Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 399

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242220
242222
1
0
1 oder weniger erwärmen, als die
2 Strahlen von einer andern Farbe,
3 das wird sich schwerlich ausmachen
4 lassen.
5 Die Erzeugung der Farben, eine Hypo-
6 these von C. F. G. Westfeld. Göt-
7 tingen 1767. 8.
8 §. 386.
9 Man mag aber unter allen diesen
10 oder auch andern Hypothesen an-
11 nehmen, welche man will: so ist das
12 nichts unbegreifliches, daß, wie die
13 Erfahrung lehrt, einige Zeit darüber
14 hingeht, ehe das Bild im Auge, und
15 folglich auch die Empfindung
16 davon, wieder verlischt, wenn der
17 Gegenstand selbst nicht mehr auf
18 das Auge wirkt; wie auch, daß das
19 Auge bisweilen Farben sieht, die
20 nicht von sichtbaren Gegenständen
21 erweckt worden sind; so wie andere
22 Ursachen ähnliche Veränderungen
23 im Auge bewirken können. Der-
24 gleichen Farben nennt Buffon zu-
25 fällige.
26 Hieher gehören auch die Funken, die
27 man sieht, wenn man die Augen reibt
28 oder drückt, die von einer Erschüt-
29 terung der Nerven zu entstehen schei-
30 nen; ingleichem Flecken, u. d. gl. die
31 man vor den Augen herum fliegen zu
32 sehen glaubt, fremde Farben, worin
33 uns gewisse Körper erscheinen, ge-
34 färbte Schatten, u. s. w.
35 310Dissertations sur les couleurs acciden-
36 telles, par M. de Buffon; in den
37 Mém. de l’acad roy. des sc. 1743.
38 pag. 147.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

399 399,8 # 
399siehe 947,30
marginalien 240718
793041 242221 1
399 399,28f.   Erschütterung … Nerven]
399siehe 947,33
marginalien 240719
793042 242221 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242221 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Dissertation sur les couleurs accidentelles (1743). 12413 1 399 35-38 Dissertations sur les couleurs acciden- telles, par M . de B uffon ; in den Mém. de l’acad roy. des sc. 1743. pag. 147 siehe Gesamtregister.
0 242221 Sachregister ~ Sehen ~ Mouches volantes. 4341 1 399 26-32 Hieher gehören auch die Funken, die man sieht, wenn man die Augen reibt oder drückt, die von einer Erschüt- terung der Nerven zu entstehen schei- nen; ingleichem Flecken, u. d. gl. die man vor den Augen herum fliegen zu sehen glaubt, siehe Gesamtregister.
0 242221 Sachregister ~ Sehen ~ Netzhautpersistenz. 4342 1 399 9-18 Man mag aber unter allen diesen oder auch andern Hypothesen an- nehmen, welche man will: so ist das nichts unbegreifliches, daß, wie die Erfahrung lehrt, einige Zeit darüber hingeht, ehe das Bild im Auge, und folglich auch die Empfindung davon, wieder verlischt, wenn der Gegenstand selbst nicht mehr auf das Auge wirkt; siehe Gesamtregister.
0 242221 Sachregister ~ Sehen ~ zufällige Farben. 4344 1 399 18-25 wie auch, daß das Auge bisweilen Farben sieht, die nicht von sichtbaren Gegenständen erweckt worden sind; so wie andere Ursachen ähnliche Veränderungen im Auge bewirken können. Der- gleichen Farben nennt B uffon zu- fällige. siehe Gesamtregister.
0 242221 Sachregister ~ Sehen ~ Farbensehen. 12409 1 399 1-4 1 oder weniger erwärmen, als die Strahlen von einer andern Farbe, das wird sich schwerlich ausmachen lassen. siehe Gesamtregister.
0 242221 Personenregister ~ Westfeld, Christian Friedrich Gotthard ~ Schriften ~ Die Erzeugung der Farben (1767). 12412 1 399 5-7 Die Erzeugung der Farben, eine Hypo- these von C .  F .  G . W estfeld . Göt- tingen 1767. siehe Gesamtregister.
242767
242767
1418124127227

Abbildungen

Digitalisate

< 0242221139901handschriftVNat_1N-8-00328_2_309.jpg309 N8° 00328, 309 >
024222113993501handschriftVNat_1N-8-00328_2_310.jpg310 N8° 00328, 310
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen