Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 411

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242232
242234
1
0
1 Farben verursachen. Indessen wird
2 ein jedes Fernrohr immer um desto
3 undeutlicher, aus je mehr Gläsern es
4 besteht, weil auch das beste Glas
5 nie vollkommen durchsichtig ist.
6 Récherches sur les lunettes à trois verres,
7 qui répresentent les objets renversés,
8 par M. Leon. Euler; in den Mém. de
9 l’acad. roy. des sc. de Prusse, 1757,
10 pag. 323.
11 §. 403.
12 Ueberhaupt behalten alle bisher
13 betrachteten Fernröhre wegen der
14 gedoppelten Abweichung der Strah-
15 len eine gewisse auch bey der besten
16 Einrichtung nie ganz zu hebende
17 Undeutlichkeit. Zwar veranlaßte die
18 Abweichung der Strahlen wegen der
19 Gestalt der Gläser die Naturfor-
20 scher, eine solche Gestalt für die
21 Gläser zu suchen, bey der diese
22 Abweichung weg fiele. Man gerieth
23 bald auf die parabolische, bald auf
24 die elliptische, |321 bald auf die hyper-
25 bolische Figur, die man den Gläsern
26 anstatt der Kugelgestalt geben woll-
27 te. Als man aber die weit beträcht-
28 lichere Abweichung der Strahlen
29 wegen der Farben näher kennen
30 lernte, so gab man jene Verbesse-
31 rungen bald auf, die man nun nicht
32 weiter für erheblich halten konnte,
33 da die den Fernröhren schädlichere
34 Abweichung wegen der Farben auf
35 keine Weise dadurch gehoben wer-
36 den konnte; gegen welche man auch
37 bald gefärbte Objectivgläser, bald
38 Objectivringe von Glas gebrauchte,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

411 411,18 Abweichu  ng]
411Aweichung
herausgeber 240725
793048 242233 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242233 Sachregister ~ Fernrohr ~ chromatische Aberration ~ Abhilfe. 2723 1 411 1-5 1 Farben verursachen. Indessen wird ein jedes Fernrohr immer um desto undeutlicher, aus je mehr Gläsern es besteht, weil auch das beste Glas nie vollkommen durchsichtig ist. siehe Gesamtregister.
0 242233 Sachregister ~ Fernrohr ~ chromatische Aberration ~ Abhilfe. 2723 1 411 36-38 1 gegen welche man auch bald gefärbte Objectivgläser , bald Objectivringe von Glas gebrauchte, siehe Gesamtregister.
0 242233 Sachregister ~ Fernrohr ~ sphärische Aberration ~ Abhilfe. 2734 1 411 17-27 Zwar veranlaßte die Abweichung der Strahlen wegen der Gestalt der Gläser die Naturfor- scher, eine solche Gestalt für die Gläser zu suchen, bey der diese Abweichung weg fiele. Man gerieth bald auf die parabolische, bald auf die elliptische, | 321 bald auf die hyper- bolische Figur, die man den Gläsern anstatt der Kugelgestalt geben woll- te. siehe Gesamtregister.
0 242233 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Recherches sur les lunettes à trois verres qui représentent les objets renversés (1757). 12441 1 411 6-10 Récherches sur les lunettes à trois verres, qui répresentent les objets renversés, par M . Leon . Euler; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. de Prusse , 1757, pag. 323. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242233141101handschriftVNat_1N-8-00328_2_320.jpg320 N8° 00328, 320 >
024223314112401handschriftVNat_1N-8-00328_2_321.jpg321 N8° 00328, 321
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen