Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 447

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242268
242270
1
0
1 so entsteht ein luftleerer Raum. Darauf
2 gründet sich die Wilkensche Luftpumpe
3 und die englische Dampfmaschine. Allein
4 die Luft ist ebenfalls ein Auflösungsmittel
5 vieler Flüssigkeiten und das Wasser zumal
6 wird sehr leicht in ihr aufgelöset, es giebt
7 also hier eine Verbindung des Wassers mit
8 der Luft, die der vorhergehenden des
9 Wassers mit der Feuermaterie ähnlich ist,
10 für die man aber kein eignes Wort hat; die
11 Luft heißt immerweg Luft, sie mag wenig
12 oder viel Wasser aufgelöset enthalten,
13 doch sagt man von dem Wasser, das nach
14 und nach von der Luft aufgelöset wird, es
15 verdünste. Die Verdampfung ist dieser
16 Auflösung der Flüssigkeit sehr günstig; ja
17 Hr. von Saussüre muthmaßet, es gesche-
18 he gar keine Auflösung ohne vorherge-
19 hende Verdampfung. Also sagt die Bemer-
20 kung unsers Hrn. Verf. daß manche
21 Flüssigkeiten gar nicht ausdünsten, die
22 dennoch in der Hitze verdampften, weiter
23 nichts, als daß die gewöhnliche Wärme
24 der Luft nicht hinreiche, diese Flüssig-
25 keiten in Dämpfe zu verwandeln und sie
26 dadurch in einen Zustand zu bringen, in
27 welchem die Luft fähig wird, sie anzu-
28 greifen und aufzulösen. Durch die Kunst
29 wird dieses bewürkt. Nennt man also die-
30 ses aufgelösete Wasser Dünste, so begreift
31 man leicht wie Dünste aufsteigen können,
32 nemlich durch die Winde wird die ganze
33 Wasser auflösende Luftmasse durch ein-
34 ander geschüttelt, und so enthält endlich
35 die ganze Luftkugel Wasser, bald mehr
36 bald weniger auf eine große Höhe hinauf,
37 und oft als dann in einem sehr hohen
38 Grade, wenn man im gemeinen Leben
39 sagt, sie sey von Dünsten rein. Dieses ist
40 den Physikern längst bekannt gewesen. In
41 der Natur finden sich vermuthlich Dämp-
42 fe und Wasserauflösungen mit einander
43 nach unzähligen Verhältnissen vermischt.
44 Ist | 352die Luft mit Wasser saturirt und sie
45 erkaltet oder verliert auf irgend eine
1 Dieses kan natürlich nur
2 alsdann geschehen, wenn
3 das Wasser kocht, das
4 heißt wenn die Dämpfe so
5 viel Elasticität erhalten
6 haben, daß sie ohne
7 Unterstützung von Lufft,
8 den Druck der Atmo-
9 sphäre, also für sich allein
10 überwinden können. Bey
11 geringerer Hitze können
12 sie dieses nicht, sondern
13 da würde sie der Druck
14 der Lufft zusammen
15 drücken, das ist zu Wasser
16 machen. HE. de Luc
17 Meteor. §. 12 284 giebt an,
18 daß bey temperirter Wär-
19 me, und 28″ Barom. die
20 Expandirende Krafft der
21 Dünste Bild im Text bis Bild im Text der
22 gantzen Exp. Kr der Lufft
23 sey, worin sie sich befin-
24 den, hingegen machten sie
25 nur Bild im Text der gantzen
26 Masse aus.
27 VHE. de Lüc ist sehr gegen
28 diese Auflösungs Theorie.
29 Wenn der Nebel über dem
30 kochenden Wasser ver-
31 schwindet, so glaubt er,
32 daß er nur eine andere Art
33 von Dunst werdeV, der
34 schon Unterstützung von

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

447 4  Dämpfe]
447danach gestr. sehr
textkritik2 240886
793209 242269 1
447 7  von]
447für der
textkritik2 240887
793210 242269 1
447 29  über]
447für vor
textkritik2 240888
793211 242269 1
447 32 – 448,1   er … müsse]
447sie … müssen für sie … Dunst werden, die … müssen
textkritik2 240889
793212 242269 1
447 34  schon]
447danach gestr. der
textkritik2 240890
793213 242269 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

447 447,42   Wasserauflösungen]
447Wasseraufiösungen
herausgeber 240801
793124 242269 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242269 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ enthält Wasser. 2112 1 447 34-35 lichtenberg 1 und so enthält endlich die ganze Luftkugel Wasser siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Ausdünstung ~ Auflösungstheorie. 12788 1 447 28 lichtenberg 2 Auflösungs Theorie siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Dampfmaschine ~ Funktionsprinzip. 2403 1 447 3 lichtenberg 1 Dampfmaschine siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Dünste ~ Aufsteigen. 2432 1 447 31 lichtenberg 1 wie Dünste aufsteigen können siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Dünste ~ Definition. 2433 1 447 29-30 lichtenberg 1 Nennt man also die- ses aufgelösete Wasser Dünste , siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Dünste ~ Elastizität. 12787 1 447 19-24 lichtenberg 2 die Expandirende Krafft der Dünste bis der gantzen Exp. Kr der Lufft sey, worin sie sich befin- den siehe Gesamtregister.
0 242269 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 447 16-17 lichtenberg 2 de Luc Meteor. siehe Gesamtregister.
0 242269 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 15927 1 447 27-28 lichtenberg 2 HE. de Lüc ist sehr gegen diese Auflösungs Theorie. siehe Gesamtregister.
0 242269 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Behandlung der Verdunstung. 11874 1 447 20 lichtenberg 1 V erf . siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Auflösungsmittel. 3512 1 447 3-5 lichtenberg 1 Allein die Luft ist ebenfalls ein Auflösungsmittel vieler Flüssigkeiten siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Wilckes ~ Funktionsprinzip. 3624 1 447 2 lichtenberg 1 Wilkensche Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Niederschlagung (praecipitatio) ~ aufgelöstes Wasser. 3931 1 447 44-45 lichtenberg 1 1 Ist | 352 die Luft mit Wasser saturirt und sie erkaltet oder verliert auf irgend eine siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Vakuum ~ durch Kondensation. 4620 1 447 1 lichtenberg 1 1 so entsteht ein luftleerer Raum. siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Verdampfen ~ fördert Ausdünstung. 4644 1 447 15-16 lichtenberg 1 Die Verdampfung ist dieser Auflösung der Flüssigkeit sehr günstig siehe Gesamtregister.
0 242269 Sachregister ~ Wasser ~ Kochen. 12789 1 447 3 lichtenberg 2 das Wasser kocht siehe Gesamtregister.
0 242269 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 12784 1 447 17 lichtenberg 1 von S aussüre siehe Gesamtregister.
242819
1420818493726

Abbildungen

Digitalisate

< 0242269144701handschriftVNat_1N-8-00328_2_351.jpg351 N8° 00328, 351 >
024226914474401handschriftVNat_1N-8-00328_2_352.jpg352 N8° 00328, 352
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen