Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 426

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242247
242249
1
0
0  
1 334Neunter Abschnitt.
2 Von der Wärme und Kälte.
3 ––––––––
4 Vom Feuer überhaupt.
5 §. 417.
6 Ein Jeder kennt die Empfindung,
7 welche er Wärme nennt. Das Wort
8 Wärme wird aber auch öfters in
9 einer ganz andern Bedeutung ge-
10 braucht, und heißt dann, wann man
11 andern Körpern außer uns Wärme
12 beylegt, so viel als ein Zustand
13 dieser Körper, worin sie in uns bey
14 der Berührung die Empfindung der
15 Wärme hervorbringen. Auch ist es
16 bekannt, daß dieser Zustand der
17 Körper verschiedene Stufen hat,
18 und daß man eine große Wärme
19 Hitze, eine sehr geringe aber Kälte
20 nennt; denn wir sagen nur ein
21 Körper sey kalt, wenn er weniger
22 Wärme hat als ein anderer, mit dem
23 wir ihn vergleichen.
24 §. 418.
25 Das, was in einem Körper Wär-
26 me hervorbringt, wollen wir Feuer
27 nennen, und worin es besteht, nach
28 den Wirkungen die es hervorbringt,
29 untersuchen. Denn wer auch nur
30 flüch|t335ige Betrachtungen über unse-
31 re Empfindung der Wärme anstellt,
32 der wird bald finden, daß sie aus
1 Fragen und nöthige Unter­suchungen.
2 Die Geschwindigkeit der strahlenden Wärme zu
3 untersuchen. Pictet soll auf 69 Fuß keinen Unter-
4 schied bemerckt haben.
5 Reflexion der Kälte.
6 Excerpt. p. 107.
7 Feuer ist die Ursache,
8 Wärme, Hitze und die da-
9 mit verbundene Aus­deh-
10 nung der Körper der
11 Effect, so gut als wie
12 schmert­zen. Vielleicht
13 sagte man am besten
14 Feuer Stoff. Wärmestoff.
15 Feuer kan nur durch sich
16 selbst eingeschlossen wer-
17 den, sagt Pictet 1210 und
18 wiederholt es häufig.
19 HE. Pictet will auch eine
20 tendance anti­grave 1210 in
21 dem Feuer bemerckt ha-
22 ben. Was er mit seinem
23 Buche ausgemacht hat ist,
24 1) Es hat eine der Schwere
25 entgegengesezte Richtung
26 2) Es wird im vacuo durch
27 Rei­ben leichter erzeugt als
28 im freyen 3) das Vacuum
29 leitet es schlechter als die
30 Körper 4) Es breitet sich
31 mit großer Schnelligkeit
32 aus.
33 Ursprünglich, mitgetheilt.
34 Schon Aristoteles versteht
35 unter calor nicht die Wär-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

426 12 – 14   Vielleicht … Wärme­stoff.]
426erg.
textkritik2 240852
793175 242248 1
426 33  mitgetheilt.]
426danach gestr. Feuer ist die
textkritik2 240853
793176 242248 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

426 426,2 # 
426siehe 950,4, 950,8
marginalien 240783
793106 242248 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242248 Personenregister ~ Aristoteles ~ Wärme. 12583 1 426 34 lichtenberg 2 Aristoteles siehe Gesamtregister.
0 242248 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 107 [nicht überliefert]. 26263 1 426 6 lichtenberg 2 1 Excerpt. p.  107. siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Feuer ~ Ursache der Wärme. 12579 1 426 25-32 1 1 Das, was in einem Körper Wär- me hervorbringt, wollen wir Feuer nennen, und worin es besteht, nach den Wirkungen die es hervorbringt, untersuchen. Denn wer auch nur flüch | t 335 ige Betrachtungen über unse- re Empfindung der Wärme anstellt, der wird bald finden, daß sie aus siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Hitze. 3072 1 426 18-19 1 eine große Wärme Hitze siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Kälte. 3192 1 426 19 1 eine sehr geringe aber Kälte siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Wärme ~ Strahlung ~ Ausbreitungsgeschwindigkeit. 12578 1 426 2-4 lichtenberg 2 1 Die Geschwindigkeit der strahlenden Wärme zu untersuchen. Pictet soll auf 69 Fuß keinen Unter- schied bemerckt haben. siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Begriff. 12582 1 426 12-14 lichtenberg 2 Vielleicht sagte man am besten Feuer Stoff. Wärmestoff . siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Ursache der Wärme. 23066 1 426 7-12 lichtenberg 2 1 Feuer ist die Ursache, Wärme , Hitze und die da- mit verbundene Aus­deh- nung der Körper der Effect, so gut als wie schmert­zen. siehe Gesamtregister.
0 242248 Sachregister ~ Wärme ~ Begriff. 23062 1 426 6-15 1 Ein Jeder kennt die Empfindung, welche er Wärme nennt. Das Wort Wärme wird aber auch öfters in einer ganz andern Bedeutung ge- braucht, und heißt dann, wann man andern Körpern außer uns Wärme beylegt, so viel als ein Zustand dieser Körper, worin sie in uns bey der Berührung die Empfindung der Wärme hervorbringen. siehe Gesamtregister.
0 242248 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Forschungsideen ~ Wärme. 12576 1 426 2-3 lichtenberg 2 Die Geschwindigkeit der strahlenden Wärme zu untersuchen. siehe Gesamtregister.
0 242248 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Schriften ~ Essais de physique (1790). 9095 1 426 22-23 lichtenberg 2 seinem Buche siehe Gesamtregister.
0 242248 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Wärmestrahlung. 12577 1 426 3 lichtenberg 2 Pictet siehe Gesamtregister.
0 242248 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Wärme ~ Feuer. 12581 1 426 15-32 lichtenberg 2 Feuer kan nur durch sich selbst eingeschlossen wer- den, sagt Pictet   1210 und wiederholt es häufig. HE. Pictet will auch eine tendance anti­grave   1210 in dem Feuer bemerckt ha- ben. Was er mit seinem Buche ausgemacht hat ist, 1) Es hat eine der Schwere entgegengesezte Richtung 2) Es wird im vacuo durch Rei­ben leichter erzeugt als im freyen 3) das Vacuum leitet es schlechter als die Körper 4) Es breitet sich mit großer Schnelligkeit aus. siehe Gesamtregister.
242888
242888
242770
242770
1418668250869

Abbildungen

Digitalisate

02422481426101handschriftVNat_1N-8-00328_2_334.jpg334 N8° 00328, 334
024224814263001handschriftVNat_1N-8-00328_2_335.jpg335 N8° 00328, 335
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen