Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 432

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242253
242255
1
0
1 Danziger naturforsch. Gesells. I Theil
2 534 S.
3 Erläuterte Ursachen der Versuche mit
4 den Springkölbchen, von Mich.
5 Chph. Hanow; ebendaselbst III Theil
6 328 S. und Danzig 1751. 4.
7 Das Gefrieren der flüssigen
8 Körper und das Schmelzen
9 der festen.
10 §. 424.
11 Sehr viele flüssige Körper gehen
12 in der Kälte in feste Körper über;
13 ohne Zweifel weil die Kälte ihre
14 Theilchen nahe genug an einander |
15 340bringt, daß sie in einen stärkern
16 Zusammenhang übergehen können:
17 Bisweilen bekommen die Theilchen
18 dabey einer besondern Anziehung
19 wegen besondere Lagen. Man
20 könnte diese Veränderung des
21 flüssigen Zustandes eines Körpers
22 in einen festen durch die Entziehung
23 der Wärme überhaupt ein Gefrieren
24 nennen. Die meisten Körper
25 nehmen nach dem Gefrieren einen
26 kleinern Raum ein, wie man auch
27 schon vorher vermuthen konnte,
28 und haben folglich alsdann ein
29 größeres eigenthümliches Gewicht
30 als da sie noch flüssig waren.
31 §. 425.
32 Aber einige Körper machen doch
33 eine Ausnahme. Das Eisen dehnt
34 sich aus, wenn es aus dem flüssigen
35 Zustande in den festen übergeht;
36 indessen hat man auch bemerkt,
37 daß alsdann inwendig in demselben
1 man muß nichts ver­mu-
2 then, denn hier hätte man
3 ja offenbar bey vielen
4 Körpern falsch vermuthet.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242254 Sachregister ~ Eisen ~ Ausdehnung beim Erstarren. 2468 1 432 33-35 1 Das Eisen dehnt sich aus, wenn es aus dem flüssigen Zustande in den festen übergeht; siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Gefrieren ~ Volumenverminderung. 2905 1 432 24-27 1 Die meisten Körper nehmen nach dem Gefrieren einen kleinern Raum ein, wie man auch schon vorher vermuthen konnte , siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Gefrieren ~ Volumenverminderung ~ Ausnahmen. 2906 1 432 32-37 1 1 Aber einige Körper machen doch eine Ausnahme. Das Eisen dehnt sich aus, wenn es aus dem flüssigen Zustande in den festen übergeht; indessen hat man auch bemerkt, daß alsdann inwendig in demselben siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Gefrieren ~ Zunahme des spezifischen Gewichts. 2907 1 432 28-30 1 haben folglich alsdann ein größeres eigenthümliches Gewicht als da sie noch flüssig waren. siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Zunahme beim Gefrieren. 2939 1 432 28-30 1 haben folglich alsdann ein größeres eigenthümliches Gewicht als da sie noch flüssig waren. siehe Gesamtregister.
0 242254 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Unwissenschaftlichkeit. 12620 1 432 1-2 lichtenberg 2 1 man muß nichts ver­mu- then siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Kälte ~ Gefrieren. 3194 1 432 11-16 1 Sehr viele flüssige Körper gehen in der Kälte in feste Körper über; ohne Zweifel weil die Kälte ihre Theilchen nahe genug an einander | 340 bringt, daß sie in einen stärkern Zusammenhang übergehen können: siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vermutungen unzulässig. 12619 1 432 1-2 lichtenberg 2 1 man muß nichts ver­mu- then siehe Gesamtregister.
0 242254 Sachregister ~ Volumen ~ Verminderung beim Gefrieren. 4738 1 432 24-26 1 Die meisten Körper nehmen nach dem Gefrieren einen kleinern Raum ein siehe Gesamtregister.
0 242254 Personenregister ~ Hanow, Michael Christoph ~ Schriften ~ Erörterte Ursachen der meisten Versuche mit den gläsernen Springe-Kölbchen (1751). 12615 1 432 3-6 1 Erläuterte Ursachen der Versuche mit den Springkölbchen, von M ich . C hph . H anow ; ebendaselbst III Theil 328 S. und Danzig 1751. siehe Gesamtregister.
0 242254 Personenregister ~ Hanow, Michael Christoph ~ Schriften ~ Erörterte Ursachen der meisten Versuche mit den gläsernen Springe-Kölbchen (1751) ~ 21756 u.d.T. »Erläuterte Ursachen der Versuche mit den Springkölbchen«. 12616 1 432 5-6 1 ebendaselbst III Theil 328 S. siehe Gesamtregister.
0 242254 Personenregister ~ Hanow, Michael Christoph ~ Schriften ~ Verschiedene neue Versuche mit den gläsernen Springe-Kölbchen (1747). 12617 1 432 1-2 1 1 Danziger naturforsch. Gesells. I Theil 534 S. siehe Gesamtregister.
1418985567175

Abbildungen

Digitalisate

< 0242254143201handschriftVNat_1N-8-00328_2_339.jpg339 N8° 00328, 339 >
024225414321501handschriftVNat_1N-8-00328_2_340.jpg340 N8° 00328, 340
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen