.jpg306 N8° 00328, 306
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen