Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 431

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242252
242254
1
0
1 aber nicht in dem Kühlofen all-
2 mälig, sondern an der freyen Luft
3 plötzlich abgekühlt, (nicht ganz
4 plötzlich, sonst zersprängen sie von
5 selbst, man pflegt sie außerhalb des
6 Kühlofens aber nahe dabey etwas
7 zu kühlen.  L.) und davon gerathen
8 die Glastheilchen in eine starke
9 Spannung. Ein hineingeworfenes
10 Feuersteinchen | 339macht einen klei-
11 nen Riß in dem Glase und er-
12 schüttert dabey die Theilchen, da-
13 her sie aus einander springen. Ein
14 nicht scharfer in die Flasche gewor-
15 fener schwerer Körper macht die
16 Flasche nicht zerspringen, weil er
17 nicht einen Anfang zur Trennung
18 der Theile derselben machen kann;
19 von außen kann man auch die
20 Flasche ritzen oder stark schlagen
21 ohne sie zu beschädigen, weil die
22 äußere Glasrinde gleichsam wie ein
23 Gewölbe zusammen hält. Die bolo-
24 gneser Flaschen verlieren ihre große
25 Sprödigkeit wie die Springgläser auf
26 glühenden Kohlen, aus eben der
27 Ursache.
28 De quibusdam vitrorum fracturis; in den
29 Comment. instit. bononiens. Tom. II.
30 part. I. pag. 321.
31 Experimenta varia in ampullis bono-
32 niensibus facta; ebend. pag. 328.
33 Von einigen Arten das Glas zu zerspren-
34 gen, nebst verschiedenen Versuchen
35 mit den bologneser Flaschen; aus den
36 Comment. bonon. im allgem. Magaz.
37 II Theil 286 S.
38 Verschiedene neue Versuche mit den
39 gläsernen Springkölbgen von Mich.
40 Chph. Hanow; in den Vers. der
1 ampullae Bononienses, weil
2 nach Rob. Boyle’s Zeugniß
3 ein Bologneser Canonicus
4 Nahmens Amadei im Jahr
5 1716 ihre Eigenschafften
6 entdeckt haben soll, ande-
7 re geben einen gewissen
8 Paul Baptista Balbi für den
9 Er­fin­der aus, dessen
10 Schrifft 247 aber erst 1735
11 er­schienen ist.
12 Die Form die seiner Erhal-
13 tung die natür­lichste ist.
14 Der Stahl wird auch über-
15 rascht.
16 Herschels Spiegel.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

431 431,39   gläsernen]
431gläseruen
herausgeber 240785
793108 242253 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242253 Personenregister ~ Amadei, Giovanni Giacomo ~ Bologneser Flaschen. 12613 1 431 4 lichtenberg 2 Amadei siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Bologneser Flaschen. 12608 1 431 2 lichtenberg 2 Rob. Boyle’s siehe Gesamtregister.
0 242253 Sachregister ~ Flasche ~ Bologneser (phiala bononiensis). 2801 1 431 1-11 lichtenberg 2 1 ampullae Bononienses , weil nach Rob. Boyle’s Zeugniß ein Bologneser Canonicus Nahmens Amadei im Jahr 1716 ihre Eigenschafften entdeckt haben soll, ande- re geben einen gewissen Paul Baptista Balbi für den Er­fin­der aus, dessen Schrifft   247 aber erst 1735 er­schienen ist. siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegel. 12618 1 431 16 lichtenberg 2 Herschels siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Hanow, Michael Christoph ~ Schriften ~ Verschiedene neue Versuche mit den gläsernen Springe-Kölbchen (1747). 12617 1 431 38-40 1 1 Verschiedene neue Versuche mit den Verschiedene neue Versuche mit den gläsernen gläsernen Springkölbgen von M Springkölbgen von M ich ich . . C C hph hph . . H H anow anow ; ; in den in den Vers. der Vers. der siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ De Bononiensi Scientiarum et Artium Instituto atque Academia commentarii (1731–) ~ 2.1 (1745) ~ De quibusdam vitrorum fracturis. 12603 1 431 28-30 1 De quibusdam vitrorum fracturis; in den Comment. instit. bononiens. Tom. II. part. I. pag. 321. siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ De Bononiensi Scientiarum et Artium Instituto atque Academia commentarii (1731–) ~ 2.1 (1745) ~ De quibusdam vitrorum fracturis ~ Von einigen Arten das Glas zu zersprengen nebst verschiedenen Versuchen mit den bologneser Flaschen (dt. 1753). 12605 1 431 33-37 1 Von einigen Arten das Glas zu zerspren- gen, nebst verschiedenen Versuchen mit den bologneser Flaschen; aus den Comment. bonon. im allgem. Magaz. II Theil 286 S. siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Balbi, Paolo Battista ~ Schriften ~ Experimenta varia in ampullis bononiensibus facta (1745). 12611 1 431 9-10 lichtenberg 2 dessen Schrifft siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Balbi, Paolo Battista ~ Schriften ~ Experimenta varia in ampullis bononiensibus facta (1745). 12611 1 431 31-32 1 Experimenta varia in ampullis bono- niensibus facta; ebend . pag. 328. siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Balbi, Paolo Battista ~ Schriften ~ Experimenta varia in ampullis bononiensibus facta (1745) ~ Von einigen Arten das Glas zu zersprengen nebst verschiedenen Versuchen mit den bologneser Flaschen (dt. 1753). 12612 1 431 33-37 1 Von einigen Arten das Glas zu zerspren- gen, nebst verschiedenen Versuchen mit den bologneser Flaschen; aus den Comment. bonon. im allgem. Magaz. II Theil 286 S. siehe Gesamtregister.
0 242253 Personenregister ~ Balbi, Paolo Battista ~ Bologneser Flaschen. 12614 1 431 8 lichtenberg 2 Paul Baptista Balbi für den siehe Gesamtregister.
242815
1418978176217

Abbildungen

Digitalisate

< 0242253143101handschriftVNat_1N-8-00328_2_338.jpg338 N8° 00328, 338 >
024225314311001handschriftVNat_1N-8-00328_2_339.jpg339 N8° 00328, 339
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen