Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 437

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242258
242260
1
0
1 frieren, eine Kälte ertragen, in der
2 anderes Wasser bald in Eis ver-
3 wandelt wird. Erschüttert man aber
4 nun dieses Wasser, das eine Zeit-
5 lang in der Kälte gestanden hat, so
6 gefriert es auf ein Mal oder wenig-
7 stens ausserordentlich schnell, und
8 zwar wird es gemeiniglich erst in
9 ein zähes Wesen verwandelt, das
10 bald darauf in ein festeres Eis über-
11 geht. Werden hier erst durch die
12 Erschütterung die Wassertheilchen
13 so nahe an einander | 344gebracht ‡,
14 daß sie in einen festen Körper
15 zusammenhangen? Daß eine gelinde
16 hinzutretende Wärme die Verwand-
17 lung des Wassers in Eis befördern
18 sollte, wie einige glauben, kömmt
19 mir unwahrscheinlicher vor.
20 A Letter from Mr. Martin Triewald
21 to Sir Hans Sloane relating to an
22 extraordinary instance of the almost
23 instantaneous freezing of water, etc.;
24 in den Philos. Transact. num. 418.
25 art. 5.
26 Sam. Christ. Hollmanni ad Cromw.
27 Mortimerum epistola de subitanea
28 congelatione, de igne electrico, de
29 micrometro microscopio applicando;
30 ebendas. num. 475 art. 1.
31 Einige Anmerkungen über das plötzliche
32 Gefrieren desjenigen Wassers, das
33 außer Berührung der Luft der Atmo-
34 sphäre gesetzt worden ist; im 1 Bande
35 meiner physikalisch-chem. Abhandl.
36 S. 330.
37 Etwas ähnliches läßt sich auch an ge-
38 schmelztem Fette beobachten.
39 ((Hr. Brugmans zu Gröningen hat
40 gefunden, daß das Wasser, ohne zu
41 gefrieren, zuweilen eine Kälte von
1 daß Personen, denen ich
2 das Eis zu kosten gab,
3 aussagten, daß sie es nicht
4 würden saltzig gefunden
5 haben, wenn ich nicht
6 gefragt hätte, ob sie es
7 saltzig fänden. Dieses
8 können eingeschlossene
9 Tröpfchen gewesen seyn.
10 Nimt man das bey einer
11 mässigen Kälte entstehen-
12 de Eis, So ist es gewiß
13 süsse, wenn es gut abge-
14 waschen wird.
15 ‡ oder vielmehr entfernt
16 denn das Wasser das unter
17 32° kalt ist ist gewiß viel
18 dichter als das Eis, also
19 konte gar wohl etwas
20 Wärme das Gefrieren
21 befördern indem sie die
22 nöthige Bewegung nebst
23 entfernung befördert.
24 (*) Nicht jede Erschüt­te-
25 rung richtet, wie HE. Dr
26 B. 142 bemerckt, es aus,
27 Bewegung des Was­sers
28 nicht, z. B. durch Umrüh-
29 ren und Blasen, aber An-
30 klopfen an das Gefäß,
31 oder Rei­ben mit Wachs
32 innerhalb des Gefäßes
33 unter dem Wasserspiegel.
34 Siehe auch Collect. nova
35 Man sehe hierüber.
36 VDeLuc. Meteor[o]l. T. 1.
37 §. 207. T. 2 §. 610 284V und
38 was dort von Blagden
39 angeführt wird. Es scheint

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

437 28  z. B.]
437erg.
textkritik2 240869
793192 242259 1
437 34  Siehe … nova]
437erg.
textkritik2 240870
793193 242259 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

437 437,26 #  Cromw.]
437Cronw.
herausgeber 240791
793114 242259 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242259 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII E ~ 3, Bl. 2 (VNat 4, 136,30–137,27). 12708 1 437 34 lichtenberg 2 Siehe auch Collect. nova siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Blagden, Charles ~ Schriften ~ Experiments on the cooling of water below its freezing point (1788) ~ Versuche über die Erkältung des Wassers unter seinem Frierpunkte (dt. 1788). 12671 1 437 25-26 lichtenberg 2 D r B.   siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Blagden, Charles ~ unterkühltes Wasser. 12672 1 437 38 lichtenberg 2 Blagden siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Brugmans, Anton ~ unterkühltes Wasser ~ Temperatur. 12669 1 437 39 lichtenberg 1 B rugmans siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Fettigkeiten ~ Schmelzen und Erstarren. 2745 1 437 37-38 1 Etwas ähnliches läßt sich auch an ge- schmelztem Fette beobachten. siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Gefrieren ~ Voraussetzung. 12673 1 437 39 lichtenberg 2 1 Es scheint siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 437 36-37 lichtenberg 2 DeLuc. Meteor[o]l. T.  1. §. 207. T.  2 §. 610 siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Physikalisch-chemische Abhandlungen (1776) ~ Einige Anmerkungen über das plötzliche Gefrieren desjenigen Wassers, das ausser Berührung der Luft der Atmosphäre gesetzt worden ist. 12664 1 437 31-36 1 Einige Anmerkungen über das plötzliche Gefrieren desjenigen Wassers, das außer Berührung der Luft der Atmo- sphäre gesetzt worden ist; im 1 Bande meiner physikalisch-chem. Abhandl. S. 330. siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ Epistola de subitanea congelatione, de igne electrico, de micrometro microscopio applicando (1744). 12663 1 437 26-30 1 S am . Christ . Hollmanni ad Cromw . Mortimerum epistola de subitanea congelatione, de igne electrico, de micrometro microscopio applicando; ebendas . num. 475 art. 1. siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Seewasser ~ gefrorenes ist süß. 4328 1 437 1-14 lichtenberg 2 1 1 daß Personen, denen ich das Eis zu kosten gab, aussagten, daß sie es nicht würden saltzig gefunden haben, wenn ich nicht gefragt hätte, ob sie es saltzig fänden. Dieses können eingeschlossene Tröpfchen gewesen seyn. Nimt man das bey einer mässigen Kälte entstehen- de Eis, So ist es gewiß süsse, wenn es gut abge- waschen wird. siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Wasser ~ unterkühltes. 4840 1 437 1-19 1 1 frieren, eine Kälte ertragen, in der anderes Wasser bald in Eis ver- wandelt wird. Erschüttert man aber nun dieses Wasser, das eine Zeit- lang in der Kälte gestanden hat, so gefriert es auf ein Mal oder wenig- stens ausserordentlich schnell, und zwar wird es gemeiniglich erst in ein zähes Wesen verwandelt, das bald darauf in ein festeres Eis über- geht. Werden hier erst durch die Erschütterung die Wassertheilchen so nahe an einander | 344 gebracht ‡, daß sie in einen festen Körper zusammenhangen? Daß eine gelinde hinzutretende Wärme die Verwand- lung des Wassers in Eis befördern sollte, wie einige glauben, kömmt mir unwahrscheinlicher vor. siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Wasser ~ unterkühltes ~ Temperatur. 4841 1 437 39-41 lichtenberg 1 1 Hr. B rugmans zu Gröningen hat gefunden, daß das Wasser, ohne zu gefrieren, zuweilen eine Kälte von siehe Gesamtregister.
0 242259 Sachregister ~ Wasser ~ unterkühltes ~ Gefrieren. 12670 1 437 15-33 lichtenberg 2 oder vielmehr entfernt denn das Wasser das unter 32 ° kalt ist ist gewiß viel dichter als das Eis, also konte gar wohl etwas Wärme das Gefrieren befördern indem sie die nöthige Bewegung nebst entfernung befördert. (*) Nicht jede Erschüt­te- rung richtet, wie HE. D r B.   142 bemerckt, es aus, Bewegung des Was­sers nicht, z. B. durch Umrüh- ren und Blasen, aber An- klopfen an das Gefäß, oder Rei­ben mit Wachs innerhalb des Gefäßes unter dem Wasserspiegel. siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Triewald, Marten ~ Schriften ~ A letter to Sir Hans Sloane relating to an extraordinary instance of the almost instantaneous freezing of water (1731–1732). 12661 1 437 20-25 1 A Letter from Mr. M artin Triewald to Sir Hans Sloane relating to an extraordinary instance of the almost instantaneous freezing of water, etc.; in den Philos. Transact. num. 418. art. 5. siehe Gesamtregister.
0 242259 Personenregister ~ Sloane, Hans. 12662 1 437 21 1 H ans S loane siehe Gesamtregister.
242807
242819
1420554307764

Abbildungen

Digitalisate

< 0242259143701handschriftVNat_1N-8-00328_2_343.jpg343 N8° 00328, 343 >
024225914371301handschriftVNat_1N-8-00328_2_344.jpg344 N8° 00328, 344
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen