Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 429

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242250
242252
1
0
1 che an ihrem dickern Theile har-
2 te | 337Schläge vertragen können, aber
3 augenblicklich in Staub zerspringen,
4 wenn man den dünnen Schwanz ab-
5 bricht, worinn sie sich endigen. Um
6 sie zu machen, läßt man flüssige
7 Glastropfen in kaltes Wasser fallen.
8 Gemeiniglich enthalten sie hohle
9 Bläschen in sich; *) daß aber diese
10 und die Luft nicht das Zerspringen
11 verursachen, das erhellet daraus,
12 daß man die Springgläser bis auf
13 diese Blasen abschleifen kann, ohne
14 daß sie zerspringen, und daß sie
15 ihre Wirkung auch im luftleeren
16 Raume thun. Durch die schnelle
17 Abkühlung im Wasser wird viel-
18 mehr das Glas, woraus sie bestehen,
19 stark zusammengezogen und heftig
20 gespannt und solchergestalt sehr
21 spröde gemacht, und dieß ist wohl
22 die Ursache ihres gewaltsamen Zer-
23 springens in dem Augenblicke, da
24 man ihre Theile mit einiger vor-
25 züglichen Erschütterung zu trennen
26 anfängt. Deswegen zerspringen sie
27 auch nicht, wenn man sie auf Koh-
28 len wohl durchglühet und hierauf
29 allmälig kalt werden läßt, weil da-
30 bey die Spannung der Theile in
31 ihnen vermindert wird. ((Man ver-
32 fertigt auch lange spiralförmig ge-
33 wundene Fäden aus Glas, welche
34 ähnliche Eigenschaften besitzen. Die
35 Spiralform nehmen sie ohne Zuthun
36 des Künstlers von selbst an, so wie
37 der noch fließende Glasfaden in das
38 Wasser eintritt (vermiculi vitrei).  L.)
1 Sie sind von Reyher 1252
2 schon 1656 in Leiden ge-
3 sehen worden, lacrymae
4 batavicae, auch borussicae.
5 Montanari der bereits 1656
6 im italienischen einen
7 Tracktat 991 davon ge-
8 schrieben, sagt sie seyen
9 aus Schweden gekommen
10 Sprin[g]gläßer und Bono-
11 niensische Gläser aus
12 blauem Glase machen zu
13 lassen.
14 [337] Specif. Schwere des
15 Glases
16 reines weißes......3150
17 ein anderes.......3380.
18 Ein Spiegel Glas..2888.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242251 Sachregister ~ Flasche ~ Bologneser (phiala bononiensis). 2801 1 429 10-11 lichtenberg 2 Bono- niensische Gläser siehe Gesamtregister.
0 242251 Sachregister ~ Glas ~ spezifisches Gewicht. 12594 1 429 14-18 lichtenberg 2 1 Specif. Schwere des Glases reines weißes ......3150 ein anderes .......3380. Ein Spiegel Glas .. 2888. siehe Gesamtregister.
0 242251 Sachregister ~ Glasfaden (vermiculus vitreus). 2960 1 429 31-38 lichtenberg 1 Man ver- fertigt auch lange spiralförmig ge- wundene Fäden aus Glas, welche ähnliche Eigenschaften besitzen. Die Spiralform nehmen sie ohne Zuthun des Künstlers von selbst an, so wie der noch fließende Glasfaden in das Wasser eintritt ( vermiculi vitrei ). siehe Gesamtregister.
0 242251 Sachregister ~ Springgläser (lacrima vitrea). 4450 1 429 1-13 lichtenberg 2 1 Sie sind von Reyher   1252 schon 1656 in Leiden ge- sehen worden, lacrymae batavicae , auch borussicae . Montanari der bereits 1656 im italienischen einen Tracktat   991 davon ge- schrieben, sagt sie seyen aus Schweden gekommen Sprin[g]gläßer und Bono- niensische Gläser aus blauem Glase machen zu lassen. siehe Gesamtregister.
0 242251 Sachregister ~ Springgläser (lacrima vitrea). 4450 1 429 1-5 1 1 che an ihrem dickern Theile har- te | 337 Schläge vertragen können, aber augenblicklich in Staub zerspringen, wenn man den dünnen Schwanz ab- bricht, worinn sie sich endigen. siehe Gesamtregister.
0 242251 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorhaben/Pläne. 12595 1 429 10-13 lichtenberg 2 Sprin[g]gläßer und Bono- niensische Gläser aus blauem Glase machen zu lassen. siehe Gesamtregister.
0 242251 Personenregister ~ Montanari, Geminiano ~ Schriften ~ Speculazioni fisiche sopra gli effetti di que’ vetri temprati (1671). 12593 1 429 5-7 lichtenberg 2 Montanari der bereits 1656 im italienischen einen Tracktat siehe Gesamtregister.
0 242251 Personenregister ~ Reyher, Samuel ~ Schriften ~ Tractatus mathematicus de pneumatica (1714). 12591 1 429 1 lichtenberg 2 Reyher siehe Gesamtregister.
242891
242872
1418892991141

Abbildungen

Digitalisate

< 0242251142901handschriftVNat_1N-8-00328_2_336.jpg336 N8° 00328, 336 >
02422511429201handschriftVNat_1N-8-00328_2_337.jpg337 N8° 00328, 337
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen