Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 394

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242216
245234
1
0
1 §. 381.
2 Färben und Malen heißt die Lage
3 oder die Spannung der Theile auf
4 der Oberfläche, oder auch in dem
5 Innern eines Körpers dergestalt
6 verändern, daß er nun dem Auge
7 andere Farben zuschickt, als vorher.
8 Dergleichen Veränderungen an den
9 Farben der Körper bringt die Natur
10 täglich hervor; die Kunst thut es
11 ebenfalls, und erweckt manchmal
12 Verwunderung, wenn sie durch die
13 Vermischung zweener Körper eine
14 Farbe hervorbringt, die weder der
15 eine noch der andere Körper für
16 sich allein hatte.
17 307Hieher gehören auch verschiedene soge-
18 nannte sympathetische Tinten.
19 (* Farbenverwandlung; oder Anleitung
20 durch Vermischung zweyer was-
21 serhellen Flüssigkeiten alle Haupt-
22 farben augenblicklich darzustellen
23 von Tilebein (Crells chem. Ann.
24 1785. 2tes St.)
25 Was ächte und unächte Farben in der
26 Färbekunst sind; wie manche an der
27 Luft oder an dem Sonnenscheine
28 verschießen; wie einige Materien auf
29 gefärbten Zeugen flecken, andere
30 Flecken wegnehmen, u. d. gl.
31 §. 382.
32 Vor diesem bildete man sich ein,
33 die verschiedenen Farben seyen Mi-
34 schungen von Licht und Schatten in
35 verschiedenen Proportionen; ja man
36 berechnete sogar diese Proportionen
37 für die mancherley Farben. Eigent-
38 lich würde aber dieß so viel heißen,
39 als: eine Farbe sey ein Gemisch von

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

394 394,25    ächte]
394Hervorhebung fehlt
herausgeber 240713
793036 242217 1
394 394,25    unächte]
394Hervorhebung fehlt
herausgeber 240714
793037 242217 1
394 394,30    gl.]
394g.
herausgeber 240715
793038 242217 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242217 Sachregister ~ Farbe(n) ~ echte/unechte. 2696 1 394 25-30 Was ächte und unächte Farben in der Färbekunst sind; wie manche an der Luft oder an dem Sonnenscheine verschießen; wie einige Materien auf gefärbten Zeugen flecken, andere Flecken wegnehmen, u. d. gl. siehe Gesamtregister.
0 242217 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Malen. 2699 1 394 2-7 Färben und Malen heißt die Lage oder die Spannung der Theile auf der Oberfläche, oder auch in dem Innern eines Körpers dergestalt verändern, daß er nun dem Auge andere Farben zuschickt, als vorher. siehe Gesamtregister.
0 242217 Sachregister ~ Farbe(n) ~ Ursache ~ Licht-Schatten-Mischung. 2703 1 394 32-37 Vor diesem bildete man sich ein, die verschiedenen Farben seyen Mi- schungen von Licht und Schatten in verschiedenen Proportionen; ja man berechnete sogar diese Proportionen für die mancherley Farben. siehe Gesamtregister.
0 242217 Sachregister ~ Tinte ~ sympathetische. 4573 1 394 17-18 Hieher gehören auch verschiedene soge- nannte sympathetische Tinten . siehe Gesamtregister.
0 242217 Personenregister ~ Tielebein, Christian Friedrich ~ Schriften ~ Farbenverwandlung (1785). 12394 1 394 19-24 lichtenberg Farbenverwandlung; oder Anleitung durch Vermischung zweyer was- serhellen Flüssigkeiten alle Haupt- farben augenblicklich darzustellen von T ilebein (C rells chem. Ann. 1785. 2tes St.) siehe Gesamtregister.
1418055019024

Abbildungen

Digitalisate

< 0242217139401handschriftVNat_1N-8-00328_2_306.jpg306 N8° 00328, 306 >
024221713941701handschriftVNat_1N-8-00328_2_307.jpg307 N8° 00328, 307
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen