Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 397

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242218
242220
1
0
0  
1 §. 383.
2 Ungeachtet die Betrachtung des
3 Auges eigentlich nicht hieher, son-
4 dern in die Naturgeschichte gehört,
5 so hängt sie dennoch so genau mit
6 dem Vorgetragenen und Verschie-
7 denen des Nachfolgenden zusam-
8 men, daß ich mich hier nicht
9 entbrechen kann, dieß natürliche
10 optische Werkzeug kürzlich zu
11 beschreiben. Es besteht aus ver-
12 schiedenen Häuten, die eine Kugel
13 bilden, | 308welche vorne durchsichtig
14 ist, inwendig aber drey durch-
15 sichtige Körper von einer verschie-
16 denen Dichtigkeit enthält, die man
17 Feuchtigkeiten des Auges (humores)
18 nennt; wovon die vordere, oder die
19 wässerichte Feuchtigkeit ganz flüs-
20 sig, die hintere, oder die glasartige
21 gallertartig, und die in der Mitte
22 dazwischen liegende, oder die kry-
23 stallene, die auch wohl die Krystall-
24 linse (lens crystallina) genannt wird,
25 noch härter ist. Diese letztere hat
26 nämlich das Ansehen eines auf
27 beiden Seiten erhoben geschliffenen
1 so gehen sie wie wir mit den Füßen nach dem
2 Mittelpunckt, so können wir auch nur glauben die
3 Menschen müssen verkehrt sehen, so lange wir uns
4 das Bild in dem Auge eines andern Gedencken[.]
5 sobald wir selbst da bewoh­ner werden so fällt alles
6 weg.
7 Die Engländer sollen nach Schäffer [(]Chem. Vorles.
8 §. 176) 1387 zu ihrem Flintglase 24 Theile Kiesel 7
9 Bleykalck 1 Theil Salpeter nehmen
10 Vom Schielen, oder Theo-
11 rie des Schielens von Fi-
12 scher (vermuthlich Igna-
13 tius) ein guter Auf­satz in
14 Hübners Phys. Tagebuch.
15 1 Jahrgang. Saltz­burg
16 1784. 1201

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

395 1 – 397,9  
395auf S. 306 aufgekl. Bl., von L. beidseitig zweispaltig beschrieben
textkritik2 240766
793089 242219 1 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

397 397,23f.   Krystalllinse]
397Hervorhebung fehlt
herausgeber 240716
793039 242219 1

Marginalien zur sechsten Auflage

397 397,23f.   Krystalllinse]
397siehe 947,4
marginalien 240717
793040 242219 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242219 Sachregister ~ Auge ~ Anatomie des menschlichen. 2147 1 397 2-25 1 1 Ungeachtet die Betrachtung des Auges eigentlich nicht hieher, son- dern in die Naturgeschichte gehört, so hängt sie dennoch so genau mit dem Vorgetragenen und Verschie- denen des Nachfolgenden zusam- men, daß ich mich hier nicht entbrechen kann, dieß natürliche optische Werkzeug kürzlich zu beschreiben. Es besteht aus ver- schiedenen Häuten, die eine Kugel bilden, | 308 welche vorne durchsichtig ist, inwendig aber drey durch- sichtige Körper von einer verschie- denen Dichtigkeit enthält, die man Feuchtigkeiten des Auges ( humores ) nennt; wovon die vordere, oder die wässerichte Feuchtigkeit ganz flüs- sig, die hintere, oder die glasartige gallertartig, und die in der Mitte dazwischen liegende, oder die kry- stallene , die auch wohl die Krystall- linse ( lens crystallina ) genannt wird, noch härter ist. siehe Gesamtregister.
0 242219 Sachregister ~ Auge ~ Linse. 2152 1 397 25-27 1 1 Diese letztere hat nämlich das Ansehen eines auf beiden Seiten erhoben geschliffenen siehe Gesamtregister.
0 242219 Sachregister ~ Glas ~ Flintglas. 2961 1 397 7-9 lichtenberg 2 Die Engländer sollen nach Schäffer [(]Chem. Vorles. §. 176) 1387 zu ihrem Flintglase 24 Theile Kiesel 7 Bleykalck 1 Theil Salpeter nehmen siehe Gesamtregister.
0 242219 Personenregister ~ Fischer, Johann Nepomuk ~ Schriften ~ Theorie des Schielens (1784). 12399 1 397 10-16 lichtenberg 2 1 Vom Schielen, oder Theo - rie des Schielens von Fi- scher (vermuthlich Igna- tius) ein guter Auf­satz in Hübners Phys. Tagebuch. 1 Jahrgang. Saltz­burg 1784. siehe Gesamtregister.
0 242219 Sachregister ~ Sehen ~ einfach sehen. 12398 1 397 1-6 lichtenberg 2 1 so gehen sie wie wir mit den Füßen nach dem Mittelpunckt, so können wir auch nur glauben die Menschen müssen verkehrt sehen, so lange wir uns das Bild in dem Auge eines andern Gedencken[.] sobald wir selbst da bewoh­ner werden so fällt alles weg. siehe Gesamtregister.
0 242219 Personenregister ~ Scheffer, Henrik Teofilus ~ Schriften ~ Chemiske föreläsningar (1775) ~ Chemische Vorlesungen (dt. von C.E. Weigel 1779). 6285 1 397 7-8 lichtenberg 2 Schäffer [(]Chem. Vorles. §. 176) siehe Gesamtregister.
242900
242887
242767
1418060695179

Abbildungen

Digitalisate

< 0242219139701handschriftVNat_1N-8-00328_2_307.jpg307 N8° 00328, 307 >
024221913971301handschriftVNat_1N-8-00328_2_308.jpg308 N8° 00328, 308
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen